Zum heulen...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Thomy
Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:11

Zum heulen...

Beitrag von Thomy »

Moin,

wollte vorhin mal mein neues Einarmwischergestänge vom Einser verbauen. Naja altes irgendwie rausgewurschtelt. Man hat da ja auch scheiße wenig Platz wegen dem Gebläse :wuetend: . Dann das neue irgendwie reingehebelt und nach der halben Stunde sogar durchs Loch bekommen :thumb: . Aber dann dachte ich, ich guck nicht richtig. Wollte das Gestänge also festschrauben (unten rechts) und seh, das passt gar nicht, da ist ein halber cm Abstand zwischen der Halterung vom Gestänge und der Bohrung. Wenn ich das Ding komplett zur Seite drücke, so dass es auch nicht mehr mittig im Loch steht sondern eben leicht versetzt, decken sich die Löcher etwa zur Hälfte. Das Reicht aber leider nicht um die Schraube reinzukriegen und zu hoffen, dass sich das hinzieht.

Einzige Möglichkeit die mir einfällt gerade ist das Teil im Schraubstock leicht hinzubiegen. Aber das kriegt man absolut nicht mehr raus, sitzt bombenfest :zahnlos: . Heißt also ich krieg die Aufnahme für den Wischerarm gar nicht wieder aus dem Loch raus um das ganze Teil wieder rauszuholen. Nun sitzt es drin, passt nicht und steckt fest :bang: .

Hatte jemand schonmal das Problem? Irgendwer ne Ahnung wie ich das im eingebauten Zustand hinkriegen könnte?

Zweiter Schock heute übrigens: Wasser im Öl, Schaumbildung evtl. Kopfdichtung hin, mit Glück kommt das aber nur durch die Kurzstrecken.
Dateianhänge
PICT4486.jpg
PICT4486.jpg (113.17 KiB) 329 mal betrachtet
90er GTII, JH 95PS, 30/30 Weitec, Dom- & Querlenkerstrebe, 30er Raid Hp, Remus ESD, 16" AD Cup/15" BBS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccoandy

AW: Zum heulen...

Beitrag von Sciroccoandy »

Thomy hat geschrieben: Zweiter Schock heute übrigens: Wasser im Öl, Schaumbildung evtl. Kopfdichtung hin, mit Glück kommt das aber nur durch die Kurzstrecken.
Hat meiner auch, wenn ich ihn mal richtig warm fahre undn stück 160 ists wieder weg ;)
Benutzeravatar
Thomy
Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:11

AW: Zum heulen...

Beitrag von Thomy »

Ja ich werd jetzt erstmal versuchen die Kurzstrecken zu meiden und nach ner richtigen Tour mal schauen wie es aussieht.
90er GTII, JH 95PS, 30/30 Weitec, Dom- & Querlenkerstrebe, 30er Raid Hp, Remus ESD, 16" AD Cup/15" BBS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Zum heulen...

Beitrag von HellBilly »

Ich hab mit meinem Bruder zusammen gestern fast eine Stunde gebraucht um den Rotz wieder herauszubekommen als wir bemerkten, dass der Vorbesitzer am Gebläsemotor gepfuscht hat und wir nochmal dran mussten.

Ich habe das obere Blech vorsichtig soweit wie möglich nach oben gebogen und mein Bruder hat das Gestänge soweit angewinkelt, dass es sich wieder herausholen ließ. Alleine hätte ich das nicht hingekriegt.

Das sind Momente wo man echt kotzen könnte und sich fragt ob irgendjemand nachgedacht hat als das alles konstruiert wurde.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Thomy
Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:11

AW: Zum heulen...

Beitrag von Thomy »

Als ich ein G1C geschlachtet hab, hab ich das Ding mit einem Hammerschlag unter Blech gekloppt, kein Ding :hihi: . Als ich den alten rausgeholt hab ging das auch innerhalb von 5 min, aber der jetzt drin ist, sitzt bombenfest. Wir sind da zu zweit ne Stunde dran verzweifelt. Daher ist mein Plan jetzt: Das Teil irgendwie im eingebauten Zustand umgebogen kriegen oder im eingebauten Zustand die Bohrung erweitern, damit die Schraube reingeht und es hinzieht.
90er GTII, JH 95PS, 30/30 Weitec, Dom- & Querlenkerstrebe, 30er Raid Hp, Remus ESD, 16" AD Cup/15" BBS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

AW: Zum heulen...

Beitrag von Meiki »

Was macht ihr erst wenn ihr mal das Heizgebläse ausbauen müßt :gruebel:

Wie wärs mit einem Streifchen Blech? An jedem Ende ein Loch für eine Schraube drinn, das eine schraubst du am Gestänge fest und das andere dort wo dein altes Gestänge festgeschraubt war.

Und glaub mir es hält und reicht zur Befestigung, das haben wir vor 20 Jahren schon so gemacht.
Benutzeravatar
Thomy
Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:11

AW: Zum heulen...

Beitrag von Thomy »

Klingt gut und scheint das einfachste zu sein. :danke: Werd ich mal ausprobieren.
90er GTII, JH 95PS, 30/30 Weitec, Dom- & Querlenkerstrebe, 30er Raid Hp, Remus ESD, 16" AD Cup/15" BBS
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten