Mein erster GFK Ausbau

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von FF81 »

Ich habe ja schon öfters mit GFK gearbeitet, aber nun erst meinen ersten GFK Komplettausbau gemacht. Es ist zwar kein Scirocco gewesen aber trotzdem wollte ich den Umbau hier mal zeigen, da ich alles dokumentiert habe. Evtl. bekommt ja jemand dadurch Anregungen oder kann eigene Probleme lösen :-)

Dieser Ausbau ist also erstmal nur fürs Alltagsauto aber man fängt ja klein an.

Material:
22er MDF Platten ca.4qm
10er MDF Platte 150x1m
4 MDF Ringe 2gefalzt/2ungefalzt
9 dosen PU-Schaum
Formvlies
Glasfasermatten
4 Liter Harz
3 Tuben Sikkaflex
3KG GFK Spachtel
5KG Feinspachtel
Spax Schrauben
Boxenterminals
Stahlrohre
Rundmaterial
3 Meter Kette
3 Dosen Lack schwarz Matt
500ml Füller
500ml Lack
500ml Klarlack
1qm Carbongewebe + Harz
7Zoll Monitor
50 LEDs
Stromkabel und Verteilerblöcke

Gesamtkosten ca. 450Euro

Angefangen habe ich mit einer Kiste aus Pappe, die ich mir erstmal grob von der Form her zurecht gebastelt habe. Danach hab ich mich erst ums Volumen gekümmert. Toll wie ich nun mal bin passte das auf anhieb, wie sagt man das Glück ist mit den Ahnungslosen :-p
Achso für die jenigen unter euch die keine Lust haben sowas zu berechnen, diese Styropor Flipse zum verpacken eignen sich auch prima dazu. Einfach mit einem Eimer oder Messbecher Liter für Liter Flipse rein kippen ;-)

Bild

Dann habe ich die Kisten aus 22er MDF nachgebaut. Alles schön ins Auto eingepasst, abgedichtet usw. Die Rohre in der Box sollten als Auflage fürs Endstufenträgersystem dienen. Aber das seht ihr später :-)

Bild

Das Bild zeigt das Anbringen der MDF Ringe, die geleimt, geschraubt und mit Sikkaflex zusätzlich verklebt und abgedichtet wurden.

Bild

Dummerweise passten die Boxen dann nicht in die Ringe. Tja Anfängerfehler. 30er MDF ring bei Ebay bestellt und einfach mal gedacht: Das passt schon. Pustekuchen! Naja die Flex hats dann gerichtet...

Bild

Dann wurde mittels PU Schaum die Form herausgearbeitet. Ich hatte es auch mit Draht probiert aber das hat nicht so gut geklappt.

Bild

Hier war die fertige Form zurechtgeschnitzt und das Trägersystem grob geschweißt und auf die schnelle gebogen, besser gings nicht mit den damals noch beschränkten Mitteln in der Halle.

Bild

Dann die beiden Kisten mollig warm in Vlies verpackt. Im Januar wars ja auch kalt in der Halle...

Bild

Und mit Harz bekleistert.

Bild

Dann die Rohbaukisten ausgeschnitten, Boxenterminals eingepasst und grob angeschliffen.

Bild

Nochmal zur Probe mit Box.

Bild

Dann überlegte ich wegen meinem Endstufengestell. Einige ideen hatte ich ja. Nur mit der umsetzung haperte es. Wirkte auch etwas sehr voll!

Bild

Zuerst war angedacht alle 4 Stufen zu verbauen aber da die doch so groß sind werde ich nun nur die beiden Monoblöcke verbauen und die Bose Anlage vorne lassen. Erstmal. Später wird das 18 Zoll Notrad raus fliegen und die beiden 4 Kanal Stufen kommen in den Keller, allerdings solange ich keine Doorboards und kein Hecksystem habe lohnt das nicht :-p


Das schleifen von runden Boxen ist einfach die Hölle, keine Maschine kann da helfen und bis die Boxen glatt und so gut es ging dellenfrei waren, vergingen 2 Wochen und gute 2,5KG Spachtel. Wobei ich gut 2KG wieder runter geschliffen habe, wenn nicht mehr! Das nenne ich mal eine tolle Ausbeute gg
Eine der Boxen hatte hier schon den ersten Kontrollack drauf.

Bild


Hier habe ich beide mal schwarz matt gemacht und mal ins Auto gestellt.

Bild


Hier nochmal aus einem anderen Winkel, sind noch kleine Wellen drin die ich aber nicht raus kriege, da kann ich schleifen wie ich will. Sie werden also nicht schwarz glänzend werden, sondern silber. Da sieht man nicht soviel *gg*

Bild


Die ursprüngliche Brücke gefiel mir dann doch nicht mehr. Also hab ich mir mal schnell was neues zusammen geschweißt.

Bild


Dann das ganze wieder schön in PU-Schaum verpackt ;-)

Bild


Nochmal drauf gesetzt, dabei merkte ich dann auch dass sich das ganze beim schweißen doch ganz gut verzogen hat. hmm naja was solls, wird schon gehen...

Bild


Dann habe ich meine gewünschte Form heraus geschnitten.

