An die Gucker von "Tuning TV"

Für alle Themen des Lebens
Superhobel

An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Ich weiss nicht, wer von Euch regelmässig Tuning TV auf DSF schaut, da gibt jedenfalls ne Menge zu sehen, auch ausser "Miss Tuning" :-) Gestern wurde der Mitsubishi Evo 7 vorgestellt, allseits bekannt aus dem Film 2F2F. Aber auch einige Wagen, die von Privatleuten zusammengebaut wurden.

Nachher war ich allerdings ziemlich frustriert, denn ich weiss, dass mein Wagen nie so aussehen wird und zwar wegen :kohlefehlt: Der Umbau des Japaners hat den jugendlichen Besitzer so ca 35.000 Euro gekostet, keine Ahnung woher er die hatte, es sei denn seine Wohnung ist mit Jaffa Kisten ausgestattet. Vieles wurde allerdings von Firmen gemacht, wohl kaum jemand ist auch nebenbei Sattler etc.

Findet Ihr das nicht auch irgendwie frustrierend, dass "tolles Auto" wirklich nur eine Frage des Geldes ist? Mein 95PS Rocco zieht heute keinen mehr vom Teller, ist noch langsamer als der Peugot 205, bloss der kleinste mögliche Umbau würde schon wieder 3000 Euro kosten :cry:

Gruss,
Hobel
Benutzeravatar
Marita
Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: So 24. Aug 2003, 13:20
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Marita »

Hallo Superhobel

Wirklich frustriert bin ich deswegen nicht, denn für mich ist der Rocco eh schon ein *tolles Auto*( auch wenn ich gerne nen Rieger- oder Seidl-Karrosseriebausatz hätte ), nur kommt das bei 95 PS reichlich peinlich *g* :rotfl:

Ich kann mit diesen neuen Windkanal-gestylten, sogenannten Autos nix anfangen.....entferne das Firmenlogo und das Typenschild und du kannst nicht mehr zuordnen ob das nun ein Reiskocher, ein VW oder ein Opel ist, Leistung hin oder her. :kotz:

Mir persönlich ist Individualität wichtiger als Leistung und dafür brauch ich keine 3000,-€.
Mit Eigenleistung und Kreativität kann man seinen Rocco durchaus zu einem "besonderen" Auto machen was sich abhebt. ( Rocco666's Scirocco ist, meiner Meinung nach das beste Beispiel dafür ). :super:

Das einzige was mich wirklich ärgert ist, das es für den Rocco so gut wie keine Teile, z.B. andere Rücklichter und ähnliches gibt. :wuetend:

So, ich mach jetzt Frühstück. :coffee:

LG, Marita :wink:
Du kannst alles mischen, ausser Benzin und Alkohol!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Meiki »

Hallo Superhobel ,

ich habs einmal gesehen, in der Sendung hatten sie gerade Radläufe gebördelt, was sie dazu gesagt haben und gemacht haben fand ich nicht so gut.

Das einzig gute an der Sendung sind wohl die Möpse, eine davon ist wohl ziemlich hohl.

Gruß Meiki
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Rolf »

auch ausser "Miss Tuning"

Habt Ihr mal die Sendedaten? Ich meine, wegen der Autos...

Gruss,
Rolf
Superhobel

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Och, die Boxenluder finde ich schon ganz süss :hihi: aber ich erwarte von Frauen andere Qualitäten als dicke Möpse zu haben und schrauben zu können, bin da sehr altmodisch. Dass Miss Tuning nicht viel in der Birne hat merkt man ja auch schnell an der Art der Moderation. Sendedaten habe ich nicht, glaube jeden Samstag abend. lade Dir doch mal den "TV genial" aus dem Netz herunter, besser als jede Programmzeitung.

Die Sendung mit dem Bördeln habe ich auch gesehen. Ziemlich wenig Infos, wird wohl jeder mit einem Hammer das Blech platthämmern können. Interessant sind schon Wagen wie der S7, die per Hand zusammengebaut werden aber ich denke mal dass niemand hier sie sich jemals leisten können wird. 500 kDollar ist schon heftig. Klar erkennbar ist aber der Trend zu mehr PS bei allen Autobauern, also braucht man sich nicht weiter über Spritsparen und umweltfreundliche Autos unterhalten, hier hat der Kommerz ganz klar über die Vernunft gesiegt.

Was diese Plasrtikumbauten angeht, so suche auch nach dem Thread "Plastikbomber", glaube nur die wenigsten stehen auf sowas und wenn der Wolf dann nur ein Schaf im Bauch hat ist es umso peinlicher. Mit dem Bausatz ist es ja nicht getan, ohne Komplettlackierung geht es nicht und das wird verdammt teuer. In Zeeland kann man mehrere dieser GTO Autos bestaunen.

Gruss,
Hobel
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Jan-Hendrik »

Im allgemeinen gibt's ja quasi ne goldene Regel:
Hubraum/Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum/Leistung... :hihi:

Aber mal im Ernst: Ich finde, dass der Rocco ruhig vom ein oder anderen Reiskocher abgekocht werden darf...was nützt mir schon Leistung, wenn mein Auto scheisse aussieht ??? :hihi:

>> Klar erkennbar ist aber der Trend zu mehr PS bei allen Autobauern,
>> also braucht man sich nicht weiter über Spritsparen und umweltfreundliche
>> Autos unterhalten, hier hat der Kommerz ganz klar über die Vernunft gesiegt.

Naja, man darf ja nicht außer Acht lassen, dass die neuen Motoren, trotz der vielen Leistung und des meist auch großen Hubraums durch die neuere Technik meist kaum mehr verbrauchen als unsere Roccos. Außerdem sind die ja auch ne ganze Ecke umweltfreundlicher, weil die Abgasfilterung ja auch immer besser wird.
Ich dachte da z.B. an den neuen Audi A6. Heute auf Kabel 1 lief die Wiederholung von der Sendung, wo sie u.a. den Golf II fertiggemacht haben. Da haben sie auch den neuen A6 vorgestellt. Der Motor war ein 3.2L Quattro Sechszylinder mit Euro4-Norm und einem Durchschnittsverbrauch (Herstellerangabe) von 11L. Fragen wir doch einfach mal, was der Rocco vom Dominik verbraucht...sicher mehr... :engel:

Aber um nochmal auf meine Kernaussage zurückzukommen:
Jeder sollte sein Auto so gestalten, wie es ihm gefällt. Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten, da jeder seinen eigenen hat. :-) )
Und was den Wolf im Schafspelz angeht: Understatement-Tuning ist mitunter das geilste, was es gibt... :hihi:
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Rally-Rocco »

Wobei 95 PS im Rocco aufgrund des geringen Gewichtes relativ sind.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Eugen »

Ich habe mir die Sendung auch schon angeschaut.
Zuerst mal was zur Verteidigug der Moderatorinnen. Die eine Blonde ist Christina Surer, die Ex-Frau von Marc Surer. Die fährt seit einigen Jahren auch selbst Autorennen und das gar nicht so übel. Die hat also schon Ahnung.
Über die "Miss Tuning" will ich mich mal nciht auslassen.
Für meinen Geschmack ist die Sendung zu oberflächlich.
Was an den vorgestellten Autos so toll sein soll weiß ich allerdings nicht. Da hat der eine doch nur den 2Fast2Furious Style aufgegriffen und sich alles mögliche an das Auto angebaut was im Handel erhältlich ist. Toll, was soll da so besonders sein?
Gerade beim Scirocco ist es allerdings unmöglich nur mit Geld weit zu kommen. Da Tuningteile wirklich selten sind, ist Kreativität gefragt.
Man kann auch mit vergleichsweise wenig Geld einen richtigen Publikumsmagneten bauen.
Das tolle an unseren Sciroccos ist das niedrige Gewicht. Ein Scirocco mit 300PS beschleunigt in ca. 4-5,5s von 0 auf 100. Nun schaut euch mal an, was moderne Autos mit 300PS zustande bringen.....


mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Rally-Rocco »

Wenn mal was an nem neuen Wagen mit richtig viel Elektrik oder Technik kaputtgeht, wird es meist sehr Teuer.
Da ist noch ein Vorteil von unseren Roccos.
Außerdem können wir fast alle mehr oder wenger selbst an den Autos machen, oder kennen zumindest jemand, der es kann.
Und der Zusammenhalt von so "verrückten" wie uns ist meist besser als von anderen.
Wobei es nicht ausschließlich so ist.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: An die Gucker von "Tuning TV"

Beitrag von Tempest »

Sehe das auch so wie meine Vorposter. Ich bin überaus glücklich mit meinen Roccos, so wie sie sind. Klar gibt's da immer noch ein paar Ideechen, aber die kommen auch noch irgendwann dran. Ich setze bei meinen Roccos sowieso mehr auf langlebigkeit, damit ich in, sagen wir mal, 10 Jahren (eigentlich noch länger), immer noch für mich toll aussehende, toll fahrende usw. Autochen habe, während der Typ sein was-weiss-ich für'ne nach nichts aussehende 35000 Euronen Karre dann schon längst auf dem Schrott gelandet ist (wo sie von vorneherein meiner Meinung nach hingehört :hihi: ).

Muss jeder selber mit seiner Karre glücklich werden, ich bin's mit meinen 3 Typ53 :-) )

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten