KR im 68er Käfer

Neue User können sich hier vorstellen.
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Hallo,

jetzt wird es mal Zeit das ich mich auch kurz vorstelle.
Ich wohne in Essen und hab mir nach 10 Jahren Schrauberpause nen 68er Käfer mit Scirocco KR Motor gegönnt:
http://mbudde.de/bug/blaue/blaue.htm.

Kurz Daten:
- 68er Käfer mit Schräglenker Hinterachse (Ex Halb Automatik auf Schaltung umgebaut)
- Optisch auf vor 67 umgebaut
- Getriebe nach vorne gerückt, um mehr Platz für den Reihen Motor zu schaffen
- innenbelüftete Kerscher Scheibenbremsanlage vorne
- größere Radbremszylinder hinten
- mechanischer Bremskraftverstärker
- Höhenverstellbare Vorderachse
- Bilstein hinten + Koni (Kadett C) vorne
- Wasserkühler Golf + Lüfter BMW vorne eingebaut
- 911 H4 Scheinwerfer
- 5 1/2 J Stahlfelgen vorne
- von 5 1/2 J auf 7 J umgeschweisste Stahlfelgen
- u.s.w.

Und hier kann mir mit der für mich noch neuen KR Technik geholfen werden :-p
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?322739-Scirocco-KR-im-68er-K%E4fer


Grüße
Matthias
Benutzeravatar
drspeed16v
Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 07:52
Wohnort: daheim bei SCHNECKE :-)
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von drspeed16v »

Moin,........tach auch und viel spass im Forum :-) ein schicker Käfer /Motor , bei deinem Käfer wäre es vom Platz und Leistung her mit einer ABF einspritzung / Motor einfacher ,............gruß Andreas
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Jo hi :hihi:

Ein ABF im Käfer wäre natürlich das Sahnehäubchen :sabber:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Beim ABF würde nur leider der Luftfilter hinten aus der Motorhaube raus schauen...
Ist halt alles anders weil der Motor wie bei den frühen Audis längs eingebaut ist.

Oder so:
http://turbokaefer.com/3.html
(nach unten scrollen)
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

mattbug64 hat geschrieben:Beim ABF würde nur leider der Luftfilter hinten aus der Motorhaube raus schauen...
Ist halt alles anders weil der Motor wie bei den frühen Audis längs eingebaut ist.

Oder so:
http://turbokaefer.com/3.html
(nach unten scrollen)
Der Mengenteiler guckt bei dir doch auch nicht aus der Motorhaube, oder ? :zwinker: ABF hat einfach nur anstelle des Mengeteilers einen Luftfilter, den man durch Pilz sogar kleiner ausfallen lassen könnte.

Der Turbokäfer ist natürlich pervers !! :baff:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Marvin hat geschrieben:Der Mengenteiler guckt bei dir doch auch nicht aus der Motorhaube, oder ? :zwinker: ABF hat einfach nur anstelle des Mengeteilers einen Luftfilter, den man durch Pilz sogar kleiner ausfallen lassen könnte.
Der Umbautrick besteht ja darin die Ansaugbrücke vom Sirocco zu nehmen.
Zwischen Motorhaube und oberem Nockenwellerad ist 1 Finger Luft!
Die ist umgedreht, dadurch hängt bei mir der Mengenteiler im Kofferraum und nicht nach hinten raus:
Bild
Benutzeravatar
drspeed16v
Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 07:52
Wohnort: daheim bei SCHNECKE :-)
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von drspeed16v »

Moin,uiiiiiiiiiiiiiii ganz schön eng ,beim ABF ( 2,0) ist der Block dazu noch etwas höher ,jedoch das mit der Einspritzanlage fällt weg ,das mim Luftfilter könte man in der Heckklappe einbauen mit Frischluftansaugung ,........mann mann mir kommen grad sooooooo IDEEEEENNN
:-) ........... Käfer mit
170 PS ...................650KG .............. :-) ......,gruß Andreas
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Hm, das der Block höher ist kommt weil mehr Hub denk ich mal (86,4 zu 92,8).
Dann würde die jetzige Haubenhalterung auf der linken Seite über der Brücke (noch nicht auf dem Bild montiert) nicht mehr passen, aber da würde mir sicherlich was anderes einfallen.
Sollte kein Hinderungsgrund sein.
Die KR Scirocco Brücke passt wahrscheinlich nicht auf den ABF?
http://www.mbudde.de/bug/blaue/div/ABF_Golf_III.JPG
Unabhängig von der KR Brücke - wenn der ABF im kritischen Bereich (oberes NW Rad) so lang ist wie der KR und der Biegeradius der Verbindung zwischen Brücke und Pilz Luftfilter enger als 90° sein darf, dann könnte der ABF grundsätzlich mal passen.
Dann könnte nämlich der Bogen nicht, wie auf dem Bild nach rechts unten, sondern bei mir nach links unten gehen. Das würde wieder passen.

Nächsten Winter werde ich Häuschen und Bodengruppe trennen, da die Bodengruppe Flugrost hat.
Dann wäre der richtige Zeitpunkt für sowas.
Stellt sich nur noch die Frage wie ich Käfer Elektrik und Golf II Elektronik anfreunde.

Hat der 3er Golf schon Canbus oder so nen sinnloses Zeug?
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Auch ne Variante (auf Facts und Pics klicken):
http://www.kaeferclub.de/sites/pauli
Aber ein wenig zu aufwendig....
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

mattbug64 hat geschrieben: Die KR Scirocco Brücke passt wahrscheinlich nicht auf den ABF?
http://www.mbudde.de/bug/blaue/div/ABF_Golf_III.JPG
Unabhängig von der KR Brücke - wenn der ABF im kritischen Bereich (oberes NW Rad) so lang ist wie der KR und der Biegeradius der Verbindung zwischen Brücke und Pilz Luftfilter enger als 90° sein darf, dann könnte der ABF grundsätzlich mal passen.
Dann könnte nämlich der Bogen nicht, wie auf dem Bild nach rechts unten, sondern bei mir nach links unten gehen. Das würde wieder passen.

Wäre das Umschweißen der ABF Brücke auch eine Option?
Sprich den "Ausgang" für den Luftfilter auf die gegenüberliegende Seite?
Antworten