Hallo zusammen,
letzte Woche am Mittwoch habe Ich mich spontan entschlossen meinen Scirocco Scheibenbremsen auf der Hinterachse zu verpassen und den Motor von 1,8l JH auf 2,0l 16V 9A vom Passat Umzubauen.
Nach vielem Fluchen und Co. ist es nun endlich nach 7 Tagen Komplett geglückt. Probleme wie zu Kurze Spritleitungen, fehlende Steuergeräte, Schaltpläne die nicht passten und durchgehender Bier- und Zigarrettenmangel konnten meinen Kumpel und mich nicht aufhalten. Hier mal ein paar Bilder.
l.g. Whiteangel
PS: Ein dickes Dankeschön an alle die mir auf die schnelle mit fehlenden Teilen ausgeholfen haben und meinen Kumpel der mehr Zeit in meiner Halle verbracht hat als zuhause. Ihr seit spitze!
16V-Umbau in 7 Tagen
- Whiteangel
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 10:32
- Wohnort: Reichenschwand
- Kontaktdaten:
16V-Umbau in 7 Tagen
- Dateianhänge
-
- 200809200820_00068.jpg (85.09 KiB) 1587 mal betrachtet
-
- 7.jpg (73.31 KiB) 1542 mal betrachtet
-
- 3-1.JPG (71.45 KiB) 1521 mal betrachtet
- Whiteangel
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 10:32
- Wohnort: Reichenschwand
- Kontaktdaten:
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
so.. TÜV sprich Motoreintragung ist nun heute auch geglückt.
Ohne Mängel^^
l.g. Whiteangel
Ohne Mängel^^
l.g. Whiteangel
- Whiteangel
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 10:32
- Wohnort: Reichenschwand
- Kontaktdaten:
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
so. hier noch nen paar Bildchen vom Aktuellen Run aufn Leistungsprüfstand. :)
l.g. Whiteangel
l.g. Whiteangel
- Dateianhänge
-
- Kopie von 01010035.JPG (57.3 KiB) 1346 mal betrachtet
-
- 01010037.JPG (49.28 KiB) 1401 mal betrachtet
- Rocco Dark Blue
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 17:38
- Wohnort: Kempten
- Kontaktdaten:
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
Coole Sache.
Habe das gleiche Projekt in gleicher Zeit vor.
Allerdings stehe ich in der Vorbereitungszeit vor dem Problem Kablebaum?
Hast du aus zwei Kabelbäumen (Scirocco+Passat) einen zusammengefrickelt oder hast nur einen verwendet?
Ein bekannter aus einer VW Werkstatt meinte, dass das für Laien gar nicht möglich ist, da er selber minimum zwei Tage braucht.
Wie siehts mit der Vorderachse aus? Mit den Passat Teilen ist ja dann die Achsgeometrie im Eimer, falls die Teile überhaupt passen.
Hast die Schaltung auf Seilzug umgebaut?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Gruß
Habe das gleiche Projekt in gleicher Zeit vor.
Allerdings stehe ich in der Vorbereitungszeit vor dem Problem Kablebaum?
Hast du aus zwei Kabelbäumen (Scirocco+Passat) einen zusammengefrickelt oder hast nur einen verwendet?
Ein bekannter aus einer VW Werkstatt meinte, dass das für Laien gar nicht möglich ist, da er selber minimum zwei Tage braucht.
Wie siehts mit der Vorderachse aus? Mit den Passat Teilen ist ja dann die Achsgeometrie im Eimer, falls die Teile überhaupt passen.
Hast die Schaltung auf Seilzug umgebaut?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Zittau
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
na das ist doch mal ein schneller umbau!wenn es ock immer so schnell gehn würde! 

