Motorumbau JH -> 2E

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von cxspark »

So, heute war Schluss, deshalb hier ein Fazit zum Motorumbau auf 2E

Basis war ein 95er Seat Toldeo GT mit 130 tkm, Motor konnte Probegelaufen werden.
+ 020-Getriebe mit dem Kennbuchstaben AMC passt 1:1 in den Scirocco (baugleich mit Golf 3 GTI)
+ Lufikasten ist anpassbar für den Platz im Scirocco (der vom Passat nicht)
+ kürzerer Ansaugluftschlauch
+ Schwungscheibe ist nur ein Bruchteil so schwer wie die der Passats, kann so weiterverwendet werden
+ Kupplung passt (Mitnehmer wie beim 1.8 l 16V)
- Wegfahrsperre erfordert Umbau von WFS-Steuergerät, Spule und Vorhandensein des korrekten Schlüssels
- Kühlwasser war nicht vorhanden wegen leckem Kühler
Sonstiges: Da dies einer der letzten 2Es ist, ohne Kaltstartventil, ohne CO-Poti

Kosten:
Kaufpreis, Motor, Transport, Getriebe auf Verdacht neu abdichten, Neu: VD- und Ölwannen-Dichtung,
Zahnriemen, Keilrippriemen, Verteilerfinger, Wellendichtring-KW, Ölfilter, 4 m Benzinschlauch,
Krümmerdichtung und -bolzen, 3 l Glysantin, TÜV+neuer Brief, Werkstatt-"Miete", Wapu-Stutzen
Luxus -): Kühlmittelmangelanzeige nachgerüstet, neuer Kühler, Lüfter und -nachlauf vom Seat, Querstrebe
Kostenlose Neuteile (Fundus): Motoröl, Zündkerzen, Verteilerkappe, Getriebeöl, neuer Ausgleichsbehälter
Da die "modernen" VW-Motoren mit Zündtrafo öfters mal die Hufe werfen, habe ich mir Zündtrafo,
Drosselklappenpoti etc gebraucht auf Vorrat geholt.
==> Summe 1031 €

Aufwand:
Der 2E ist ganz besonders beliebt bei den G1C-Fahrer, da diese mit dem 2H die Elektrik & Spritanschlüsse
mehr oder weniger so lassen können. Beim Einsatz einer ABK-Ansaugbrücke kann sogar der Original-Lufikasten
behalten werden. Beim JH als Basis sieht es viel schlechter aus.

Probleme:
JH-Luftfilterkasten auf der falschen Seite, dieser hat auch keinen LMM
=> 2E-Kasten mit Dremel, Epoxy, Dichtmasse und Bohrmaschine umarbeiten
JH-Spritanschlüsse auf der falschen Seite, Anschlüsse nicht kompatibel
=> Teile von JH absägen und als Anschraubadapter nutzen, Spritschläuche
vorne von links nach rechts verlegen
JH-K-Jetronik passt gar nicht mit Digifant. Elektrik (Kabel, Relais und Steuergerät)
komplett anders als beim 2E
=> 2E-Kabelbaum aufmachen, aussortieren, beschriften, ZE anders bestücken,
Steuergerät tauschen und in Wasserkasten montieren....
JH--Aktivkohlebehälter auf der falschen Seite, Schlauch zu kurz und Unterdruckgesteuert.
=> Ansaugschlauch verlängern, U-Schlauch verlängern und an BKV-Anschluss legen
Spritzwasserbehälter hat keinen Platz mehr
=> Vor Lima in Schlossträger verlegen, Schläuche verlängern
Ansaugschlauch scheuert an Haubenstrebe
=> entweder ausflexen oder mit Gewebeband glätten
2E-Krümmer passt nicht
=> DX-Krümmer mit Kugelflansch und JH-Hosenrohr

Zeit:
Mit Vorbereitungszeit (Wartung am Block, Elektrik kapieren zuhause) ca. 2 Wochen halbtags

Fahreindruck -- Wie fährt sich der 2E im Vergleich zu einem 1.8 l K-Jetronik mit 110 PS?
Obwohl der 2E mit dem AMC absolut KEIN Sportgetriebe hat (deutlich länger übersetzt in 2/3/4/5. Gang +17/12/23/10 %)
schiebt der 2E "wie blöd" schon im 2.Gang! Selbst im 5. Gang innerorts zieht er besser hoch.
Auf der Autobahn entspannt bei 120-140 mit niedrigen Drehzahlen, bei Bedarf drauftreten und es
geht vorwärts. Vermutlich auch wegen dem Hosenrohr ist dann ab 170-180 nicht mehr viel los.
Hintergrundinfo: Der 2E hat bis ca. 3500 U/min annähernd den gleichen Drehmomentverlauf wie der ABF.
Ein ähnliches Verhalten gibt es beim DX und KR. Im Vergleich 2l zu 1.8 l ist das Drehmoment höher (166 zu 154)
und deutlich früher vorhanden.
Obwohl der 2E also nur 5 PS mehr hat, ist er im Alltag mit viel mehr Fahrspass verbunden, denn das
Drehmoment ist da wo man es normalerweise braucht.

Fazit - Würde ich es nochmal machen?
Die ganze Aktion war bescheuert, denn mein JH lief auch laut dem Urteil anderer trotz 220 tkm top. Auch nach Monaten
Standzeit Anspringen mit einem Dreh, zog gut, kein nennenswerter Verbrauch an Öl oder Wasser. Und welcher Idiot
ausser mir baut ins WINTERauto einen stärkeren Motor ein??
Wenn da nicht die Abwrackprämie gewesen wäre......
Und da stand der Seat noch mit eingebauter Batterie, wenig km, sauberem Motor, passendem Getriebe ....
Dadurch dass der Scirocco aber das Winterauto ist, entstand Zeitdruck und irgendwann hatte ich absolut keinen Bock
mehr auf Schrauben. Ein kleiner Dämpfer war auch dass die erste Schraube an der Haube gleich abriss. Dann musste
ich den WDR zweimal erneuern wegen Gewindedefekt. Das Getriebe liess sich anfangs nicht richtig schalten.
Und nun ist noch der Brennring nicht richtig dicht, wegen dem aufgegangenen Stutzen aber kaum zu montieren.
Der Thermostat macht zu früh auf.
Ohne tatkräftige Unterstützung hätte ich vielleicht das Ganze zwischendrin in die Presse gegeben --)

BildBildBildBildBild
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von Maggus »

Dem kann ich nur zustimmen. Ist ein Motor mit viel Spassfaktor fürn Rocco.
Freut mich für dich das jetzt alles erledigt ist, auch deine Umbauvorbereitung hat mich umgehaun :respekt:
Viel Spass im Winter 2E.

:wink: Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
scirocco-V8
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 01:12
Wohnort: bezirck 13

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von scirocco-V8 »

den luftfilterkaste hätsch vom pf genomme, mit diesen seat zeichen könnt i mich
net anfreunde.

aber dis is a schöner umbau, halt wat anderes.

gruß
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von philipple »

Glückwunsch zum fertigen Umbau!!!

Auch die Art wie du den Umbau hier beschrieben hast find ich absolut klasse!!!
kurz - pregnant - und Bilder => Klasse!!

Der Luftfilterkasten ist ja ein echter Geheimtipp!!
Und an dem Seat Zeichen würd ich mich jetzt net stören... - es gibt sogar Ansaugbrücken wo des drauf sein soll :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von cxspark »

philipple hat geschrieben: ...Der Luftfilterkasten ist ja ein echter Geheimtipp!!
Und an dem Seat Zeichen würd ich mich jetzt net stören... - es gibt sogar Ansaugbrücken wo des drauf sein soll :-)
@All: Danke für die Blumen :engel:

Was für ein Seat-Zeichen auf dem Lufi? Das steht doch für S-Port dachte ich :ichsagnix:
Auf der Ansaugbrücke sehe ich kein Seat (mehr), hihi.....

Samstag abend könnt ihr ja das Ganze dann vor Ort begutachten.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von Maggus »

Der Umbau ist ja vorbildlich.
Da muss nur noch das Fahrwerk angepasst werden. Denn dieses Schwabbel verhalten ist :erschrecken:
Straffere Dämpfer bewirken da Wunder. :zwinker:
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Motorumbau JH -> 2E: Informationen zur Elektrik und mehr

Beitrag von cxspark »

Der 2E-Umbau ist machbar, erfordert aber Anpassungsarbeiten bei Ansaugluftweg, Spritleitungen und Elektrik. Ich habe meine Erfahrungen hier mal zusammengefasst, damit der Nächste es vielleicht etwas einfacher hat.
Vorab meine Empfehlung: Unbedingt Schaltpläne auftreiben, am besten vom passenden Fahrzeug => JHIMS.

==========================================================
Umbau auf 2E (Basis JH 2er mit neuen ZE)
(Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung zu verwenden!)

Relais Spritpumpe:
1. 62er Relais abziehen
2. 167er Relais vom 2E einstecken
3. Steckstift in "D13" einclipsen und
4. mit Digifant GELBBLAU verbinden.
Ein passenden Steckstift am Besten aus einem Schlachtkabelbaum aus dem D-Steckerblock heraussägen -) und herausnehmen.

Relais Stromversorgung JH "26"
Relaishalter mit Relais an der ZE ausklipsen (dünnen Schraubenzieher zum Entriegeln benutzen)
Kabel vom P und N abziehen und Doppelstecker trennen.
Ab in die Kruschtelkiste damit -)

Relais Stromversorgung 2E "30"
Achtung! Das Relais sollte ein weisses Gehäuse haben. Sonst ist es die alte Bauform, und dann sollte das Gehäuse geöffnet und sicherheitshalber nachgelötet werden.
+ (Klemme 15, Zündplus) muss an die Anodenseite des Diodenanschlusses am Relais "86?"
- (Minus, Masse) kommt an "85"
+ (Klemme 30, Dauerplus) kommt an "30"
+ (von Digifant, Haltespg. zum Ablegen evtl. Fehler) SCHWARZWEISS kommt an "86A?"
+ (geschaltete Ausgangsspannung des Relais) geht von "87" zur Digifant SCHWARZGELB

Drehzahlsignal
Der Zündtrafo des 2E hat unter einer Klappe versteckt zwei beschriftete Anschlüsse. Anschluss "1" wird mit dem ROTSCHWARZen Kabel von der JH-Zündspule verbunden.

Öltemperaturgeber für MFA
Bei meinem 2E war der Sensor montiert und bis zum Zentralstecker verkabelt. Da der Seat jedoch keine MFA mit dieser Funktion hat, war auf der ZE-Seite des Zentralsteckers der Pin nicht verkabelt! Einfach ans JH-Kabel stecken.

Kühlerlüfternachlauf
Beim 2E sitzt ein Temperaturschalter auf der Ansaugbrücke und schaltet ab ca. 100° C den Kühlerventilator auf niedriger Stufe ein um den Motorraum abzukühlen, auch wenn die Zündung aus ist. Der JH dagegen schaltet nur ein, wenn das Kühlwasser noch zu heiss ist. Es empfiehlt sich den Ventilator des JH gegen den vom 2E zu tauschen, da dieser auf der kleinsten Stufe noch stärker ist als der vom JH auf der stärksten. Der entsprechende Kabelbaum von 2E ist auch hilfreich um den Lüfternachlauf nachzurüsten. Beim SEAT ist dieser durch ein Relais auf der ZE gesteuert. Beim Passat gibt es dafür meines Wissens einen schwarzen Kasten im Motorraum Fahrerseite.

Anlasser
Der Anlasser des 2E beim SEAT ist gleichstark wie der vom JH. Je nach verwendetem Kabelbaum kann also auch der vom JH beibehalten werden. Allerdings hat der SEAT auch ein 020-Getriebe wie der Golf 3 GTI verbaut, das 1:1 weiterverwendet werden kann. Die Passatgetriebe dagegen sind ganz anders (02A?) und damit passt der Anlasser nicht, ebenso wie die Schwungscheibe+Kupplung.

