Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 09:47
Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
hallo,
kürzlich hab ich meinen winterscirocco gekauft.
der verkäufer hat kurz vorher noch nen ölwechsel gemacht.
mit 5W-40.
jetzt hab ich den rocco eine woche gefahren. er war rostig und trocken und hat nirgends öl verloren. und heute fängt er an zu tropfen.
ich hab immer alte autos gefahren und immer 15W-40 genommen. kann es sein dass das 5W-40 zu dünnflüssig ist? meint ihr er tröpfelt weniger wenn ich jetzt nen ölwechsel mach mit 15W-40?
kürzlich hab ich meinen winterscirocco gekauft.
der verkäufer hat kurz vorher noch nen ölwechsel gemacht.
mit 5W-40.
jetzt hab ich den rocco eine woche gefahren. er war rostig und trocken und hat nirgends öl verloren. und heute fängt er an zu tropfen.
ich hab immer alte autos gefahren und immer 15W-40 genommen. kann es sein dass das 5W-40 zu dünnflüssig ist? meint ihr er tröpfelt weniger wenn ich jetzt nen ölwechsel mach mit 15W-40?
- Andrea
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1162
- Registriert: Fr 4. Okt 2002, 09:07
- Wohnort: München
Mein 16V hat auch das dünne Öl an allen möglichen Stellen ausgespuckt. Seit er dickes hat "spuckt" er nix mehr aus. Die alten Motoren sind für das dünne Öl nicht ausgelegt.
Gruss Andrea
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1204049667[/SIGPIC]
Scirocco 2, 16V (Umbau) mit 349.000 km, BJ 4/1991, Grünperleffekt
Scirocco 2, 16V mit 42.072 km, BJ 5/1992, Grünperleffekt, Zustand: Original - steht sich so seine Standreifen in Einzelhaft platt
Scirocco 2, JH mit 229.952 km, BJ 10/1989, weiss - Alltagsauto bis 03.10.2013
Audi A3 Sportline - Alltagsauto
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1204049667[/SIGPIC]
Scirocco 2, 16V (Umbau) mit 349.000 km, BJ 4/1991, Grünperleffekt
Scirocco 2, 16V mit 42.072 km, BJ 5/1992, Grünperleffekt, Zustand: Original - steht sich so seine Standreifen in Einzelhaft platt

Scirocco 2, JH mit 229.952 km, BJ 10/1989, weiss - Alltagsauto bis 03.10.2013
Audi A3 Sportline - Alltagsauto
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
Ein 15-40 ist im warmen Zustand genauso dick wie ein 5-40....
Der Rest ist hier eigentlich erklärt.
forum/showthread.php?t=256644&highlight ... F6l&page=2
Dass Dein Motor jetzt öl hängt mit zusammen, dass insbesondere Mineralöle Rückstände im Motor hinterlassen, der im Bereich der Dichtungen "abdichtende" Wirkung hat. Die nun mittlerweile mindesten 16 Jahre alten alten und verhärteten Dichtungen dichten also überwiegend durch den "Schmodder", der sich angelagert hat.
In dem neuen Öl sind Reinigungsubstanzen drin, die diese Partikel lösen. Fazit: Das Öl ist nicht die Ursache, sondern deine maroden Dichtungen.
Der Rest ist hier eigentlich erklärt.
forum/showthread.php?t=256644&highlight ... F6l&page=2
Dass Dein Motor jetzt öl hängt mit zusammen, dass insbesondere Mineralöle Rückstände im Motor hinterlassen, der im Bereich der Dichtungen "abdichtende" Wirkung hat. Die nun mittlerweile mindesten 16 Jahre alten alten und verhärteten Dichtungen dichten also überwiegend durch den "Schmodder", der sich angelagert hat.
In dem neuen Öl sind Reinigungsubstanzen drin, die diese Partikel lösen. Fazit: Das Öl ist nicht die Ursache, sondern deine maroden Dichtungen.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Johnny Flash
- Benutzer
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:48
- Kontaktdaten:
Genau so sieht das aus. Das 5er Öl ist nur im kalten Zustand "flüssiger" und bringt den Vorteil, das es beim Kaltstart schneller an den kritischen Stellen ist.brainstormer hat geschrieben:Ein 15-40 ist im warmen Zustand genauso dick wie ein 5-40....
Der Rest ist hier eigentlich erklärt.
forum/showthread.php?t=256644&highlight ... F6l&page=2
Dass Dein Motor jetzt öl hängt mit zusammen, dass insbesondere Mineralöle Rückstände im Motor hinterlassen, der im Bereich der Dichtungen "abdichtende" Wirkung hat. Die nun mittlerweile mindesten 16 Jahre alten alten und verhärteten Dichtungen dichten also überwiegend durch den "Schmodder", der sich angelagert hat.
In dem neuen Öl sind Reinigungsubstanzen drin, die diese Partikel lösen. Fazit: Das Öl ist nicht die Ursache, sondern deine maroden Dichtungen.
91er Corrado VR6 -->Schönwetter
91er Corrado 16V -->Winterbude
92er Corrado VR6 -->Alltagskeule
92er Scirocco GTII -->Verkauft
91er Corrado 16V -->Winterbude
92er Corrado VR6 -->Alltagskeule
92er Scirocco GTII -->Verkauft

-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 18:23
Re: Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
Guten Abend zusammen,
ich melde mich vom Abgrund; naja so schlimm ist es nicht aber ich hoffe Mal wieder auf eure Unterstützung:
Wie der ein oder andere vielleicht gesehen hat, habe ich bereits 2mal die ZKD erneuert. Nach dem ersten Mal dann den Kopf geplant und nun läuft er eigentlich wieder und das auch gut.
Problem ist leider seine neu erworbene Inkontinenz.
Hinten am Zylinderkopf sifft ordentlich Öl raus.
Nun steh ich da und weiß nicht so Recht weiter. Die Dichtung war von Elring, der Zylinderkopf würde geplant, neue Zylinderkopfschrauben wurden verwendet, und vor der Montage würde alles sehr gut gereinigt. Drehmomente, Reihenfolge usw. würde alles nach Anleitung gemacht.
Nun habe ich schon versucht den Zylinderkopfschrauben nochmal 180° zu geben, hat leider nichts gebracht.
Ich hab nun überhaupt keine Lust den Mist nochmal zu machen, daher Fragen an euch:
Sieht hier jemand eine Möglichkeit das ohne Demontage vom Zylinderkopf dicht zu bekommen?
Ich denke da z. B. an:
- Schrauben noch mehr anknallen
- Normale Schrauben statt Dehnschrauben verwenden
- Dichtmasse?
- ...
Für den Fall, dass das nichts wird, welche Optionen seht ihr das ohne den Block zu planen (ist für mich aktuell die einzige noch verbleibende Fehlerquelle) dicht zu bekommen? Auch hier schwirren mir Ideen im Kopf Rum, wie z. B:
- Dichtmasse auf den Block, darauf dann die ZKD
- 2 ZKD
- ....
Wäre euch für Input und hilfreiche Kommentare sehr dankbar.
ich melde mich vom Abgrund; naja so schlimm ist es nicht aber ich hoffe Mal wieder auf eure Unterstützung:
Wie der ein oder andere vielleicht gesehen hat, habe ich bereits 2mal die ZKD erneuert. Nach dem ersten Mal dann den Kopf geplant und nun läuft er eigentlich wieder und das auch gut.
Problem ist leider seine neu erworbene Inkontinenz.
Hinten am Zylinderkopf sifft ordentlich Öl raus.
Nun steh ich da und weiß nicht so Recht weiter. Die Dichtung war von Elring, der Zylinderkopf würde geplant, neue Zylinderkopfschrauben wurden verwendet, und vor der Montage würde alles sehr gut gereinigt. Drehmomente, Reihenfolge usw. würde alles nach Anleitung gemacht.
Nun habe ich schon versucht den Zylinderkopfschrauben nochmal 180° zu geben, hat leider nichts gebracht.
Ich hab nun überhaupt keine Lust den Mist nochmal zu machen, daher Fragen an euch:
Sieht hier jemand eine Möglichkeit das ohne Demontage vom Zylinderkopf dicht zu bekommen?
Ich denke da z. B. an:
- Schrauben noch mehr anknallen
- Normale Schrauben statt Dehnschrauben verwenden
- Dichtmasse?
- ...
Für den Fall, dass das nichts wird, welche Optionen seht ihr das ohne den Block zu planen (ist für mich aktuell die einzige noch verbleibende Fehlerquelle) dicht zu bekommen? Auch hier schwirren mir Ideen im Kopf Rum, wie z. B:
- Dichtmasse auf den Block, darauf dann die ZKD
- 2 ZKD
- ....
Wäre euch für Input und hilfreiche Kommentare sehr dankbar.
