@Superhobel:
Ähhhmmm *RÄUSPER* *HUST*, ähhh, weiß heißt hier, das mit den Uhren hat keiner gewusst? *frech*
Also das ist schon richtig was ich da geschrieben hab.
Und ja, Physik fand ich auch immer Super-Interessant, aber leider bin ich beim Zusammentreffen von Mathe und Physik, was ja nicht selten vorkomme

) , ausgestiegen.
Da hab ich gleich abgeschalten - da kam ich überhaupt nicht mit.
Ich hatte nie ein Problem mit dem Verständniss - mein Prof. auf der HTL hat öfter gesagt, er kann garnicht verstehen, das ich so schlechte Noten in Physik hab, weil ich doch alles versteh, was er vorträgt. Oft war´s dann schon so, das ich ihm das Wort aus dem Mund genommen hab und er mich ungläubig angestarrt hat, weil er irgendwie garnicht realisieren konnte, das ich Recht hatte. Wenn dann aber , wie schon gesagt Mathe dazukam, war´s aus. Da hat er mich dann noch eigenartiger geschaut. Ich hab dann immer gesagt, das das zwar richtig ist, aber wenn Mathe dabei war, wusst ich garnix mehr.Er hat das nie richtig verstanden, glaub ich. Er stand immer kopfschütteln vor der Klasse und hat sich über mich gewundert.....
(Der arme...)
Aber die Zeit ist ja nicht wirklich von der Geschwindigkeit abhängig, sondern das Phänomen kommt ja aus der Quantenphysik. (

)
Durch die Kurzlebigkeit der Myonen.
Die Uhren gehen , jede für sich (als geschlossenes System) ja richtig, aber wenn man beide Systeme miteinander vergleicht wird man eine relative Ungenauigkeit feststellen. Einstein hat das Phämomen früh erkannt und nannte es
Zeitdilitation.
Die Geschwindigkeit müsste dazu aber extrem hoch sein. Bei annähernd Lichtgeschwindigkeit würde dieses Phämomen wirklich Ausmaße annehmen, die man nicht unbeachtet lassen könnte. Wenn man (theoretisch) längere Zeit mit Über-Lichgeschwindigekit fliegen würde, würde in der Zeit zurückreisen.
Wer den (alten) Film von Planet der Affen kennt - da wird dieses Phämomen zur Sprache gebracht.
Aber warum sollte Zeit auch von der Gravitation abhängig sein?
Vergeht am Jupiter oder am Merkur die Zeit anders? Nicht das ich wüsste!
Aber ein schwarzes Loch ist (eigentlich) ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, das alle physikalischen Gesetze (theoretisch ! ) aufhebt.
Allerdings müsste man dazu ja die Zeit, die der Pilot eines Raumschiffes durchlebt,der sich in der Nähe, oder in einem schwarzen Loch befindet, mit der "normalen" Erdenzeit vergleichen können. Dann würde das natürlich auffallen.