Airbag - die verkannte Gefahr

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
suran

Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von suran »

Durch Zufall bin ich vorher auf einen Artikel über einen Unfall beim Ausbau von Airbags in einem zu entsorgenden Fahrzeug.
Dabei zündete ein Fahrerairbag altersbedingt durch Fehlfunktion, während dieser gerade ausgebaut wurde.
Ein Thema, das tatsächlich selbst in Autofahrerkreisen kaum oder auch gar keine Beachtung findet.
Wie steht es um die Wartung von alten Airbags aus ??

Es ist tatsächlich so, dass derzeit eine komplette Fahrzeuggeneration in das Alter kommt, in dem die Sicherheitsluftkissen eigentlich regelmässig geprüft und teilweise auch ausgetauscht werden müssten.
Gleichzeitig hört man niergendwo, dass dieses auch tatsächlich Beachtung finden würde.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema, kümmert sich Eure Werkstatt um solche Details, oder wird das einfach " übersehen"??
Meiki

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Meiki »

Da war gestern ein Bericht im Fernsehn, nach 10Jahren gehören diese ausgetauscht, sogar das Blendenmaterial funktioniert nicht mehr wie es sollte.

Mit alten Airbags haben sie dann noch einen Schleudersitz gebaut und eine Basuka gebaut mit der sie dann eine Grapfrucht auf 100m Entfernung geschossen haben. :zwinker:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Mr.Burnout »

...es ist das Ziel der Industrie daß alle Autos nach 10 Jahren den Weg zum Schrottplatz finden, daher ist die Lebensdauer der Bauteile entsprechend ausgelegt.
Zumindest sollen dann entsprechend teure Reparaturen das Fahrzeug unwirtschaftlich machen.

Was ein jeder selbst von Airbags im Allgemeinen hält steht auf einem anderen Blatt ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Peet! »

Gastanks müssen doch auch alle 10 Jahre zur Prüfung, oder liege ich da jetzt falsch?

gruß Peet
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von i21b »

Ach Leute, nicht schon wieder eine Airbag Diskussion...

Im Falle eines Unfall wünsche ich mir in jedem Fall einen oder mehrere Airbags. Einen besseren Schutz gibt es derzeit bei höheren Geschwindigkeiten nicht. Ich denke die große Zahl der überlebenden nach schweren Unfällen spricht für sich.

Das die Hersteller sich absichern und einen Wechsel des Airbag nach einer gewissen Zeit vorschreiben, ist doch aus Produkthaftungsgründen klar. So weit mir bekannt, setzt aber jeder Hersteller andere Fristen, welche zwischen 10 und 20 Jahren liegen.

Ich kann mich an einen Test vom ADAC erinnern, bei welchem eine der ersten S-Klassen (Bauj. ca. 1982) mit Airbag vor 2 oder 3 Jahren getestet wurde. Obwohl der Airbag schon über seine vorgegebenen Zeit war, hat das System Reibungslos funkioniert.

Sollte der Gesetzgeber in Naher Zukunft auf die Idee kommen, dass die Airbags nach einer Zeit X zu wechseln sind, dann wird es einen Neuen Zubehörmarkt geben. Auf diesem werden die Airbags wie heute andere Ersatzteile auch zu günstigeren Preisen gehandelt werden als beim Hersteller.

Gruß Ivo
Bild
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Peet! »

Das mit der Gasprüfung weiß ich, da ich mal einen VW Camper mit Gastank hatte. Ist aber bei allen Wohnwagen und Womo´s Vorschrift.

Das die neueren die 10 Jahresprüfung nicht mehr brauchen wusste ich nicht.

gruß Peet
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von MoorKai »

Hi,
ich war vor kurzem erst wegen dem Fahrerairbag meines Corrados in meiner VW-Werkstatt (Wickelfeder hinterm Lenkrad musste getauscht werden), da hat niemand was davon gesagt, dass ich wegen meines jetzt 14 Jahre alten Airbags aufpassen muss.
Hab aber auch schon von Problemen mit den Airbags der Mercedes gehört, die Anfang der 80er gebaut wurden. Da aber 13 Jahre Entwicklungszeit zwischen den Mercedes-Airbags und denen des Corrados liegen, bin ich hoffentlich auf der sicheren Seite.
Ein Auto mit Airbag würde ich aber immer als sicherer ansehen als ohne.

Grüße

Kai
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von rocco-olli »

Habe auch schonmal gelesen, dass ein Airbag durch die Erschütterung eines Schlaglochss bei einem tiefergelegten Fahrzeugs ausgelöst wurde. :erschrecken:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Guido S »

moin,


zunächst mal : airbags sind scheiße und nur was für mädchen ! :zunge: :hihi:

zweitens : in keinem scirocco, nicht mal in den amibüchsen gab es einen.

drittens : bei vw gibt es die vorschrift das airbags alle 10 jahre überprüft werden sollen, leider gibt es da keine genaue anweisung so dass sich die überprüfung eigentlich auf eine sichtprüfung und das auslesen des fehlerspeichers beschränkt. (das kann man natürlich genauso beim nächsten glaskugelgucker mit der gleichen diagnosesicherheit machen lassen)

bei porsche sollten die 968,928,964 und 993 alle 10 jahre komplett neue airbags bekommen.

Habe auch schonmal gelesen, dass ein Airbag durch die Erschütterung eines Schlaglochss bei einem tiefergelegten Fahrzeugs ausgelöst wurde.

das ist eine fehlinformation, in wirklichkeit lag das an dem nasenpiercing des fahrers aus verchromten blech was in verbindung mit dem nabelpiercing aus silberschmuck der blonden friseuse auf dem beifahrersitz zu einer elektrochemischen reaktion im medialen umfeld des airbags zu einer fehlzündung führte. :zwinker: :hihi: das fahrzeug war übrigens ein opel corsa...
(nicht gleich jammern, das stimmt echt ehrlich ! also das mit dem corsa, das andere liebe buben und mädels ist natürlich blödsinn wie das eigentliche zitat)


es stimmt jedoch das bei opel corsa und bmw e46 (voll krasse dreier bmw alder) die airbags bei erschütterungen fehlerhaft ausgelöst haben. (e46 seitenairbag und corsa lenkradairbag)


guido
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von 0600roccoGT2 »

jaja, Das einzigst ware sind und bleiben HOSENTRÄGERGURTE!!!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Antworten