Holz ist MDF oder Multiplex optimal weil wunderbar zu bearbeiten und akustisch sehr vorteilhaft.
Bilder von meinem Ausbau im Daywalker müßten hier irgendwo noch kursieren, andernfalls habe ich die auf irgendeiner meiner Datensicherungs-CD´s die in der Nähe meines Rechners verstreut sind.
Ersatzrad ist rausgeschmissen worden weil es mit der Breitbau-Stoßstange und meiner Tierfelregung eh nicht verwendbar wäre, also nur Reifenpilot und für gewöhnlich ein Booster-Pac mit Kompressor dabei, versteckt unter einer Klappe im doppelten Boden in der umfunktionierten Reserveradmulde. Rein rechtlich völlig ausreichend. Rücklichter zugänglich durch Aussparungen im Ausbau.
Kofferraumbeleuchtung muß so installiert sein, daß sie bei Betrieb keinesfalls nach außen sichtbar ist, so verlangt es die Stvzo. wird aber in der Regel nicht sooo eng gesehen.
Bonuspunkte kann es bringen unsere Gesetzeshüter nicht als Schnittlauch sondern als Polizisten zu sehen...
Auf was ist zu achten?! Darauf daß man das Ganze jederzeit schnell zerlegen kann um bei defekt an seine Komponeneten zu kommen und das Ganze ordentlich und sauber zu isolieren und abzusichern. Der Rest ist eigentlich Deiner Phantasie überlassen...