5E Drosselklappe JH Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von klausi »

Hi,

bin letztens bei Ebay auf eine 5E Drosselklappe gestoßen...
Die erste und zweite Stufe ist im Durchmesser größer als das Original.
Kann ich das einfach tauschen oder braucht man einen Adapterplatte
wegen den Befestigungsschrauben?

Was muß man beim Umbau beachten?

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Umbau auf 5E?

Bringt sie mehr Power?

Bringt sie mehr Sound?

Danke für Eure Hilfe,
Klaus

:auto:

`92 er GT2, 70kW
- ökologisch korrekt -
chris_83
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 13:32

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von chris_83 »

Bringt: mehr Sound + mehr Spritverbrauch, Leistung bleibt 1:1.

Lass am besten sein, es sei denn du machst den ganzen Ansaugweg etwas größer (Luftansaugschlauch, Verbindung zur Drosselklappe, Ansaugbrücke innen polieren,...). Dann springen ein paar PS mehr raus

Ich denke du hast den JH Motor (95PS). Ich habe mir das auch schon überlegt mit der Drosselklappe aber mir wurde immer wieder abgeraten.

Gruß
Chris
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von All Eyez on me »

>Bringt: mehr Sound + mehr Spritverbrauch, Leistung bleibt 1:1.

Quatsch!

Wenn das anständig gemacht ist und die Ansaugbrücke richtig anpaßt (bestenfalls noch poliert) ist und der 5E Warmalufregler mitübernommen wird bringt das was.PS-Zuwachs liegt zwar im unteren einstelligen Bereich,aber der Durchzug bei Beschleunigung verbessert sich durch die schnellere Zylinderfüllung schon etwas.Vorrausgesetzt natürlich der Motor wurde nach der Modifikation wieder richtig auf die neuen Gegebenheiten eingestellt.Ich atte die früher selbst bei mir eingebaut und alles angepaßt in meinem Ex-JH....da war schon ein spürbarer Unterschied festzustellen!

Für weiter Infos benutzt Du am besten mal die Suche...das Thema hatten wir jetzt schon so oft,daß ich es bald schon gar nicht mehr zählen kann.. :zwinker:
chris_83
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 13:32

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von chris_83 »

->All Eyez on me:
Meinte ich ja: Wenn man den Ansaugweg komplett verändert, bringts was. Aber nur allein die Klappe... wird wohl nicht helfen. Was haste da eigentlich für einen Motor in deinem Rocco? G60? Ich interessiere mich auch immer mehr an einem Umbau an meinem JH. Darf halt nicht so viel kosten...

Gruß
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von marcelvh »

Kaufen einbauen und selber sehen !!! ich bin sehr zufrieden mit meiner leistung "5E und warmlaufreg." habe aber noch den lufi unten geöffnet wegem dem sound und mehr ansaugleistung also wenn ich jetzt in die 2te stufe trette brummmeltblubbelt er richtig hammer los ... Also den sound will ich garnich mehr missen ... ist schon geil wenn man durch die city fährt :drive: und dann ab und an mal die 2 stufe öffnet.. wie die köpfe sich dann immer umdrehen :erschrecken: .....SCIROCCO ist einfach geil :geil: ob nu JH oder 16v ler
oh bin etwas vom thema abhanden gekommen he he

also wenn du dir günstig eine 5e holen kannst mach es.... den der eine sagt ja bringt was der andere sagt ne is nich also selber probieren.... ich fand es bringt was "und habe noch nich den ansaugweg geändert" mag einbildung sein oder nich :gruebel: aber das 5e thema ist eine """endles story"""
ist genauso wie mit den Aliens :es gibt sie , es gibt sie nich, es gibt sie vieleicht, usw usw

p.s : um natürlich richtig was davon zu merken musst du denk ich mal das machen was All.. oben beschrieben hat machen



Beitrag bearbeitet (16.04.05 21:19)
Bild
Bild
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von klausi »

oh, da gehen also die meinungen auseinander....

werde mir eine drosselklappe mit dem warmlaufregler ersteigern und dann
einbauen und ausprobieren.
ich glaube, daß ein K&N-Plattenfilter auch noch gut sein wird.

@marcelvh: hast du dein lufigehäuse durchbohrt oder einen großzügigen
ausschnitt reingemacht?

@all: danke für eure hilfe!

gruß,

:auto:

klaus
- ökologisch korrekt -
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von marcelvh »

also unten richtung fahrerseite bzw zum kotflügel hin habe ich einen schlitz von 3x6 cm etwa nach unten hin natürlich is ja logisch
Bild
Bild
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von kuk »

im Gehäuse des Luftfilters sind ja serienmäßig sowieso schon Bohrungen drin.
Also die einfach aufbohren.

mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von All Eyez on me »

Jo das ist mein G60.... :hihi: ....bringt auf Dauer einfach geringfügig mehr als nur die 5E Drossel :zwinker: :hihi:

Hat allerdings auch um einiges mehr Zeit,Geld und vor allem Nerven gekostet.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von sciroccofreak willi »

Wer so zersäbelte Luftfiltergehäuseunterteile braucht soll sich bei mir melden, bevor er sein gutes zersägt.
Wenn es mal Ärger gibt braucht man wieder einen originales und da ist es gut ein solches zu besitzen.

Nur mal wieder als Hinweis:
Ich habe im Dezember einen GT II gekauft, der wurde zwangsstillgelegt. Grund war der NAP ohne MSD und das veränderte Ansauggeräusch wegen Loch im Luftfilter.

Das ganze hat dem Ex-Besitzer viel Ärger gebracht, 3 Punkte, Anwaltskosten.
Außerdem noch Kosten, weil er ihn zuerst wieder legaliseren wollte (das Gehäuse kostet neu 60€!)

Der Ex-Besitzer hat dann doch aufgegeben und den Rat der Zulassungsstelle befolgt, das Auto zu verkaufen.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten