Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Nachfolger
Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:27
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Nachfolger »

Nein, keine Angst, ich hab nicht vor, meinen Scirocco in die Presse zu stecken.
Viel hatte ich die Idee seinen Vorgänger, einen alten Polo dafür zu missbrauchen.
Mein Vatter wollte sich eh ein neues Auto kaufen, da dachten wir, wir könnten ja theoretisch die 2500€ mitnehmen.

Weiß denn jemand, was an dem zu verschrottenden Auto noch alles dran sein muss? Im Moment hängt da kein Motor/Getriebe mehr drin... Krieg ich da trotzdem diesen blöden Wisch oder gibts da Probleme?
89er Scala in Heliosblau, BBS-Alus in 6.5*14 ET33 mit 195/45-14, 40/40 Fahrwerk und Supersport-Anlage, Corrado-Sitze, JH-Motor, Raid-Lenkrad
-geklaut!!

Wer ihn sieht, unbedingt schreien!!!
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Jürgens Rocco »

Der auf dem das zu Abwrackende Auto zugelassen ist, der muß dann auch ein neues zulassen.

Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Thommy »

eigentlich reicht es, wenn die Fahrgestellnummer abgegeben wird - damit das Auto endgültig aus dem Verkehr gezogen werden kann.
Ich befürchte jedoch, dass das von Schrotti zu Schrotti unterschiedlich ist. Das muss man ggf. absprechen.
Jürgens Rocco hat geschrieben:Der auf dem das zu Abwrackende Auto zugelassen ist, der muß dann auch ein neues zulassen.

Gruß Jürgen
das ist so nicht richtig. Innerhalb der Familie kann man die Abwrackprämie rumreichen.
Als Kind kann man das Auto abwracken, wenn ein Elternteil ein neues zulässt.


MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Nachfolger
Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:27
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Nachfolger »

ich kann ja problemlos das auto kaufen und auf mich zulassen. das is ja das kleinste problem.

aber dann geh ich wohl morgen doch besser mal zum örtlicher Schrotti...
89er Scala in Heliosblau, BBS-Alus in 6.5*14 ET33 mit 195/45-14, 40/40 Fahrwerk und Supersport-Anlage, Corrado-Sitze, JH-Motor, Raid-Lenkrad
-geklaut!!

Wer ihn sieht, unbedingt schreien!!!
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von DrScouts »

Geh vorher bitte zum Schrotti, bzw. frag das Autohaus bei wem die verschrotten lassen.
Bei uns ist nämlich ein Schrotti, der nicht mehr weiß wohin mit den Autos. Dazu kommt, dass momentan Schrott recht wenig wert ist. Deshalb darf bei den zu verschrottenden Autos kein einziges Teil mehr ausgebaut werden. Der möchte vielleicht den niedrigen Schrottpreis mit dem Teileverkauf wet machen. Wer weiß...
Nur mal so aus unserer Region :-)
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Benutzeravatar
Torti81
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 23:16
Wohnort: bei Bad Bergzabern

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Torti81 »

Ist echt verrückt habe bei uns ca 5 Schrottis abgeklappert bis einer gesagt hat er nimmt ein geschlachtetes Auto. Einer wollte sogar 200€ wenn ich mir Teile vorher ausbau. Also schön vorher informieren.
Benutzeravatar
BAM
Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:23
Wohnort: Spiesen

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von BAM »

Bei mir war die Auskunft, dass das Fahrzeug auf jeden Fall von dem letztmaligen Besitzer auch zugelassen werden muss. Also innerhalb der Familie würde nicht gehen!
Des weiteren lasse ich den Polo beim Autohändler, der wiederum selbst den Schrotthändler beauftragt.
Der Händler meinte also: Er muss es nur noch selbst auf den Hänger vom Schrotti schaffen, der Rest ist egal, also die Reifen dürfen so blank wie der Lack sein.
Scheinwerfer usw. spielen keine Rolle.

Das ist alles was Ich zu diesem Thema sagen kann, aber das scheint überall unterschiedlich zu sein. Am besten beim Händler nachfragen und ihn dort einfach abgeben.

gruß
Benutzeravatar
Badgirl
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 06:23
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis / NRW

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von Badgirl »

Aaaaaaalso..

Ich habe meinen Polo 6N zugunsten eines neue Rocco verschrotten lassen.
(Man kann sich ja auch verbessern, hm ?)

Laut Bafa und Autohändler, muss das letzte Fahrzeug mindestens 9 Jahre alt und mindestens 1 Jahr auf einen zugelassen sein.
Ein ausgeschlachtetes Fahrzeug wird nicht genommen, er muss zumindest noch fahrtüchtig sein, bzw. es aus eigener Kraft ein paar Meter auf den Abschleppwagen schaffen.
Das neue Fahrzeug darf entweder ein Neuwagen oder ein Jahreswagen sein und muss auf den Halter des verschrotteten Fahrzeugs zugelassen werden. Also auf ein und dieselbe Person.
Der neue muss halt abgasnorm usw. erfüllen.

Bei fragen, ich beantworte sie gerne...

Mein Polo ist am 19.02.2009 amtlich verschrottet worden (alles durch mein Autohaus) die Prämie habe ich aber immernoch nicht.
MFG Badgirl
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von brainstormer »

Falls jemand noch die 8,8er Flak vom letzten Krieg auf dem Dachboden schlummern hat (oder die auf dem Schwarzmarkt von der Hauptschule ergatterte Walther P1), kann er die demnächst auch abwracken lassen, wenn die degenerierten unter uns sich einig sind

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... ch;2247194
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Erfahrungen mit Abwrackprämie??

Beitrag von OSLer »

Nix da, die 8,8er bleibt schön da, wo sie ist, zusammen mit dem Suchscheinwerfer Varta Volkssturm, schliesslich muss man ja das Ziel sehen können bevor man die 500er Kette darauf durchreisst. :hihi:
Haben wohl langsam Angst vorm Mob, wie es aussieht ...


Gruss
Antworten