Bei Gesprächen mit Freunden etc. stell ich immerwieder fest, daß ein großer Irrtum bezüglich der Namensgebung des "Mercedes" im Umlauf ist.
Dies möchte ich, Mercedes, ( wer sonst) für alle hier im Forum, und vor allem für die Fans des Sterns mal ins rechte Licht setzten.
Zitat aus der Entstehungsgeschichte der Marke Mercedes-Benz, von mir leicht gekürzt:
GOTTLIEB DAIMLER UND KARL BENZ
Mit der Erfindung des schnellaufenden Motors und des Automobils legten Gottlieb Daimler und Karl Benz in den 80er Jahren des 19. Jrhd. unabhängig voneinander den Grundstein für den motorisierten Individualverkehr.
In Mannheim gründete Benz 1883 die Firma Benz & Cie. , in Cannstatt entstand 1890 die Daimler-Motoren-Gesellschaft ( DMG).
Zunächst waren es die Namen der Erfinder selbst, "Benz" und "Daimler", die für den Ursprung und die Qualität der Motoren und Fahrzeuge bürgten.
Doch während sich die Schutzmarke von Benz & Cie. namentlich nicht veränderte, taucht für die Fabrikate der DMG nach der Jhd- Wende der völlig neue Markenname "Mercedes" auf. Wie kam es dazu?
EMIL JELLINEK WIRD AKTIV
Mercedes ist ein spanischer Frauenname und bedeutet "Gnade". Mercedes hieß die 1889 geborene Tochter des in Baden bei Wien und in Nizza lebenden österr. Geschäftsmannes Emil Jellinek.
Jellinek, ein moderner und sportinteressierter Mann, war ein begeisterter Anhänger des technischen Fortschritts und des Automobils.
Bereits 1897 reiste er nach Cannstatt und bestellte seinen ersten Daimler -Wagen, einen 6-PS-Riemenwagen mit Zweizylindermotor.
Schon bald war das im Oktober 1897 gelieferte Fahrzeug mit der Höchstgeschwindigkeit von 24 km/ Jellinek zu langsam. Er forderte eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und bestellte 2 Fahrzeuge des Typs Daimler "Phönix"- Wagen mit vorn liegendem 8- PS- Motor. Die beiden im September 1898 ausgelieferten Automobile waren die welweit ersten Straßenfahrzeuge mit Vierzylindermotor.
Jellinek pflegte gute Beziehungen zur internationalen Finanzwelt und Aristokratie und entwickelte sich zunehmend als Geschäftsmann: 1898 begann er, die Daimler-Automobile in den höchsten Kreisen der Gesellschaft zu vertreiben.
Jellinek forderte von der DMG immer stärkere und schnellere Fahrzeuge und meldete diese ab 1899 auch zu Rennveranstaltungen - vor allem in Nizza - an.
Bei diesen Rennen trat er gewöhlich unter seinem Pseudonym " Mercedes", dem Namen seiner damals zehnjährigen Tochter, auf.
Diesen in Automobilkreisen sehr bekannten Namen benutzte Jellinek zunächst nicht als Automobilmarke, sondern als reinen Team- bzw. Fahrernamen.
Anfang April 1900 trafen die DMG und Jellinek eine Vereinbarung über dien Vertrieb von Daimler-Wagen und-Motoren.
Mit der Entscheidung, einen neuen Motor zu entwickeln, der den Namen "Daimler- Mercedes" führen sollte, wurde Jellineks Pseudonym auch zur Produktbezeichnung.
Am 22. Dezember 1900 lieferte die DMG den ersten mit dem neuen Motor ausgerüsteten Wagen an Jellinek, einen 35-PS. Rennwagen. Dieser erste "Mercedes", entwickelt von Willhelm Maybach, dem Chefkonstrukteur der DMG, sorgte zu Beginn des Jrh. für Furore. Mit seinem niedrigen Schwerpunkt, Pressstahlrahmen , dem leichten und leistungsstarken Motor und dem Bienenwabenkühler gilt er heute als erste modernes Automobil.
Die Woche von Nizza im März 1901, bei der die eingesetzten Mercedes-Wagen in praktisch allen Disziplinen unschlagbar waren, verhalf Jellinek und dem Mercedes zu außergewöhnlicher Publizität.
Am 23. Juni 1902 wurde der name "Mercedes" als Warenzeichen angemeldet und am 26. September gesetzlich geschützt.
Jellinek erhielt im Juni 1903 die Erlaubnis, sich fortan Jellinek-Mercedes zu nennen.
Soweit der Auszug.
Im Jahre 2002 feierte also Mercedes sein 100- jähriges Namensjubiläum.
Die große Daimler-Benz Niederlassung in München lud aus gegebenen Anlaß
alle in München lebenden Mädchen mit dem Namen Mercedes zu einem
großen Empfang.
So hatte auch ich, als Trägerinn dieses edlen Namens, die Ehre eingeladen zu sein.
Ich staunte nicht schlecht, daß außer mir noch mindestens 100 weitere Damen mit diesem Namen dieser Einladung folge geleistet hatten, von denen mir aber die meisten ziemlich spanisch vorkamen....
Außer einem Buffet und einer Ausfahrt im Oltimer-Mercedes gabs noch eine Ausstellung über die Firmengeschichte und jede Menge Informationsbroschüren über "Mercedes".
Liebe Grüße an alle Mercedes-Besitzer hier im Forum
Mercedes
Mercedes - der Irrtum
- Sylvia Mercedes
- Benutzer
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 11:12
- Wohnort: Landshut