Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
wie bekomme ich GT-scheinwerfer rein, plus LWR??
wie rein ist klar allerdings bekam ich n schreck wegen der leuchtweitenregulierung, denn das funzt ja nicht mit dem GT rahmen.
hat einer ne ahnung, oder hat das einer schon gemacht? schonmal
nein es geht um die GT scheinwerfer die LWR hab ich drin. allerdings past die LWR da nicht mit rein!
problem also wie geht die LWR in den rahmen der scheinwerfer.
der Unterschied im Rahmen sind nur die fehlenden Bohrungen für die Stellmotoren. Zumindest war es bei mir so.
D.h. Lampen mit Träger ausbauen, Motor dranhalten, Löcher kennzeichnen, bohren, Rostschutz dran, Motoren festschrauben, alles wieder einbauen.
Die Kerstin meint die oft als US-Scheinwerfer bezeichneten Doppelscheinwerfer. Sie hat sie gleich mal als GT-Scheinwerfer bezeichnet, weil sonst gleich wieder das Geschrei losgeht, das US-Scheinwerfer anderes sind.
Diese Doppelscheinwerfer, die an den ersten GT und GTI-Modellen von '81 bis '83 verbaut wurden haben völlig andere Haltebleche und bei denen ist es nicht so einfach die LWR zu intergrieren.
Ich habe mir die Sache bisher auch noch nicht so genau angeschaut, aber an der einfachen Lösung dieses Problems hängt im Moment auch noch meine Bi-Xenon-Realisierung mit den kleinen Doppelscheinwerfern.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
genau, das US hab mir genau deshalb erspart!
mit nem loch kann es ja nicht getan sein da es ja was bewegen muß.
auch wenn meine LWR eh nicht funktioniert muß es trotzdem ja irgendwie machbar sein, würde sie dann eben funktionstüchtig machen lassen wollen. hab gehört das die pflicht sind bei meinem baujahr (92)und nicht jeder tüv-prüfer hinwegsieht, meiner tat es zufällig, glück gehabt, aber das nächste mal vieleicht nicht mehr.
kann doch nicht sein das ich hier die erste sein soll die in nem 92er die GT scheinwerfer dranmachen will oder?
also bei meinem dad wurde auch nix bemängelt. haben da auch die "US" scheinwerfer eingebaut und die LWR weggelassen. kurz danach besuch beim tüv. keine beanstandung wegen fehlender LWR.
...als ich damals besagte front dran hatte, hat der tüv beim eintragen meines fahrwerks auch nix gesagt wegen fehlender lwr,
würds einfach mal ohne lwr probieren
Ja ist immer so eine Sache mit der fehlenden LWR, ein aufmerksamer Prüfer wird darauf stoßen.
Die meisten haben eben doch im Kopf, daß eine Auto ab dem 1.1.1990 eine LWR haben mußten.
Danach dürfen nur Autos mit einer Ausnahmegenehmigung ohne LWR in Verkehr gebracht werden.
Ich hatte mal kurz einen GT II mit Erstzulassung Anfang 1990, der hatte keine LWR, aber dafür einen Eintrag im Brief, daß das Abblendlich nicht normgerecht ist.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters