Niederhalter fürs Schiebedach

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
scirocco_mo382
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 13:19

Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von scirocco_mo382 »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Satz Niederhalter, welche an meinem Schiebedach abgebrochen sind. Links und rechts. Bitte um Infos, wo ich sowas noch bekommen kann!

Die Kulissenführung könnte ich noch über VW bekommen, kosten je 21 Euro pro Seite. Die NH sind über VW nicht mehr verfügbar.


MFG
Michael
** Scirocco GTII 70kW 1.8l JH-Motor **
Meiki

AW: Niederhalter fürs Schiebedach...

Beitrag von Meiki »

Geh auf den Schrottplatz und schaue bei älteren Passat und Audi nach, die haben die selben Teile
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von sanni »

Bei meinem Scirocco hat es die Tage reingeregnet, Wasser unter dem Beifahrersitz. Als Ursache hat sich ein gebrochener Niederhalter herausgestellt. Das Schiebedach steht dadurch auf einer Seite hinten minimal nach oben wodurch wohl zuviel Wasser reinkommt. Öffnen kann man es auch nicht mehr, da das Schiebedach an das Dach stößt anstatt sich unten drunter zu legen.
niederhalter.jpg
Bei ebay habe ich folgenden Ersatz gefunden: https://www.ebay.de/itm/113451177484

Wie einfach ist den der Ausstausch? Schraube lösen, Klemmring abziehen und dann einfach den Niederhalter rausziehen oder muss man das Schiebedach dafür noch weiter demontieren?

Sollte man die Kulissenführung auch direkt prophylaktisch gegen eine aus Alu austauschen?
Als Sofortmaßnahme werde ich jetzt erstmal das Schiebedach hinten rechts an der Schraube etwas nach unten justieren damit es zumindest dicht ist.
Meiki

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von Meiki »

Du kannst die Teile einfach austauschen, dazu erst die Verbindungsstange zwischen linker und rechter Kulissenführung rausnehmen, dann ist an der Kulissenführung vorne ein Teil, an dem den Sägering abnehmen und dann ist dort ein Hebel auszuhängen. Dann kannst Du die Kulissenführung abschrauben und rausnehmen.

Hatte dies 2018 auch erst bei jemand gemacht und eine Führung getauscht, gegen ein verstärktes Original.

Bist Du sicher das die Führung nicht gebrochen ist?
Bei Audi und Passat wurden die Teile in verstärkter ausführung verbaut dort wo es bei uns bricht ist dort 1-1,5mm mehr Material die Dinger lassen sich auch beim Scirocco verbauen.
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von sanni »

Vielen Dank für die Info, werde meine Schrotthändler abklappern und ein paar von den Verstärkten mitnehmen.
Die momentanen Führungen sehen denke ich noch ganz gut aus:
IMG_20190102_170542.jpg
IMG_20190102_170552.jpg
Ich habe den Niederhalter auch mal in 3D nachgebaut:
IMG_20190102_234004.jpg
Aber das gedruckte Plastikteil wird wohl nicht lange halten, da dürfte selbst das mit Sekundenkleber reparierte Original stärker sein.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3366
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von cekey »

Der Druck würde wohl länger halten wenn du was aus Metall drucken könntest (oder drucken lassen)
Die Datei hast ja schon.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
BlackSoliD
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
Wohnort: Kahl am Main

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von BlackSoliD »

Hey Meiki weißt du auch zufällig von welchen Baujahren die verstärkte Version gibt? Ich finde immer nur das selbe Teil mit der gleichen Nummer.

Sanni wie gut hält dein Teil bis jetzt?

Gruß Alex
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.

mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala :massa::auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von sanni »

Naja es kommt kein Wasser mehr ins Auto rein, soweit so gut. Öffnen und schließen lässt sich das Schiebedach auch. Man müsste halt mit Carbon oder Metal drucken können. Ich denke nicht, dass das Plastikteil den Sommer überstehen wird, aber als Erste-Hilfe-Maßnahme schon zu gebrauchen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von COB »

Was bricht da genau wo und wie und was für Matrial ist das ? Kann man das nicht aus sage ich mal "Einzelteilen" nachbauen ? Das sieht rein von der Geometrie nicht sonderlich komplex aus.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Niederhalter fürs Schiebedach

Beitrag von sanni »

Hier ein Bild von der Bruchstelle:
22.jpg
Bildquelle: https://vwgolfmk1.org.uk/forum/index.ph ... i-80-tillt

Mein Niederhalter war an der selben Stelle gebrochen.
Original ist das Aluminiumguss nehme ich mal an. Den Pin rechts im Bild kann man entfernen und wiederverwenden, ist ein separates Teil.
Antworten