Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Lachsack1
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Lachsack1 »

Servus erstmal

Habe nen Golf 2 16V PL Motor. wie wird der Simmerring an der Nockenwelle gewechselt. Am Zahnriemenrad. Das Rad ist von innen mit Öl verschmiert. Kann mir da einer helfen?
Schraubst du noch oder fährst du schon?
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von sublime »

Hi,

Ich habe den Simmerring bisher immer im Zuge des Ausbaus der Nockenwelle gewechselt. Da er aber elastisch ist, müsste das auch ohne Ausbau der welle Klappen. In diesem Falle Zahnriemenrolle entspannen, Zahnriemen abnehmen, die Nockenwelle festsetzen und die große Mutter vorne lösen (notfalls schlagschrauber nehmen). Rad vorsichtig abziehen und Simmerring tauschen. Rad wieder aufsetzen, Zahnriemen aufsetzten, steuerzeiten kontrollieren, Spannrole festziehen, Nockenwellenrad festziehen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Belling »

genau so hab ichs beim jh auch gemacht. aber pass auf dass du das nockenrad wieder richtigrum drauf machst.
Lachsack1
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Lachsack1 »

alles Palletti
hat alles geklappt. Habe mir das schwieriger vor gestellt. Total simpel
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
Sanji
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:38
Wohnort: 25348 Glückstadt

AW: Re: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Sanji »

Mal nen alten Thread ausgegraben :hihi:

Das Rad muss ich vorm Abbau sicherlich markieren, oder?!

Weil es sicher nicht egal ist wie es aufgesteckt wird, oder :gruebel:

Muss nämlich den Simmerring wechseln, das es etwas tröpfelt...

Dank im Vorraus!!!
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]:cop:Beifahrertür in LC6V gesucht:cop:[/CENTER]
Benutzeravatar
micha1324
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:49
Wohnort: Am Bodensee

AW: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von micha1324 »

Also wenn mich nicht alles täuscht hat die Welle ne Nut so das man des Rad nur in einer stellung drauf machen kann.

Mfg
Benutzeravatar
BremerRocco
Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
Wohnort: Bremen

AW: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von BremerRocco »

Ja hat ne Nut! ...kannst eigentlich nix falsch machen!
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
Benutzeravatar
Sanji
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:38
Wohnort: 25348 Glückstadt

AW: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Sanji »

Ok, Danke erstmal :danke:

Ist wohl gleich mit der Nut egal ob 8V oder 16V.(Denke ich mal)

Ist nämlich mein Winterrocco mit JH.

Aber das soetwas auch immer kommen muss wenn man keine Zeit hat :cry:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]:cop:Beifahrertür in LC6V gesucht:cop:[/CENTER]
BAO
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 20:41

AW: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von BAO »

Ist nur eine Nut im Nockenwellenrad
Philipp89
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13

AW: Wechsel vom Simmerring an der Nockenwelle

Beitrag von Philipp89 »

hat jemand ne idee das nockenwellenrad zu blockieren? kann man den lochkreis benutzen oder ist das zu dünnwandig?

mfg
Antworten