Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von kuk »

Frage: Was ist der Unterschied zwischen den Zündkerzen von Bosch w7 dtc und w7 ltcr? Ich glaube ja die Isolierung an der Mittelelktrode.

Darf ich die w7ltcr auch im jh fahren oder bringt mir das dann eine schlechtere Verbrennung usw?

mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von sciroccofreak willi »

Also den genauen Unterschied kann ich Dir auch nicht nennen.

In der Bedienungsanleitung und im Selbermacherbuch ist früher immer die W7DTC als richtige Zündkerze für den JH angegeben gewesen.
Mit diesem Kerzentyp habe ich bestimmt schon mehrere 100.000km abgespult.

Wenn man jetzt bei Bosch nachschaut empfehlen die die W7LTCR für den JH, wobei es sich hierbei um einen Auslauftyp handelt, der von der W7LTC+, auch als +2 auf der Verpackung gekennzeichnet, abgelöst wird. Ich weiß bloß, daß bei den W7LTCR was von Longlife auf der Verpackung drauf steht und es eine 3-Masse-Elektrode hat.

Als weitere (teurere) Alternative wird auch noch die WR78X genannt, das ist die mit den 4 Masseelektroden.

Laut dem Onkel wird von VW für den JH nur noch die NGK-Zündkerze BUR6ET verwendet. Andere Typen haben die für den JH gar nicht aufgeführt.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von OSLer »

Im Onkel steht die BUR 6 ET?
Hm, also meiner rennt mit den BUR 5 ET, keine Klagen, läuft meinem Gefühl nach besser als mit den Bosch.
Auf jeden Fall sind die Leerlaufschwankungen geringer mit den NGK.


Gruss Lars
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Re: Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von kuk »

danke @ willi

die ltcr die waren in nem jh drin, den ich gekauft hatte und der lief auch. Wollte mich nur noch mal vergewissern, bevor ichs sie in meinen sommerrocco reinbau.

mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von michaelX »

Kuckt mal hier:

http://www.oldtimerfreunde-heidelberg.d ... kerzen.htm

Ääh, wie war das noch mal: Größere Zahl, "kältere" Kerze, führt mehr Wärme ab. Oder war es umgekehrt? :-/

m
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Re: Bosch Zündkerzen w7dtc und w7ltcR

Beitrag von kuk »

Kalte Kerze für heisse Motoren!

mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
Antworten