Eigentlich nur mal so..
beschäftige mich gerade etwas mit dem Touareg und bin total platt. Die machen das echt ALLES über den Can-bus. Selbst die Schalter für die innenraum-tür-leuchten sind über nen Steuergerät an Can angebunden.
So wie die Blockschaltbilder aussehen gibt es ca. 60 Can-Controler im ganzen Auto, jede Baugruppe, jeder schalter, jede lampe hängt am Bus der sich prinzipiell nur 2 Aderie + versorgung durch den Wagen zeiht. Das Ganze in in mehrere (3 Segmente bäume mit mehreren V-Teilen) unterteilt, nach Priorität und ausfallsicherrheit ( Info-line, Komfort-line, control-line).
Dadruch ist es Theoretisch softwaretechnisch möglich echt jeden Schnick-schnack zu prgramieren weil man unendliche viele Sensoren und Stellglieder hat auf die von demem Modul zugegriffen werden kann.
Hat natürlich auch nachteile - wenn es nicht geht kann es schnell teuer werden weil hobby-schrauber nurnoch "tausch-chancen"haben - aber welchen Touareg fahrer interesiert der Preis oder ob es ein Bastler richten kann..
Schade das VW das Protokell nicht offenlegt..
Waum schreibe ich das hier alles?
Keine ahung mir war gerade irgendwie so als ich das ganze gesehen habe. Wäre ein geile Programier-spielzeug son kleiner *g*
Can-Bus im Touareg
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Can-Bus im Touareg
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
Re: Can-Bus im Touareg
Das ist nicht ganz richtig, die u.a. von mir damals bei Fa XYZ konstruierte Lima-Elektronik hängt am LIN Bus (Local interconnect network), wie übrigens auch alle Sensoren des ABS als LIN Nodes fungieren.
Neuprogrammierren ist da nicht, das ist alles nur mit VHDL erstellt und als Maske dann gegossen worden, zumindest die Lima betreffend und das ABS. Updates sind nicht vorgesehen, wäre viel zu teuer das als Flash auszulegen.
Beitrag bearbeitet (03.04.06 22:06)
Neuprogrammierren ist da nicht, das ist alles nur mit VHDL erstellt und als Maske dann gegossen worden, zumindest die Lima betreffend und das ABS. Updates sind nicht vorgesehen, wäre viel zu teuer das als Flash auszulegen.
Beitrag bearbeitet (03.04.06 22:06)
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: Can-Bus im Touareg
>>Neuprogrammierren ist da nicht, das ist alles nur mit VHDL erstellt und als >>Maske dann gegossen worden
gut, aber das sind doch nur details.*g* In der Theorie des komplet vernetzten mobils wäre es durchaus möglich.
Das z.B. im Touarg als Bus-Gateway wirkende Tachosteuergerät könnte dafür sorgen (rein theoretisch) das jedes Interface im Wagen auf jeden erdencklichen sensor/port zugreifen könnte.
gut, aber das sind doch nur details.*g* In der Theorie des komplet vernetzten mobils wäre es durchaus möglich.
Das z.B. im Touarg als Bus-Gateway wirkende Tachosteuergerät könnte dafür sorgen (rein theoretisch) das jedes Interface im Wagen auf jeden erdencklichen sensor/port zugreifen könnte.
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
Re: Can-Bus im Touareg
Theoretisch ist das möglich, zB werden wir es immer mehr erleben, dass Features bezahlt und dann nur noch sofwaremässig freigeschaltet werden. Man denke zB an den Tempomat, im Zeitalter von Drive-by-wire, wo unter dem Gaspedal nur noch ein Poti setz eine reine Softwaresache. Oder Leistungssteigerungen, da die Nockenwelle durch Magnetschalter ersetzt wird, die die Ventile ansteuern, man sie also beliebig "scharf" machen kann.