Motorumbau

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
16vraser
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: 86854 Amberg, Bayern, Germany, Germany

Motorumbau

Beitrag von 16vraser »

Hallo wer kann mir helfen ich bin gerade beim umbau von einem 1er Rocco und habe auch schon einen 16vmotor verbaut, nur leider finde ich keine tüv der mir den Motor einträgt, ohne gutachten bzw: Freigabe von VW. Wer weis wer mir da helfen könnte. Wohne in der nähe von Mindelheim.

Mfg Andreas
Crazy-Danjo
Benutzer
Beiträge: 290
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 09:06

Re: Motorumbau

Beitrag von Crazy-Danjo »

ich kann dir meinen Brief kopieren!!
hab auch nen 1er mit 16V KR drin!!
Wenns hilft??
gruss Danjo
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Motorumbau

Beitrag von Stephan »

Hi,
habs mal hier her verschoben, weils im Teilemarkt nix zu suchen hat.


Heißer Tip: ruf doch mal bei der Dekra in Dessau an und Frage nach Herrn Fricke. Eventuell kann der Dir da weiterhelfen. Tel. mußte mal raussuchen. Habe ich nicht da.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Superhobel

Re: Motorumbau

Beitrag von Superhobel »

Die Prüfer haben völlig recht, dass sie den Motor nicht eintragen wollen, wenn Ihnen kein Gutachten vorliegt, dass alle Teile des Fahrzeuges für die erhöhte Motorleistung ausgelegt sind.

Da eine "Bauartgenehnmigung" sehr, sehr teuer ist und für Privatleute nicht zu bezahlen bleibt nichts anderes übrig, als ein Referenzgutachten zu beschaffen, wo steht, dass der 1ser für einen 16V geeignet ist.

Die Kopie eines Briefes reicht nicht! Und wenn ein Hr. Fricke der DEKRA sich daran nicht hält, dann läuft er Gefahr seinen Job zu verlieren, wenn das herauskommt. Sein Arbeitsvertrag dürfte nicht viel anders sein als meiner.



Beitrag bearbeitet (20.05.05 12:21)
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Motorumbau

Beitrag von sciro »

Superhobel wie währe es wenn du sagst wie man den eintragen lässt wenn du denn schon aus der branche kommst. oder wenigstens wo er das gutachten herbekommen kann.
Bild
Superhobel

Re: Motorumbau

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

das kann ich leider auch nicht sagen. Es gibt viele Leute, die diesen Umbau gemacht haben. Irgendjemand muss ein schriftliches Gutachten haben und daran muss man kommen. Ich habe grad beim Mittagstisch das nochmal mit Kollegen besprochen, ein Brief reicht nicht. Der Kollege ging einfach auf Nr. Sicher, nur VW kann dieses Gutachten machen lassen (oder bezahlen) und VW interessiert sich nicht für den Scirocco.

Kämpfe aber grad mit ähnlichen Problemen wegen des KAT......



Beitrag bearbeitet (20.05.05 12:37)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Motorumbau

Beitrag von Stephan »

@superhobel#:
da hast Du grundsätzlich sicher nicht unrecht. Allerdings ist es so, das Fragen grundsätzlich nicht schadet und der Herr Fricke ne Menge Eintragungen von Turbomotoren gemacht hat. Ich weis nicht, welche Gutachten er vorliegen hat. Daher mein Tip. Fragen schadet nicht und ich bin sicher der Letzte, der illegale Tipps gibt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: Motorumbau

Beitrag von 16V*anna »

Weiß garnicht wo das Problem liegt.16V war doch auch verbaut beim Rocco.Ich hatte mir seiner Zeit ne Erlaubnis zum Umrüsten bei VW besorgt,hab sie aber zum TÜV nicht gebraucht.Beim TÜV wollte man den MKB sehen sonst eigendlich nix.Ja gut,die Scheibenbremsen an der Hinterachse.Bin sogar mit den kleinen JH-Bremsen vorne durchgekommen.Ich denke mal der hatte da die Daten vom PL gehabt.Das Beste war ja ich hab ne AT-Maschine drin ohne Nummer.Das heißt ich hätte den Motor garnicht eingetragen bekommen.Aber Kumpel von mir hat die Karre schön heiß gefahren vorm TÜV Termin so das sich der Prüfer ein wenig die Finger verbrand hat beim Versuch den MKB zu finden. :hihi: Also hat er sich die ASU,die ich vorher gemacht habe,angesehen und hat das so gelten lassen.In der Regel solltest du aber die ASU da machen wo der Motor eingetragen werden soll.Hier mal das Schreiben von VW!Bild
:prost:
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Motorumbau

Beitrag von Jürgens Rocco »

@16V*anna
Es geht aber hier um einen 1ser Scirocco, in dem gab es keinen 16V !
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: Motorumbau

Beitrag von 16V*anna »

Up`s!Sorry,ich denke aber die Anfrage bei VW kann nicht schaden.Viel Glück
:prost:
Antworten