1989ér RALLYE GOLF:massa:
2000ér BORA VARIANT 4 Motion:massa:
2000ér BORA VARIANT 4 Motion:massa:
- Whiteangel
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 10:32
- Wohnort: Reichenschwand
- Kontaktdaten:
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
Hallo erstmal...
@Rocco Dark Blue.. Ich habe aus 2 Bäumen einen gemacht. Laie bin ich nicht so ganz^^ Hab ne eigene Werkstatt und den Beruf von der Picke auf gelernt. Es ist jedoch sinnvoller den ganzen Kabelbaum zu tauschen sprich auf neue ZE umzubauen. Achsgeometrie ??? Wüsste nicht wie man diese ändern sollte da man ja nix davon ändert oder austauscht. HA gibt es eine Bremsanlage die auch beim Scirocco verbaut wurde und vorne ist es das gleiche. Getriebe passt auch ein 020er d.h. Schaltgestänge drauf also für was auf Seilzug umbauen? ;)
@weberlie.. der Umbau hat noch relativ lange gedauert. Hab wegen nem zerlegten Lager den Tauschen durfen. Diesmal hab ich jedoch einen 2l 16V ausn Toledo samt Elektrik verbaut. Arbeitszeit komplett für alles 3 Tage mit TÜV und Co. wobei das schon deutlich mehr an die Nerven ging. Resultat durch den Umbau nun 178 Pferdchen die die Straße Ärgern.
Bei vielen Leuten ist es halt zum einem so das Sie nicht über der Arbeit bleiben können. Das kostet Zeit. Dann fehln des öfteren die ein oder anderen Teile.. wieder Zeitverlust.. ohne Unterlagen ( Schaltpläne und Co...) ist es wieder das gleiche. Doch wenn man alles zusammen hat, ordentliches Werkzeug zur verfügung steht und sich auskennt geht sowas sehr schnell.
ach.. hier mal nen bissl neueres Bild. So sa das ganze aus nach nen ersten Testläufen. Werd die Tage mal was Aktuelles reinstellen^^
liebe grüße
Whiteangel
@Rocco Dark Blue.. Ich habe aus 2 Bäumen einen gemacht. Laie bin ich nicht so ganz^^ Hab ne eigene Werkstatt und den Beruf von der Picke auf gelernt. Es ist jedoch sinnvoller den ganzen Kabelbaum zu tauschen sprich auf neue ZE umzubauen. Achsgeometrie ??? Wüsste nicht wie man diese ändern sollte da man ja nix davon ändert oder austauscht. HA gibt es eine Bremsanlage die auch beim Scirocco verbaut wurde und vorne ist es das gleiche. Getriebe passt auch ein 020er d.h. Schaltgestänge drauf also für was auf Seilzug umbauen? ;)
@weberlie.. der Umbau hat noch relativ lange gedauert. Hab wegen nem zerlegten Lager den Tauschen durfen. Diesmal hab ich jedoch einen 2l 16V ausn Toledo samt Elektrik verbaut. Arbeitszeit komplett für alles 3 Tage mit TÜV und Co. wobei das schon deutlich mehr an die Nerven ging. Resultat durch den Umbau nun 178 Pferdchen die die Straße Ärgern.
Bei vielen Leuten ist es halt zum einem so das Sie nicht über der Arbeit bleiben können. Das kostet Zeit. Dann fehln des öfteren die ein oder anderen Teile.. wieder Zeitverlust.. ohne Unterlagen ( Schaltpläne und Co...) ist es wieder das gleiche. Doch wenn man alles zusammen hat, ordentliches Werkzeug zur verfügung steht und sich auskennt geht sowas sehr schnell.
ach.. hier mal nen bissl neueres Bild. So sa das ganze aus nach nen ersten Testläufen. Werd die Tage mal was Aktuelles reinstellen^^
liebe grüße
Whiteangel
- Dateianhänge
-
- 12012009(004).jpg (122.51 KiB) 1278 mal betrachtet
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
Klasse, ich wünscht ich könnte sowas auch 
Aber: Was ich nie verstehen werde, dass man mit Herzblut und viel Geld einen Umbau macht, alles tiptop aber dann so Dinge wie den ranzigen Ausgleichsbehälter drin lässt, ein echter Optik-Killer. Das Ding kostet für Sciroccos im Zubehör vielleicht 20€.
Versteh's als Anregung

Aber: Was ich nie verstehen werde, dass man mit Herzblut und viel Geld einen Umbau macht, alles tiptop aber dann so Dinge wie den ranzigen Ausgleichsbehälter drin lässt, ein echter Optik-Killer. Das Ding kostet für Sciroccos im Zubehör vielleicht 20€.
Versteh's als Anregung

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Whiteangel
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 10:32
- Wohnort: Reichenschwand
- Kontaktdaten:
AW: 16V-Umbau in 7 Tagen
^^ Ja. Wie gesagt aktuelle Bilder folgen noch. Dies war wie gesagt das erstfinish wobei noch einige Teile nicht verbaut waren denn Ziel war.....
1. Motor läuft
2. Alles TÜV-Tauglich
3. So schnell wie Möglich wieder Fahrbereit
Und wie wir alle wissen sind es die kleinen Details die auch immens Zeit schlucken. Nur mal so auf die schnelle ein paar Kleinigkeiten erwähnt die bis Dato noch geändert wurden..
Es wurde die Kurbelgehäuseentlüftung umgebaut so das dies nun von einem Oilcatchtank samt K&N Filter erledigt wird und die Öldämpfe nicht mehr über den Motor verbrannt werden. Auch der Leerlaufsteller hat einen solchen kleinen Filter bekommen und der Motor bekommt seine frische Luft über einen K&N57i.
Die Domstrebe habe ich angepasst und umgeschweißt damit auch diese wieder Ihren angestammten Platz hat. Im Augenblick ist der Scheibenwischwaschbehälter in der Mangel, so das dieser in den Bereich wo auch das Steuergerät und Wischergestänge ihren Platz haben sich einfindet :)
liebe grüße
Whiteangel
1. Motor läuft
2. Alles TÜV-Tauglich
3. So schnell wie Möglich wieder Fahrbereit
Und wie wir alle wissen sind es die kleinen Details die auch immens Zeit schlucken. Nur mal so auf die schnelle ein paar Kleinigkeiten erwähnt die bis Dato noch geändert wurden..
Es wurde die Kurbelgehäuseentlüftung umgebaut so das dies nun von einem Oilcatchtank samt K&N Filter erledigt wird und die Öldämpfe nicht mehr über den Motor verbrannt werden. Auch der Leerlaufsteller hat einen solchen kleinen Filter bekommen und der Motor bekommt seine frische Luft über einen K&N57i.
Die Domstrebe habe ich angepasst und umgeschweißt damit auch diese wieder Ihren angestammten Platz hat. Im Augenblick ist der Scheibenwischwaschbehälter in der Mangel, so das dieser in den Bereich wo auch das Steuergerät und Wischergestänge ihren Platz haben sich einfindet :)
liebe grüße
Whiteangel