Im allgemeinen gibt's ja quasi ne goldene Regel:
Hubraum/Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum/Leistung...
Aber mal im Ernst: Ich finde, dass der Rocco ruhig vom ein oder anderen Reiskocher abgekocht werden darf...was nützt mir schon Leistung, wenn mein Auto scheisse aussieht ???
>> Klar erkennbar ist aber der Trend zu mehr PS bei allen Autobauern,
>> also braucht man sich nicht weiter über Spritsparen und umweltfreundliche
>> Autos unterhalten, hier hat der Kommerz ganz klar über die Vernunft gesiegt.
Naja, man darf ja nicht außer Acht lassen, dass die neuen Motoren, trotz der vielen Leistung und des meist auch großen Hubraums durch die neuere Technik meist kaum mehr verbrauchen als unsere Roccos. Außerdem sind die ja auch ne ganze Ecke umweltfreundlicher, weil die Abgasfilterung ja auch immer besser wird.
Ich dachte da z.B. an den neuen Audi A6. Heute auf Kabel 1 lief die Wiederholung von der Sendung, wo sie u.a. den Golf II fertiggemacht haben. Da haben sie auch den neuen A6 vorgestellt. Der Motor war ein 3.2L Quattro Sechszylinder mit Euro4-Norm und einem Durchschnittsverbrauch (Herstellerangabe) von 11L. Fragen wir doch einfach mal, was der Rocco vom Dominik verbraucht...sicher mehr...
Aber um nochmal auf meine Kernaussage zurückzukommen:
Jeder sollte sein Auto so gestalten, wie es ihm gefällt. Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten, da jeder seinen eigenen hat.

)
Und was den Wolf im Schafspelz angeht: Understatement-Tuning ist mitunter das geilste, was es gibt...