Scirocco Scala EZ: 6/87 - JH - 1,8l - 95 PS - silber - 155.000 km
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
Wow, Schrauben nach Anleitung angezogen und später nochmal um 180Grad?!
Ich hatte bei der normalen Montage schon Bedenken und beim Anziehen (40Nm, 60Nm + 180Grad) ein Rohr auf die Knarre geschoben.
Wirklich die passende Dichtung gekauft? Block oder Kopf haben keinen Riss? Block nicht mehr plan?
Gruß Christian

Ich hatte bei der normalen Montage schon Bedenken und beim Anziehen (40Nm, 60Nm + 180Grad) ein Rohr auf die Knarre geschoben.
Wirklich die passende Dichtung gekauft? Block oder Kopf haben keinen Riss? Block nicht mehr plan?
Gruß Christian
-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 18:23
Re: Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
Ja Schrauben nach Anleitung mit Drehmoment und dann nochmal glaube 180° so wie es vorgeschrieben ist. Dann bin ich ca. 200 km gefahren und Ölleck festgestellt. Dachte erst, dass es die Ölablassschraube war aber man könnte gut erkennen, dass auf der Rückseite an der Kante wo der Zahnriemen läuft die Suppe runterlief. Dann den Ventildeckel runter gemacht und erst 90° (die fühlten sich erstmal gar nicht gut an aber als der erste mm erstmal bewegt war ging das ganz gut. So gut, dass ich nochmal 90° nachgelegt habe.
ZKD dachte ich ja erst das Sie falsch wäre weil da gewisse Bohrungen nicht vorhanden waren aber im damaligen Threads haben mehrere Bestätigt das Sie passt. Ist auch mit der alten identisch
Risse im Kopf und Block waren nicht zu erkennen. War ja vorher auch alles in Ordnung 🫣
Für mich ist der Block Plan. Da gibt's jetzt bestimmt irgendwelche Super genauen die meinen das der Krum und schief ist. Ist er aber nicht. Ja, nach 35 Jahren ist der nicht mehr im Auslieferungszustand aber es ist für mich auch keine Option den auszubauen. Daher muss das irgendwie anders gehen. Was hälst du von meinen Ideen (am Besten natürlich ohne den Kopf runter zu nehmen)
ZKD dachte ich ja erst das Sie falsch wäre weil da gewisse Bohrungen nicht vorhanden waren aber im damaligen Threads haben mehrere Bestätigt das Sie passt. Ist auch mit der alten identisch
Risse im Kopf und Block waren nicht zu erkennen. War ja vorher auch alles in Ordnung 🫣
Für mich ist der Block Plan. Da gibt's jetzt bestimmt irgendwelche Super genauen die meinen das der Krum und schief ist. Ist er aber nicht. Ja, nach 35 Jahren ist der nicht mehr im Auslieferungszustand aber es ist für mich auch keine Option den auszubauen. Daher muss das irgendwie anders gehen. Was hälst du von meinen Ideen (am Besten natürlich ohne den Kopf runter zu nehmen)
Scirocco Scala EZ: 6/87 - JH - 1,8l - 95 PS - silber - 155.000 km
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
Wo kommt Öl raus? Evt. dein Simmerring von der Nockenwelle, Ventildeckeldichtung?
Bei der 2ten Kopfdichtung auch neue Schrauben oder die vom ersten Tausch genommen?
Wenn du die Schrauben noch mehr anknallst ist dein Motor Schrott, nich machen.
Dehnschrauben lassen sich nicht ersetzen gegen normale.
Abdichten, nur wenn man weiß wo das Öl herkommt.
Berichte weiter
Bei der 2ten Kopfdichtung auch neue Schrauben oder die vom ersten Tausch genommen?
Wenn du die Schrauben noch mehr anknallst ist dein Motor Schrott, nich machen.
Dehnschrauben lassen sich nicht ersetzen gegen normale.
Abdichten, nur wenn man weiß wo das Öl herkommt.
Berichte weiter

-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 18:23
Re: Motor undicht! Öl zu dünnflüssig?
Ja wie beschrieben habe ich jedes Mal neue Dehnschrauben und Dichtungen verwendet
Und es läuft zwischen Block und Kopf hinten und seitlich am Riementrieb raus. Ventildeckel ist umlaufend trocken
Und es läuft zwischen Block und Kopf hinten und seitlich am Riementrieb raus. Ventildeckel ist umlaufend trocken
Scirocco Scala EZ: 6/87 - JH - 1,8l - 95 PS - silber - 155.000 km