hab mir endlich nen hinreichend großen Kompressor gegönnt und ne Sandstrahlpistole (plus Schutzkleidung natürlich)....
Ein Versuchsobjekt steht auch schon in der Scheune: Ein T3 von nem Kumpel. Zwar kein Rocco aber immerhin ein Fauweh...
Die Karre rostet überall an den Blechfalten (wie nennt man die korrekt?)... Er hatte schonmal mit der Bohrmaschinendrahtbürste drauf rumgerödelt, Rostumwandler (keine Ahnung welchen) verwendet und dann gespacheltet + Lackiert (= gerollt)... ist jetzt ein Jahr her und alles ist wieder rostig.
Hab ihm erklärt dass das mit der Bohrmaschine meiner Meinung nach keinen Wert hat und (abgesehen von irgendwelchen Elektrolyse-Tauchbädern fürs ganze Auto) Sandstrahlen das einzig wahre ist... hoffentlich lag ich da schonmal richtig

Nun möchte ich das wirklich professionell machen und nicht am Strahlgut, Rostumwandler oder Spachtelmasse sparen...
Mein bisheriger Plan war:
- Sandstrahlen bis das Metall absolut blank ist
- Strahlmittel-Reste mit Druckluft aus den Falten pusten
- Dann mit nem sauberen Pinsel Fertan drauf
- 1 Tag einwirken lassen, mit sauberem Schwamm und destilliertem Wasser abwaschen
- Noch ein 2. mal die Fertan-Prozedur
Nun Frage ich euch nach dem Rest

- Welches Strahlmittel?
- Ist Fertan optimal oder gibts noch was besseres?
- Was kommt nachm Fertan drauf?
Grüße, Leo
PS: Der 9A läuft und läuft, schon 17000 km oder so