Das liegt in den meisten Fällen wohl an einem defekten Hallgeber. Der sitzt auf der Rückseite des Tachos hinten am Drehzahlmesser:

(habe das Bild mal ausm Forum genommen, hoffe das geht i.O.)
das Teil sieht im ausgebauten Zustand dann so aus:

und hat die Aufgabe, das analoge Drehzahlsignal in ein digitales Signal umzuwandeln, das von der MFA verarbeitet werden kann. Dazu ist der Hallsensor in geringem Abstand zu einer metallischen Scheibe im Drehzahlmesser verbaut, die am Rand streckenweise unterschiedlich magnetisiert ist, und wandelt so durch Nutzung des Hall Effekts (wer hätts gedacht) dieses Signal um.
ausgelötet sieht das teil so aus:


Diesen habe ich dann von nem Dipl. Elektroniker mitm Oszilloskop überprüfen lassen - hab selbst von so Elektronikzeugs ned wirklich die Ahnung

Unterschiedliche Pinbelegung beachten! Auserdem muss man den ein bsisschen hinbiegen damit er funktioniert, weil der scheinbar nicht so empfindlich ist wie der originale. Datenblätter dazu gibts bei google.
ob meine MFA damit jetz wirklich alle Werte anzeigt konnte ich leider noch nicht testen, da ich z.Z. aus gesundheiltichen Gründen kein Auto fahren darf, aber selbst wenn nicht liegts nicht am Hallsensor, weil der funktioniert jetz.
Also, wer geizig genug ist, sich nicht einfach nen neuen Tacho zu kaufen, wer die Zeit, die nötige Ausrüstung, und ne hohe Frustrationstoleranz bzgl so nem Elektronikgepfriemel hat... viel Spaß
