Ölkühler einbauen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Rocco liebhaber
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
Kontaktdaten:

Ölkühler einbauen

Beitrag von Rocco liebhaber »

Halli hallo

Ich habe mir heute einen Ölkühler aus einem golf cabrio besorgt
und will ihn ganz gerne in meinen 87 rocco einbauen... nun ist mir aufgefallen das der ölfilter anschlußstuzen einen sensor anschluß hat.
kann mir denn jemand sagen wofür der ist und ob es wichtig ist ihn anzuschließen ?? und dann ist da noch das prob das der derzeitige kleine öl kühler einen wasser anschluß hat gibt es dafür übergangs stücke so das ich die wasser anschluß leitung unten direckt an die wapu. anschließen kann?( das t-stück) weil durch den neuen Öl kühler brauche ich den ja nicht mehr oder ??
Hier nochmal ein link zu so einem kühler http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 47092&rd=1

Liebe grüße Rocco liebhaber
Mein Rocco is klein,

Mein Rocco is fein,

soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von GTX »

Hallo
Soweit ich gelesen habe kann man den jetztigen Wasserölkühler mit dem luftgekühlten problemlos kombinieren.
Was du da als "Sensor" bezeichnest ist einer der Öldruckschalter, sowas hast du jetzt auch schon in deinem Ölfilterflansch sitzen. Wenn du eine MFA oder ein Öltemp-Zusatzinstrument hast, hast du auch noch einen zweiten Fühler im Flansch sitzen.
Warte am besten mal ab bis das Teil bei dir ist, dann siehts wahrscheinlich alles viel einfacher aus.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von michaelX »

Der Anschluß vorne ist für die Temperatur.

m
Rocco liebhaber
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Rocco liebhaber »

Oh das hört sich ja schon mal gut an ....
GTX schrieb:

> Hallo
> Soweit ich gelesen habe kann man den jetztigen Wasserölkühler
> mit dem luftgekühlten problemlos kombinieren.

heißt das also ich lasse denn Waaserkühler auch mit drann?
weil wenn ich denn weg mache, muß ich ja auch unten den schlauch der von der wasserpumpe ab geht ändern weil der ja im grunde ein t-stück ist.
(von der Wapu. gerade zum wasser rohr und oben über zum wasser ölkühler)
und Öldruckschalter ist wichtig für ???

gruß Roccoliebhaber......
PS: sry das ich in der beziehung so dumm bin :kopfhaue: hoffe ihr könnt mir da weiter helfen....
Mein Rocco is klein,

Mein Rocco is fein,

soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von GTX »

Selbst kann ich dir das auch nicht genau sagen, klick mal oben in der weißen Leiste auf "suche" (nicht die google Suche!) und suche nach Betreff Ölkühler in allen Unterforen. Da solltest du einige Infos von Leuten finden die es schon eingebaut haben.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Rocco liebhaber
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Rocco liebhaber »

Als ich habe eben mal die suche durchgesucht um zu finden was ich an denn ölkühler flansch alles anbauen muss (kabel) und da bin ich nicht fündig geworden ...... also nun muß ich nur noch wissen was ich da an kabeln anschließen muss beim JH .... und ob ich die wasserkühlung zusaätzlich dran lassen kann?? oder was ich da am besten mache.
Mein Rocco is klein,

Mein Rocco is fein,

soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Stocki303
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1334
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Stocki303 »

hi

am besten du besorst dir die passenden wasserschleuche
für unten an der wapo gibt es einen schlauch auch ohne t stück
war im scirocco gti so mal original verkaut
Rocco liebhaber
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Rocco liebhaber »

und dann lasse ich das wasser gekühle ding ganz weg ?? wenn ich da s nun richtig verstanden habe ^^
welchen motor kennbuchstaben hat der GTI denn ??
Mein Rocco is klein,

Mein Rocco is fein,

soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Mr.Burnout »

Serienmäßig war dieses Teil nur im EG....1,6GTI verbaut. würde aber den Wasserkühler mit drinlassen wenn du den Rocco auch im Winter fährst.
Der sorgt nämlich dafür das das Öl im Winter schneller auf Betriebstemparatur kommt.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Rocco liebhaber
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler einbauen

Beitrag von Rocco liebhaber »

meint ihr denn nun das ich beide teile da rein bekomme ????
Mein Rocco is klein,

Mein Rocco is fein,

soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Antworten