Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Nachti
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Do 22. Jul 2004, 15:04

Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von Nachti »

Hallo alle zusammen

also an meinem Rocco ist jetzt schon zum 2ten mal die Lichtmaschine kaputt ich habe irgend so ein No Name Teil drin jetzt meine Frage past da auch eine Bosch rein wegen den Halterungen. (Motor 90PS EX). Und Momentan ist eine 55Ampere drin gibt es auch stärkere wenn ja von welchem Rocco eventuell auch die Nummer.

MfG Christian
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von Jürgen »

Hi,

im Rocco gab es Limas bis 90A, Marke Bosch oder Valeo.

Die Nummer kann ich Dir nicht sagen.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von michaelX »

65Ah und 90Ah waren noch verbaut. Aber vorsicht! Es gibt rein rechnerisch 64 verschiedene LiMas, die reinpassen könnten, also nicht irgendeine kaufen! Es gibt zwei Befestigungen, zwei elektrische Anschlüssen, zwei Halslängen, zwei Hersteller und vier Leistungsstufen.

m
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von sciroccofreak willi »

Übrigens hatten die 90PS Vergaser vom Werk aus eigentlich immer 65A Limas drin.
Komischerweise haben die ganzen JH-Einspritzer normal nur eine 55A Lima. Und gegen Aufpreis oder in Verbindung mit bestimmten Extras (Klima, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung) wurde dann eine 90er verbaut.

Also neben den Scirocco-LIMA passen so sauviele Limas von anderen VAG-Modellen rein.
Also wenn Du eine andere suchst nicht nur auf Scirocco konzentrieren, sondern auch mal bei Golf, Jetta, Passat, Audi 80 Audi 100 nachschaun.
Soweit ich weiß passen die Limas der 1.3 l Motoren nicht, die haben einen anderen Flansch, aber alles was so an einem 1,6 oder 1,8 l Motor dran ist paßt meistens auch beim Scirocco (bis auf 16V, G60 und eventuell dem Diesel).
Mußt nur schaun daß der elektrische Anschluß paßt, früher gesteckt, dann immer geschraubt.
Mit den Halslängen meint der Kollege eventuell die Riemenscheibe vorne drauf, da gibt es verschiedene, aber die kann man wechseln.
Hat nicht sogar mal einer gesagt, er hat die LIMA des Audi V8 im Scirocco eingebaut?

Solltest Du keine LIMA finden frag mal im Teilemarkt nach.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von GTX »

Grundsätzlich gibt es Limas von Valeo (F) und Bosch (D)
Ich würde die von Bosch bevorzugen, halten eigentlich immer länger und der Regler ist wesentlich billiger. 10-15 Euro

Gruß Sebastian

@Willi
Vielleicht sind die bei den Vergaser-Modellen davon ausgegangen, dass man die bei denen im Alter öfters mal länger zum Anspringen braucht? Ansonsten wüßte ich nicht, warum die mehr während der Fahrt oder beim Starten mehr Saft brauchen? Mech. Spritpumpe vielleicht?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von michaelX »

Die Halslänge (Heißt wirklich so!) ist in der Tat der Abstand zwischen Riemenscheibe und LiMa. Ohne Servolenkung brauchst du einen kurzen Hals, mit Servo einen langen.

Wechseln läßt sich grundsätzlich alles, Einbauen auch, immer nur eine Frage des Aufwands.

m
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von Jürgen »

Hi,

die Lima mußte ich durch den Einbau einer Servo nicht tauschen, da hat das mit der Halslänge ohne Probleme gepasst.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von GTX »

Sollte eigentlich stimmen, ich weiß zwar nicht wie es ist wenn die Klima dazukommt, aber wenn nur die Servo drin ist, wird die Lima ja weiter nur über den "hinteren" Riemen angetrieben, nur die Wapu wird über den zweiten äußeren Riemen zusammen mit der Servopumpe über die Kurbel angetrieben. Sollte also kein Problem sein.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von michaelX »

Bei meinem werden WaPu und Servo vom inneren und die LiMa vom äußeren Riemen angetrieben!

m
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine an meinem Rocco (Frage)

Beitrag von GTX »

Normal ist es anders rum, klingt aber schon sehr komisch.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Antworten