Kann man einen 8V Hydrokopf auf Tassenstößel umbauen? Braucht man dann andere spezielle Teile, oder kann man die von dem 8v Kopf nehmen? Nocke, Federn usw oder braucht man dann spezielle Teile die beim Hydro passen würden? Da war doch irgendwas mit einem zusätzlichen Lagerbock der Nockenwelle, wie sieht es mit den Sitzflächen von den Federn aus? Muss man was umfräßen, irgendwelche Ölbohrungen neu machen oder verschließen oder ist das generell unmöglich? Habe leider nur einen demontiereten Hydrokopf, der mechanische ist noch eingebaut, wer kann helfen?
Gruß Sebastian
8V Hydrostößel -> Tassenstößel
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
8V Hydrostößel -> Tassenstößel
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Re: 8V Hydrostößel -> Tassenstößel
8V Hydrokopf auf Tassenstößel umbauen, geht, ich habe es vor 10jahren mal machen lassen, drum weiß ich nicht viel drüber. Es wurden alfa romeo ventile verbaut?
steht aber auch was im jetzt mache ich ihn schneller Buch
steht aber auch was im jetzt mache ich ihn schneller Buch
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: 8V Hydrostößel -> Tassenstößel
Das geht... Ventile, Federn, Stößel und Nocke vom Tassenkopf verwenden.
Gruß
Stefan
Beitrag bearbeitet (18.05.05 12:04)
Gruß
Stefan
Beitrag bearbeitet (18.05.05 12:04)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: 8V Hydrostößel -> Tassenstößel
Geht auch anders, einfach das Hydroelement rausziehen, den Schrick Adapter rein, brauchst dann aber eine Tassenstösselnockenwelle. Ventilspiel einstellen nicht vergessen.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 8V Hydrostößel -> Tassenstößel
Was willste denn machen? Für Leistungssteigerungen sind die Serientassen nicht geeignet, weil die durch die Einstellplättchen oben drauf keine Nockenwellen mit mehr Ventilhub erlauben. Steht aber auch bei den Tunern mit drinnen. Also entweder die Variante mit dem Umbau der Hydros mit Adapter oder gleich leichte Stößel von Schrick nehmen.
Beitrag bearbeitet (18.05.05 13:54)
Beitrag bearbeitet (18.05.05 13:54)
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 8V Hydrostößel -> Tassenstößel
Ich habe halt eine alte GTI-Nockenwelle und die ist ja bekanntlich schärfer als die vom späteren Hydro-Modell. Wenn es also ohne Mühe geht die weiter zu fahren wollte ich das halt machen.
Würde halt dazu gerne einen neueren Kopf als Basis nehmen und trotzdem nichts neu kaufen müssen - höchstens umbauen mit Material das ich sowieso habe.
Habe ich den Stefan jetzt richtig verstanden, dass es einfach umzustecken geht?
Gruß Sebastian
Würde halt dazu gerne einen neueren Kopf als Basis nehmen und trotzdem nichts neu kaufen müssen - höchstens umbauen mit Material das ich sowieso habe.
Habe ich den Stefan jetzt richtig verstanden, dass es einfach umzustecken geht?
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/