Bild


Nochmal ins Auto damit, was gut war denn die Heckklappe ging nicht zu. So hoch sah das von draußen nicht aus! Egal Teppichmesser her und weiter dran rum geschnibbelt. Einen Platzhalter für einen Monitor habe ich auch mal rein gesetzt.

Bild


Und zum Schluss nochmal etwas Schaum um den Schaum auch schleifen zu können.

Bild

Die Boxen sind grade mal mit 80er Körnung geschliffen, dann kam erstmal der Kontrolllack, danach geht man bis 240er Schmirgel und für den Rest habe ich 2K Füller von Standox geholt, der schluckt den Rest :-p


Die Fertigstellung des Bügels
Bild


Auch die Unterseite wurde schonmal vorbereitet
Bild


Nach dem Schleifen durfte er nochmal Probesitzen, saß sehr eng drin. Zu eng denn raus ging er nicht mehr. Brauchten dazu 3 Mann und 45Minuten lol
Bild


letzten Endes passt nun alles und kann fein geschliffen und gefüllert werden. Achja Ketten schweißen ist ne echt ätzende Sache! Aber ich wollte mal was anderes als Endstufenhalterung.

Bild

Gestern habe ich dann bis 240er geschmirgelt und den Kompressor angeschmissen um alles zu füllern. Klappte auch ganz gut, allerdings war etwas Wasser im Kompressor und einige kleine Lunker sind noch zum Vorschein gekommen :-(

Also nochmal ein wenig Feinspachtel drauf, aber nur minimal. Den Lack habe ich schon bestellt. Die Bodenplatte unter den Stufen habe ich schon zurecht geschnitten, Haltewinkel mit Gewinde für die Ketten gebaut und alles in Carbon eingehüllt. Ich denke dieses Wochenende kann ich alles lackieren, dann kommen weitere Bilder...
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von elger »

geile sache :)

sieht ja schon mal richtig gut aus :)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von All Eyez on me »

Wie immer Toparbeit vom Frank! :super: :respekt:

Kenne ja einige der Bilder nun schon länger... ;-)

Hab sozusagen den Preview-Bonus genossen...... :hihi:

Das hab ich wohl auch noch vor mir...allerdings gleich mehrmals... :erschrecken:

Wenn ich was halb so kreatives zaubern kann bin ich schon zufrieden.... :super:
Deeperstyles
Benutzer
Beiträge: 646
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 21:43
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von Deeperstyles »

Saugeile Sache Frank.
Respekt vor der Arbeit. Hatte es seinerzeit mit Draht versucht, aber das hat mir im Resultat gar nicht gefallen, deswegen hatte ich mich dann entschlossen alles raus zu reissen und gar keine Musik mehr zu verbauen...
Ich hab halt keine Geduld :)
[SIGPIC][/SIGPIC]Gruß Dieter :wink:

´87 Rocco Komplettumbau


http://www.hrt-aao.de
http://www.streetracers.de.tp/?wid=4760
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von FF81 »

Danke euch :-)

Tjo Robby du hast ja immer den preview Bonus, gelle? ;-) Und selbst wenn nicht ähneln sich unsere Ideen doch immer wieder :-p

Dieter! dich gibts auch noch! Hab ja ewig nix mehr von dir gelesen! Ich hatte damals mal mitbekommen dass du da was bauen wolltest, aber irgendwie kam dann nix mehr, hatte mich schon gewundert.

Also wenn der Rocco soweit ist, wird auch der Ausbau mit PU Schaum gemacht. Aber ob ich nochmal einen lackierfähig schleife?? Ich weiß nicht, ich denke eher den im Rocco werde ich mit Alcantara bzw Leonardo beziehen.

Hab gestern Abend noch die Farbe abgeholt, 70Euro für nen halben Liter mit nem Halben Liter Klarlack plus Verdünnung und Härter, man da wird man ja arm wenn man kein Bock auf Wasserlacke hat...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von Folterknecht »

coole arbeit aber diese hügel wo die lautsprecher drin sitzen gefallen mir nit von der form her
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von FF81 »

So hier mal fein geschliffen:

Bild

Dann gefüllert:

Bild

Dann in der Halle lackiert:

Bild

Und nun trocknet der Ausbau vor sich hin...

Bild
Deeperstyles
Benutzer
Beiträge: 646
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 21:43
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von Deeperstyles »

Ja Frank, mich gibts auch noch :hihi:
Allerdings hab ich durch Jobwechsel und anderer privater Dinge im Moment keine Zeit was am Rocco zu machen. Das GfK Projelt hab ich komplett auf Eis gelegt, bin zur Zeit auf dem Trip Gewichtsredurzierung :hihi:

Bin aber nicht aus der Welt, les immer fleissig mit hier...
[SIGPIC][/SIGPIC]Gruß Dieter :wink:

´87 Rocco Komplettumbau


http://www.hrt-aao.de
http://www.streetracers.de.tp/?wid=4760
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von FF81 »

So nun isser fertig...

Bild

Bild

Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Mein erster GFK Ausbau

Beitrag von All Eyez on me »

:super: Sieht klasse aus! :super:
Antworten