
Dieser Ausbau ist also erstmal nur fürs Alltagsauto aber man fängt ja klein an.
Material:
22er MDF Platten ca.4qm
10er MDF Platte 150x1m
4 MDF Ringe 2gefalzt/2ungefalzt
9 dosen PU-Schaum
Formvlies
Glasfasermatten
4 Liter Harz
3 Tuben Sikkaflex
3KG GFK Spachtel
5KG Feinspachtel
Spax Schrauben
Boxenterminals
Stahlrohre
Rundmaterial
3 Meter Kette
3 Dosen Lack schwarz Matt
500ml Füller
500ml Lack
500ml Klarlack
1qm Carbongewebe + Harz
7Zoll Monitor
50 LEDs
Stromkabel und Verteilerblöcke
Gesamtkosten ca. 450Euro
Angefangen habe ich mit einer Kiste aus Pappe, die ich mir erstmal grob von der Form her zurecht gebastelt habe. Danach hab ich mich erst ums Volumen gekümmert. Toll wie ich nun mal bin passte das auf anhieb, wie sagt man das Glück ist mit den Ahnungslosen

Achso für die jenigen unter euch die keine Lust haben sowas zu berechnen, diese Styropor Flipse zum verpacken eignen sich auch prima dazu. Einfach mit einem Eimer oder Messbecher Liter für Liter Flipse rein kippen


Dann habe ich die Kisten aus 22er MDF nachgebaut. Alles schön ins Auto eingepasst, abgedichtet usw. Die Rohre in der Box sollten als Auflage fürs Endstufenträgersystem dienen. Aber das seht ihr später


Das Bild zeigt das Anbringen der MDF Ringe, die geleimt, geschraubt und mit Sikkaflex zusätzlich verklebt und abgedichtet wurden.

Dummerweise passten die Boxen dann nicht in die Ringe. Tja Anfängerfehler. 30er MDF ring bei Ebay bestellt und einfach mal gedacht: Das passt schon. Pustekuchen! Naja die Flex hats dann gerichtet...

Dann wurde mittels PU Schaum die Form herausgearbeitet. Ich hatte es auch mit Draht probiert aber das hat nicht so gut geklappt.

Hier war die fertige Form zurechtgeschnitzt und das Trägersystem grob geschweißt und auf die schnelle gebogen, besser gings nicht mit den damals noch beschränkten Mitteln in der Halle.

Dann die beiden Kisten mollig warm in Vlies verpackt. Im Januar wars ja auch kalt in der Halle...

Und mit Harz bekleistert.

Dann die Rohbaukisten ausgeschnitten, Boxenterminals eingepasst und grob angeschliffen.

Nochmal zur Probe mit Box.

Dann überlegte ich wegen meinem Endstufengestell. Einige ideen hatte ich ja. Nur mit der umsetzung haperte es. Wirkte auch etwas sehr voll!

Zuerst war angedacht alle 4 Stufen zu verbauen aber da die doch so groß sind werde ich nun nur die beiden Monoblöcke verbauen und die Bose Anlage vorne lassen. Erstmal. Später wird das 18 Zoll Notrad raus fliegen und die beiden 4 Kanal Stufen kommen in den Keller, allerdings solange ich keine Doorboards und kein Hecksystem habe lohnt das nicht

Das schleifen von runden Boxen ist einfach die Hölle, keine Maschine kann da helfen und bis die Boxen glatt und so gut es ging dellenfrei waren, vergingen 2 Wochen und gute 2,5KG Spachtel. Wobei ich gut 2KG wieder runter geschliffen habe, wenn nicht mehr! Das nenne ich mal eine tolle Ausbeute gg
Eine der Boxen hatte hier schon den ersten Kontrollack drauf.

Hier habe ich beide mal schwarz matt gemacht und mal ins Auto gestellt.

Hier nochmal aus einem anderen Winkel, sind noch kleine Wellen drin die ich aber nicht raus kriege, da kann ich schleifen wie ich will. Sie werden also nicht schwarz glänzend werden, sondern silber. Da sieht man nicht soviel *gg*

Die ursprüngliche Brücke gefiel mir dann doch nicht mehr. Also hab ich mir mal schnell was neues zusammen geschweißt.

Dann das ganze wieder schön in PU-Schaum verpackt


Nochmal drauf gesetzt, dabei merkte ich dann auch dass sich das ganze beim schweißen doch ganz gut verzogen hat. hmm naja was solls, wird schon gehen...

Dann habe ich meine gewünschte Form heraus geschnitten.

Nochmal ins Auto damit, was gut war denn die Heckklappe ging nicht zu. So hoch sah das von draußen nicht aus! Egal Teppichmesser her und weiter dran rum geschnibbelt. Einen Platzhalter für einen Monitor habe ich auch mal rein gesetzt.

Und zum Schluss nochmal etwas Schaum um den Schaum auch schleifen zu können.

Die Boxen sind grade mal mit 80er Körnung geschliffen, dann kam erstmal der Kontrolllack, danach geht man bis 240er Schmirgel und für den Rest habe ich 2K Füller von Standox geholt, der schluckt den Rest

Die Fertigstellung des Bügels

Auch die Unterseite wurde schonmal vorbereitet

Nach dem Schleifen durfte er nochmal Probesitzen, saß sehr eng drin. Zu eng denn raus ging er nicht mehr. Brauchten dazu 3 Mann und 45Minuten lol

letzten Endes passt nun alles und kann fein geschliffen und gefüllert werden. Achja Ketten schweißen ist ne echt ätzende Sache! Aber ich wollte mal was anderes als Endstufenhalterung.

Gestern habe ich dann bis 240er geschmirgelt und den Kompressor angeschmissen um alles zu füllern. Klappte auch ganz gut, allerdings war etwas Wasser im Kompressor und einige kleine Lunker sind noch zum Vorschein gekommen

Also nochmal ein wenig Feinspachtel drauf, aber nur minimal. Den Lack habe ich schon bestellt. Die Bodenplatte unter den Stufen habe ich schon zurecht geschnitten, Haltewinkel mit Gewinde für die Ketten gebaut und alles in Carbon eingehüllt. Ich denke dieses Wochenende kann ich alles lackieren, dann kommen weitere Bilder...