Fotos meiner Anlage

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

Moin,
im Sommer diesen Jahres habe ich mal ein wenig an meiner Anlage herumgeschraubt. Mit dem neuen Sub jetzt zu Weihnachten wollte ich es Euch nicht vorenthalten. Es ist leider noch nicht ganz fertig. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden.
Dateianhänge
DSC00809.jpg
DSC00809.jpg (55.89 KiB) 863 mal betrachtet
DSC00825.jpg
DSC00825.jpg (42.68 KiB) 881 mal betrachtet
DSC00824.jpg
DSC00824.jpg (51.78 KiB) 904 mal betrachtet
DSC00823.jpg
DSC00823.jpg (145.48 KiB) 915 mal betrachtet
DSC00821.jpg
DSC00821.jpg (85.43 KiB) 896 mal betrachtet
DSC00820.jpg
DSC00820.jpg (83.21 KiB) 889 mal betrachtet
DSC00819.jpg
DSC00819.jpg (61.34 KiB) 882 mal betrachtet
DSC00818.jpg
DSC00818.jpg (77.99 KiB) 930 mal betrachtet
DSC00817.jpg
DSC00817.jpg (81.29 KiB) 894 mal betrachtet
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von 53b16v scirocco »

hi.mir gefällt die idee gut das du bis zur Fenster unterkante gegangen bist.Wie hast du das denn da befestigt?gruß Alex
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

Bei mir sind hinten noch die orginalen Metallseitenteile dran. Dort oben drauf ist das Brett befestigt. Es sit mehrfach von unten her verschraubt. Dazu sind unter dem Brett noch Holzstreben (so dachlattenartige aus dem Baumarkt) angepasst, um die Höhe und Neigung der Serienbleche auszugleichen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von All Eyez on me »

Hi Stephan

Ist das Dein erster Ausbau? Wenn ja ist es ok, ansonsten muß ich ehrlicherweise etwas kritisieren. Die Übergänge hätte man schöner machen können, Bezug besser spannen und die Kabel besser verstecken. Das Farbkonzept ist jetzt auch nicht so meins.

Aber so wie mir scheint hast Du das hauptsächlich auf praktikable Lösungen gebaut, wegen der vielen kleinen Fächer.

Das ist jetzt keinesfalls böse gemeint, ich denke nur daß Du mit dieser Lösung auf Dauer nicht sonderlich glücklich sein wirst und das über kurz oder lang nochmal ändern wirst weil Dir selbst einige Dinge auch nicht 100% gefallen werden....denke ich mir.

Die Übergänge oben zu den Fenstern z.B. hätte ich in einem Stück gebaut und zwar indem Du sie vorher verschraubst und dann die Übergangskanten zwischendrin mit Spachtel auffüllst und glattschleifst, dann sieht man das auch später wenn es bezogen ist nicht mehr. :zwinker:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

Hi,
nein, das ist nicht mein erster Ausbau. Hauptaugenmerk liegt auf der Praktikabilität. Ich will alle Teile einzeln schnell ausbauen, einbauen, ändern usw. können. Die Scharniere habe ich erstmal nur der Not halber außen aufgeschraubt. Diese werden ggf. noch versteckt. Ursprünglich waren einige Details noch anders geplant, gerade wegen der Übergänge. Die Verschraubung der Spannschlösser hält die Platten leider etwas auf Abstand. Das wird auf jeden Fall noch geändert. Das man die Stoffverspannung sieht, stört mich überhaupt nicht und wird keinesfalls geändert. Wenn ich etwas absolut glattes wollen würde, hätte ich es so gemacht, wie Du sagtest, es dann aber lackiert. So ist das Kunstleder auf eine Schicht 3mm Schaumstoff gespannt und das Ganze erhält dadurch eine relativ weiche Oberfläche. Bis auf diese kleineren Sachen bin ich im Moment eigentlich recht zufrieden. Es sind im Moment 3 Endstufen in der Größe verbaut, wie die Sichtbare. Die Box ist leicht zu entnehmen, alle Fächer sind soweit recht gut zugänglich. Spannsitfte kommen noch in die Verschlüsse und die Box muß noch sicherer verankert werden. Desweiteren soll noch eine Aktivweiche verbaut werden, um die ganze Einstellung der Anlage zentral machen zu können. Wohin ich diese dann baue, überlege ich mir derzeit noch. Ansonsten ist mein Motto "form follows function", so lange ich mit dem Ergebnis leben kann... (Der letzte Ausbau war wirklich grauselig ;-) ). Natürlich sind weitere Vorschläge immer gern gelesen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von 53b16v scirocco »

@Stephan:was für holz hast du denn benutzt?MDF oder so V100 platten?Ich will meine konstruktion aus MDF und GFk bauen und hinterher wahrscheinlich lackieren.Mal sehen das weiß ich noch nicht genau.Aber zuvor muß erst der Käfig rein und dann kann ich damit anfangen bzw planen.Ich versuche,die teile die man ausbauen muß,durch steckverbindung bzw wie in der Möbelindustrie üblich ist durch dieses stifte verbauen.gruß Alex
Benutzeravatar
alex_
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von alex_ »

hm..also es ist noch recht wichtig dass die einzelnen elemente sehr gut verschraubt sind und zusätzlich noch verleimt. von den bässen und dem verziehen des fahrzegs kanns sonst zu lästigem knistern und quitschen kommen. ich habe alles aus mdf gemacht, ersatzradmulde als resonanzraum , ist halt nicht berechnet aber am schluss war die soundqualität in ordnung. das mdf habe ich mit 5mm schaumstoff und anschliesend mit kunstleder bezogen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

Einfach nur Presspanplatte. Für die Verkleidung in 16er Stärke.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von 53b16v scirocco »

dadurch ist das aber bestimmt recht schwer oder nicht?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

MDF ist nicht unbedingt leichter. Ein paar Kilo hin und her, ist mir nicht soooo wichtig. Ist ja kein Renwagen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten