Hallo,
ich habe vor längerer Zeit Uniballgelenke gesucht und wollt euch mal an meinen Ergebnissen teilhaben lassen.
Zuerst bin ich natürlich auf bekannte "Rennsportzubehörläden" wie "ISA-Racing" gestoßen.
Nachdem ich dann recherchiert hatte, daß Uniballgelenke keine reinrassigen Rennsportteile sind, sondern Normteile mit dem Namen "Gelenklager", habe ich auch viele andere Firmen gefunden, die solches zu einem Bruchteil des Preise von "Rennsportzubehörläden" vertreiben - allerdings nur an gewerbliche Widerverkäufer und nicht an Endkunden, so wie ich.
Aber mein Jagdinstinkt war geweckt und ich bin tatsächlich fündig geworden und habe eine Firma gefunden, die auch an Endkunden verkauft!
Die Preise sind zwar etwas höher als oben genannte Firmen, die nur an gewerbliche Widerverkäufer liefern, aber immer noch wesentlich unter denen von "Rennsportzubehörläden".
Die Firma heißt GENOMA, hier der Link:
http://www.genoma.de/index.htm
Klickt dann "Normteile" an und dann "Gabelköpfe,Gelenklager".
Auch ist dort eine ausfühliche Dokumentation zu den angebotenen Teilen vorhanden, die es schon alleine Wert ist anzuschauen.
Ein Nachteil ist der Mindestbestellwert von 25€ und die Art der Bestellung:
Es muß per e-mail die Bestellung aufgegeben werden, dann erfolgt eine Rechnung, die zu zahlen ist. Erst dann werden die Teile zugeschickt.
Ich hab´s versucht und dort bestellt und es klappte alles reibungslos.
Nach meiner Meinung eine empfehlenswerte Firma!
Gruss.
Woher Uniballgelenke günstig kaufen.
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
- Belling
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54
AW: Woher Uniballgelenke günstig kaufen.
kannst du bisschen mehr dazu sagen? Also wie werden die Dreieckslenker auf Uniball umgebaut? Falls du die Sache beim Scirocco machst. Die Dinger sollen ja gut Fahrspaß bringen :)
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Woher Uniballgelenke günstig kaufen.
Hallo Belling,
ich habe Gelenklager als Ersatz für meine verstellbaren Domlager, den hinteren unteren Dämpferbefestigungen und die Anlenkung des Geberzylinders der hydraulischen Kupplung zum Kupplungspedal gesucht und auch gefunden!
Die Fahrwerksänderungen sollten schon ein Großteil der Eigendämpfung/-federung des Fahrwerk amortisieren.
An den Umbau der Dreieckslenker hab ich mich noch nicht getraut, da die dortigen Krafteinflüsse dort doch sehr hoch sein werden - insbesondere bei kurzen, heftigen Stössen, die durch die konventionelle Gummilagerung nicht direkt in die Karosserie eingeleitet werden. Bei Verwendung von Gelenklagern wäre die eigentliche Dämpfung wahrscheinlich nur noch der Querlenker (der sich Biegen müsste) und der Stabi mit seinen Befestigungen.
Auch sind mir keine Kenngrößen bezüglich der dort angreifenden Kräfte bekannt, nach denen ich geeignete Gelenklager auswählen könnte.
Aus genannte Gründe werde ich die originalen Gummilager an den vorderen Dreieckslenker belassen und sei´s nur, um die Karosse in diesen Bereichen nicht zu überlasten.
Gruss.
ich habe Gelenklager als Ersatz für meine verstellbaren Domlager, den hinteren unteren Dämpferbefestigungen und die Anlenkung des Geberzylinders der hydraulischen Kupplung zum Kupplungspedal gesucht und auch gefunden!
Die Fahrwerksänderungen sollten schon ein Großteil der Eigendämpfung/-federung des Fahrwerk amortisieren.
An den Umbau der Dreieckslenker hab ich mich noch nicht getraut, da die dortigen Krafteinflüsse dort doch sehr hoch sein werden - insbesondere bei kurzen, heftigen Stössen, die durch die konventionelle Gummilagerung nicht direkt in die Karosserie eingeleitet werden. Bei Verwendung von Gelenklagern wäre die eigentliche Dämpfung wahrscheinlich nur noch der Querlenker (der sich Biegen müsste) und der Stabi mit seinen Befestigungen.
Auch sind mir keine Kenngrößen bezüglich der dort angreifenden Kräfte bekannt, nach denen ich geeignete Gelenklager auswählen könnte.
Aus genannte Gründe werde ich die originalen Gummilager an den vorderen Dreieckslenker belassen und sei´s nur, um die Karosse in diesen Bereichen nicht zu überlasten.
Gruss.