entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von Folterknecht »

Hallo Leute, habe mal wegen defekt nur den Klimakompressor ausgebaut (16V).

Da die sonstige Riemen / Halterkonstruktion bei Klima ganz anders ist müsste man ja theoretisch alles auf nicht Klima umbauen - muss man aber nicht.

Ganz easy !

Lichtmaschine raus , Klimakompressor raus.

jetzt nimmt man die Riemenscheibe für Klima von der Lichtmaschien ab und nimtm eine std. 16V Riemenscheibe (die vom std. JH is glaube ich dieselbe).

dann vorher noch so ca 1cm Unterlegscheiben auf die welle und dann die Riemenscheibe drauf -> Lichtmaschine fertig und wieder einbauen.

jetzt nimmt man den original Klimakompressor riemen ab (13x950) und ersetzt diesen durch einen 13x1150 (standardmaß -überall erhältlich)

Der reicht dann bis oben zur lichtmaschine. alles wieder festziehen, spannen - fertig

Alles wird beibehalten auch der lichtmaschinen spannbügel- man braucht nur n paar große unterlegscheiben für die Limawelle die std. Lima Riemenscheibe und den 13x1150 riemen mehr nicht.
...bin dann mal weg
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von i21b »

Du hast eine Klima im Scirocco und bringst die nicht in Ordnung, damit du die Nutzen kannst? :kopfhaue:
Ich fasse es nicht... Ich suche mir die ganzen Teile mühsam zusammen, damit das Cabrio eine Klima hat :bang:
Bild
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von sciroccofreak willi »

Der Folti hat versucht die Klima aus seinem Vergaser-Scirocco in seinen 16V zu implementieren.
Gelaufen ist die aber nie...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von Folterknecht »

theoretisch würde sie laufen es ist alles drin was rein muss ... aber ich habe die inbetriebnahme immer aufgeschoben weil ich a) neuteile brauche Klimakompressor, die beiden dicken Klimaschläuche und nen trockner, das alles bei VW ein vermögen und die schläuche z.b. woanders nicht zu bekommen. b) befüllung + dichttest - ist halt alles teuer und nicht lebensnotwendig um mal eben so ka -ca 600+ ocken auszugeben damit das ding wieder läuft.

die kleien anleitugn sollte aber nur so dafür dienen falls mal leute probs haben mit defektem klimakompressor und vorrübergehend dsa ding rausschmeissen wollen/müssen

wegen der Riemenlänge sosnt muss man kompliziert da rummessen ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Beiträge: 1001
Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:11
Kontaktdaten:

AW: entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524 »

Warum ausbauen ?? eine Klima im Scirocco ist doch Richtung Geil

Ich habe 4 Jahre geschraubt bis meine Klima wieder lief neue Klima Schläuche machen lassen neuer Kompressor Trockner und Befühlt mit dem alten R 12 Mit 134 a hatte ich Probleme Hoffe das du beim Ausbau den Kompressor drin gelassen hast .man kann ihn bestimmt wieder zum laufen kriegen .Übrings hätte ich nur den Stecker gezogen vom Kompressor wäre Dann auch nicht mit gelaufen .weil der Magnet nicht angezogen hätte
Meine Anlage ist von 1979 und macht richtig kalt.
[SIGPIC][/SIGPIC]Rechtschreibung ........ Setzen .......seks

US Scirocco 1.mit Klima .........Sciroccokartei Kartei 1 = Nr. 675

SCIROCCO GT 2.Original Sciroccokartei Kartei 2 = Nr. 1160

Danke

28,1 % Zusammenhalt und Ist Das Zeichen für Scirocco Freunde 2011


Ein anfang ist gemacht ... DER NEUE RUMPFMOTOR.....

http://roterscirocco.de.tl/Der-Neue-Ver ... rbeit-.htm

Charakter ist wichtiger als Performance !!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: entfernen des Klimakompressors - den Rest beibehalten

Beitrag von Folterknecht »

jou nee kompressor war kaputt gewinde abgebrochen udn die halteaufnahmen auch ... = schrott. sollte nurmal so als kleine überbrückugnshilfe dienen hier. falls leute die gleichen probleme haben udn keinen ballast und leistugnsfressende umlenkrollen kutschieren fahren wollen ;)
...bin dann mal weg
Antworten