Turboschäden???

Alles zur Technik des neuen Scirocco
Daniel007

Turboschäden???

Beitrag von Daniel007 »

Hallo!!!

Habe mal eine blöde Frage an euch!!!!

Sind Kurzstecken für TSI Motoren schädlich???

Ich rede hier von 5KM pro Arbeitsweg....... :gruebel:

Oh wollte eigentlich beim Scirocco3 fragen!!! Sorry!!!
Günni

AW: Turboschäden???

Beitrag von Günni »

Die Kaltlaufphase ist für jeden Motor das schlimmste was es gibt.

Nicht umsonst halten Taximotoren 2-3x so lang wie andere, sie werden kaum kalt.
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Turboschäden???

Beitrag von 0600roccoGT2 »

Ne Standheizung schafft abhilfe....

Erhöht die Lebensdauer extrem...

Und Spart Sprit....


Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: Turboschäden???

Beitrag von GTX »

Ebenso nach Vollgasfahrten den Motor wieder kalt laufen lassen. Sprich, nicht von der linken Spur auf der AB an die Tanke und den Motor sofort ausmachen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Sciroccoandy

AW: Turboschäden???

Beitrag von Sciroccoandy »

Bei kaltem Motor ist der Verschleiß etwa 10% höher. Erst 10 min NACH erreichen der Kühlwassernormtemperatur (ca. 90grad) ist das Öl einwandfrei schmierfähig.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Turboschäden???

Beitrag von Michas Rocco »

Die Warmlaufphase ist immer sehr verschleissstark. Die Motoren bestehen aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Waermeausdehnungskoeffizienten. In der Warmlaufphase verspannt sich die gesamte Konstruktion, gleichzeitig ist das Motoroel noch nicht auf Betriebstemperatur, die Schmierwirkung besteht nocht nicht zu 100%. Erst wenn Wasser und Oel auf 90 Grad sind, ist davon auszugehen, dass das Gesamtsystem "Motor" auf Betriebstemperatur ist.
Das Oel ist im Sommer noch knapp 15 Kilometern Landstrasse warm, im Winter dauerts laenger, bei 5 Kilometern Strecke wird der Motor nie warm. wenn du am Wochenende laengere Strecken faehrst ist es aber in Ordnung.
Ansonsten sind die Motoren schon sehr robust, normal passiert da nichts.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
BaD_RoCCo
Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:10
Wohnort: Pulheim bei Köln

AW: Turboschäden???

Beitrag von BaD_RoCCo »

2 von meinen freunden haben die 160 ps pumpe im scirocco .

der eine hat nun 1nen neuen turbo bekommen der eine nun den 2ten !
laufleistung ca.30 tkm .
laut dem einem vw meister in der werkstatt kommt es schon öfter vor .
MFG Micha
90er Corrado G60 aus Italien
>> Alle sagten: "Das geht nicht". Da kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht. <<
Benutzeravatar
Wuschel
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Do 29. Okt 2009, 11:02
Wohnort: Albstadt-Laufen
Kontaktdaten:

AW: Turboschäden???

Beitrag von Wuschel »

Ich hab jetzt auch bald 30tkm wenn b ei mir jetzt och der Turbo verreckt dann geb ich den Karren wieder zurück!!! ohne witz der regt mich zur Zeit so auf!! Ständig ist was! Läuft nur noch auf 3 Zylinder fucking Motorelektronik, dann die fucking fenster sppinnen rum, die Scheinwerferreinigungsanlage macht nur stress und so weiter
Benutzeravatar
BaD_RoCCo
Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:10
Wohnort: Pulheim bei Köln

AW: Turboschäden???

Beitrag von BaD_RoCCo »

bei anderen fahrzeugen ist es auch nicht besser . der neue fiesta wird im durchschnitt mit 8 fehlern ausgeliefert .

ein guter freund hat den fiesta mit der 120 ps pumpe , und der hatte bis jetzt auch nur stress .

Usb Port war defekt ,radio spielt verrückt , vom sitzbezug ging die aufdruck weg (kunstleder mit aufdruck der ausstattung, der kumpel ist ein fliegengewicht mi 65 kg )

......

also ich würd wegen jedem kleinen scheiss zum vw händler fahren .
oder warten bis die kinderkrankheiten weg sind :)
MFG Micha
90er Corrado G60 aus Italien
>> Alle sagten: "Das geht nicht". Da kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht. <<
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

AW: Turboschäden???

Beitrag von Giugiaro »

bei anderen fahrzeugen ist es auch nicht besser
Seh ich nicht so!
Wir haben nen '08er Honda CR-V Executive RE6 2,2 CDTI.
Der hat jetzt ca. 24tkm runter. Bis auf ne Durchsicht hat er bisher nicht ein einziges mal die Werkstatt gesehen. Mängel bis zum heutigen Tag: KEINE!
Glaub mir, als gelernter KFZler mit 14 Jahren Berufserfahrung achtet man auf jeden Pieps, den das neue Auto von sich gibt.

Also liegts wohl wirklich am Hersteller bzw. am Modell auf das man sich einlässt!
Das Beste hört man in den letzten Jahren auch nicht über VW.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten