Kleine Vorgeschichte:
Hab vom DucAndi die Schmidt Th Line in 8 und 8,5 x 15 Zoll gekauft. Die 8x15“ Et 25 sind, wie kann es anders sein, für die Vorderachse gedacht. Als die Dinger ankamen hab ich sie gleich ausgebackt und an de Rocco geschraubt und siehe da die vordere Felge schleift am Bremssattelträger (Schwimmbremssattelhalter), war ja klar hab immer son Glück.
Da die Felge aber schon so weit raus stand wollte ich natürlich nicht noch 10mm Spurplatten drauf machen um das Ziehen von den Kotflügeln zu vermeiden. Mit 5er Platten haben sie nämlich immer noch geschliffen

Dann hab ich in meiner Verzweifelung das Netz durchsucht und nur Schwammige Aussagen gefunden, ergo selbst ist der Mann. Ich ab zum Schrottplatz, dank der Abwrackprämie standen ja genügend Versuchsobjekte rum nur nicht das was ich eigentlich suchte. Sprich kein Rocco Golf 1 oder Jetta 1. konnte mich aber noch wage daran erinnern das die Leute in verschiedenen Foren was von alten Polo Modellen geschrieben haben. Die standen da zuhauf.
So nu zum eigentlichen Thema:
Man nehme die Bremse von einem Polo 86c oder 86c F die haben nämlich keine Schwimmsättel sondern Faustbremssättel (Steht VWI dranbeim Rocco VWII). Dann den Halter abgeschraubt (zwei 6er Inbusschrauben ) und diesen dann an die Original Sciroccobremse. Dann nur noch die Bremse an den Achsschenkel vom Rocco und fertig.
Nicht schwer ist kinderleicht und für jeden machbar der schon mal ne Bremse bzw. Bremsbeläge gewechselt hat und das Beste daran ist, dass diese Bremsen an den ersten Rocco Modellen verbaut wurden und somit auch unbedenklich sind was die Sicherheit an geht. Und der Preis ist auch nicht zu schlagen hab gerade mal 20€ ausgegeben und muss nix eintragen lassen.
Ach ja und nu passen die Felgen ohne Spurplatten!!!!!
Foto:
1.VW II Bremse sprich so wie sie vorher war.
2.Anderer Blickwinkl
3.Links der Faustbremssattelhalter und rechts der Schwimmbremssattelhalter der zuerst
am Rocco war.
4.Faustbremssattelhalter mit VW II Bremse (aus zwei mach eins)
5.Nochmal von Oben
6.Noch mal von der Seite...
hab mit der Kupferpaste rumgeschaut

So das wars
Hoffe ich konnte einigen damit helfen!

Gruß Stefan