Motorhalter
Die Motor- und Getriebehalter vom JH werden weiterverwendet. Es empfiehlt sich vor dem Einbau, die Gewinde am Block nachzuschneiden und die untere Zahnriemenabdeckung vom JH zu verbauen. Dann muss die obere Abdeckung vom 2E abgeschnitten werden (mit Heissluftfön anpassen). Sofern eine Keilrippriemen-Lima verbaut ist, muss auch noch das Blech unter der ZR-Abdeckung entsprechend für den Motorhalter ausgeschnitten werden und Material unter die vorderen zwei Schrauben unterlegt. Alternativ besorgt man sich den unteren Limahalter für Keilriemen und verschraubt den. Das stört die KRR-Lima nicht -). Oder man sägt das benötigte Stück vom alten Halter ab und benutzt das zum Unterlegen.

Luftfilterkasten
DER GROSSE SCH.... beim 2E-Einbau! :feuer: Der Schlauch vom 2E aus dem Passat ist viel zu lang, der vom G3-GTI etwas zu lang, und der vom SEAT Toldeo passt bombig. Die Luftfilterkästen sind alle vile zu hoch für den Motorraum des Scirocco.
Lufi-Alternativen:
Vom G1C mit 2H-Motor Lufikasten besorgen und verwenden.
Offenen Lufi an LMM dranbasteln und eintragen lassen. Geht nicht in Verbindung mit Sport-ESD.
Passat-Lufi? Vergiss es, ist viel zu hoch.
G3-GTI-Lufi? Vermutlich immer noch zu hoch
SEAT Toledo: Am Unterteil ca. 5cm Höhe abschneiden (alles mit Ansaugluftvorwärmung etc. entfällt damit -), auf den Längsträger Klebeband, dann Glasfaser-Epoxymatten am Rand des aufgesägten Lufikastens ankleben und auf Längsträger legen mit angeschlossenem Lufischlauch. Wenn die Haube zugeht -), dann von innen mit Epoxy ausstreichen. Wenn ausgehärtet, rausnehmen und mehrere Lagen von aussen und innen drauf. Zum Schluss habe ich schwarze Karosseriedichtmasse aussen und innen verstrichen, damit alles dicht ist und halbwegs wieder vernünftig aussieht. An die tiefste Stelle ein Wasserablaufloch bohren!

Spritzwasserbehälter
Der ist bei mir nun vor der Lima am Schlossträger montiert. (Habe keine Servo und damit kein Platzproblem :hihi: . Befüllung allerdings nur mit abgeschnittener 0.5 l - Plastikflasche als Behelfstrichter sicher möglich (Das Wasser sollte nicht unbedingt in die Lima laufen).

Kabelverbindungen und -farben
(Annahmen: Kabel sind zur ZE hin abgeschnitten worden, Motor hat runden Motorzentralstecker, Digifant hat WFS und K+L-Diagnosestecker. Der Kabelbaum hat jedoch auch noch einen zweiten Zweig zur Sonde, Aktivkohleventil und LMM)

Von der WFS:
GRÜN geht zum Diagnostestecker im Innenraum, grünes Kabel
ROT geht an Klemme 15 von JH-Zündspulenstecker (SCHWARZ)
SCHWARZ ist intern durchverbunden zur Digifant im Kabelbaum
BRAUN an Masse Karosserie oder Batterie legen

Von Motor zur ZE
SCHWARZ kommt von Zentralstecker, Sonde, Kohleventil, geht an Klemme 15. Entweder Zündspulenanschluss oder an "G2" der ZE anstecken (über 15A abgesichert durch ZE).

Von Digifant
BRAUN 2x, an Masse legen. Unbedingt Motor und Digifantgehäuse an Masse legen!

Von Motorzentralstecker
BRAUNWEISS An Massestern ZE oder an Karosserie legen

Zur ZE
BLAUSCHWARZ von Öldruckschalter 0.3 bar an Org.kabel vom JH legen
ROT Stromversorgung E-Ventile. An Klemme 30 legen, ich habe es abgesichert.
GELB Öldruckschalter 1.8 bar an Org.kabel von JH legen.
GELBROT Wassertemperaturgeber an Org.kabel vom JH legen.
ROTBRAUN Temp.schalter auf ZK für Lüfternachlauf, geht zur ZE/ Lüfternachlaufrelais

Von Sonde (Die Kabelfarben schwanken zwischen den Modellen und sogar Baujahren! Wird die Orginalsonde (beheizt) verbaut, gibt es nur das Problem die Heizungsspanung an Pumpenspannung zu verbinden. Ich habe unbeheizt verbaut, da die Sonde im Krümmer sitzt)
ROTWEISS Sondenheizung, geht an Benzinpumpenspannung (abgesichert). "N" der ZE
ist NICHT abgesichert!
GRÜN Sondensignal
ROT bei mir Schirmung für Sondensignal auf Masse am Block

Von Zündtrafo
BRAUN an Masse

Von Digifant
ROT an "P" der ZE, Klemme 30 direkt
SCHWARZWEISS Schaltspannung für Digifantstrom s.o.
SCHWARZGELB Über Klemme 15-Relais an Klemme 30 s.o.
GELBBLAU Schaltspannung für Relais Spritpumpe (Aktiv = 0 Volt)
GRÜNSCHWARZ (nicht benutzen)
GELBROT (nicht benutzen)
SCHWARZROSA (nicht benutzen)

Diagnosestecker
BRAUN An Masse
ROT An Klemme 15 abgesichert

Lichtmaschine
BLAU zur ZE
BRAUN Masse Batterie+Anlasser

Und natürlich das Anstecken von LMM, evtl. vorhandenem CO-Poti, Sonde, Drosselklappenpoti, Zentralstecker, Digifant, ... nicht vergessen! :hihi:





Fehler im JHIMS Golf 3 GTI Schaltplan

WFS-Info fehlt
Verbindung D/6 nach F/1 ist falsch. F/1 ist in Wirklichkeit mit F/5 verbunden.
S. 168 links oben der Schaltplan ist falsch, es ist der gleiche wie auf Seite 169 links oben. Es fehlt vermutlich ein Teil des Kombiinstrument-Planes.
Kein Fehler aber anders -): Die Kabelfarben weichen zum Teil beim SEAT ab.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
M057WAN73D
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: So 28. Sep 2008, 18:14
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von M057WAN73D »

Super Umbaubericht!
Gefällt mir sehr gut und wird mir bei meinem Umbau sicherlich noch weiter helfen!

Jedoch habe ich noch ein paar Fragen!
Passt das originale Scirocco Getriebe wo am JH hängt auch an den 2E?
Wie siehts aus wegen dem Krümmer?
Wenn ich mir einen Fächerkrümmer hole, steht da : Für Motoren bis 2 Liter
Gibt es dort große Probleme `zwecks Passgenauigkeit?

Ich könnte vom Schrottplatz einen Passat haben wo der 2E verbaut ist.

Gruß, Lars
86er GTX -Teilespender
88´er GTX -verkauft- :cry:
89er GTX -R.I.P-
90er GT2 -im Aufbau-
93 Corrado 16V :ficken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von Maggus »

Ich habe bei mir den 2E aus dem Passat verbaut. Ich habe ein Golf 3 TD Getriebe verbaut(wegen der 14" Räder), du kannst aber natürlich jedes andere 020er Getriebe verbauen. Dann aber komplett mit Schwungscheibe,Kupplung usw.
Krümmer habe ich wie auch der Christian einen DX Krümmer mit Kugelflansch verbaut, Fächer müsste aber auch passen. Ich musste nichts verlängern, geht so.

Gruss Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
M057WAN73D
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: So 28. Sep 2008, 18:14
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Motorumbau JH -> 2E

Beitrag von M057WAN73D »

020er getriebe,...
ok
Was hat der Scirocco für eins?
86er GTX -Teilespender
88´er GTX -verkauft- :cry:
89er GTX -R.I.P-
90er GT2 -im Aufbau-
93 Corrado 16V :ficken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten