Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
hoschna
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von hoschna »

Hallo
ich bin am verzweifeln
nachdem ich Mengenteiler,Warmlaufregler,Verteiler,K-Filter usw...
erneuert habe,wurde festgestellt das das Kaltstart+Beschleunigungsventil
nicht angesteuert wird
Steuergerät ist auch schon neu!
wodurch bekommt das Ventil Strom?
ist da noch ein Relais?
Morgen bekomme ich den unteren Termoschalter,glaub aber auch nicht das
der was bringt
der Motor(JH)nimmt kein Gas an und stottert(kalt)
ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruss Lars
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von Jürgen »

Hallo Lars,

das könnte am Thermozeitschalter, vorne oben am Kopf in Kühlerwasserstutzen eingesschraubt, liegen.

Im JHIMS - Buch ist eine Überprüfung beschrieben (habe es gerade nicht hier :-( ).

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
hoschna
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von hoschna »

Hallo Jürgen
den habe ich auch schon neu(gebraucht)
der geht zum Kaltstartventil oben an der Ansaugbrücke
arbeiten tut er nur bis 8Sec.nach Kaltstart
ich glaub auch das Ventil ist nur für den Kaltstart,also keine teillastanreicherung
meiner läuft aber erst einigermassen wenn er auf Betriebstemperatur ist
vorher will er absolut kein Gas annehmen
die Kerzen sind schneeweiss,Co+Lambadawerte sind iO
Zzp hab ich auch eingestellt
die Karre bringt mich um!!

Gruss Lars
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von Tempest »

>die Kerzen sind schneeweiss

Das würde aber auf ein Problem hindeuten, zumal normalerwesie die Kerzen ja rehbraun sein sollten.

Überprüfe mal alle Unterdruckschläuche. Welchen Zzp hast Du eingestellt? Stimmt die Markierungen für die Motorgrundeinstellung überein?

>Co+Lambadawerte sind iO
Schneeweisse Kerzen deuten aber auf ein zu mageres Gemisch (daher die überprüfung alle U-Schläuche).

Korrekter Temperaturbereich der Kerzen (welche Kerzen?)?

Nur so'n paar Ideen.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
hoschna
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von hoschna »

Hallo
die Kerzen sind richtig,NGK No 1
Falschluft zieht er nicht,hab schon alles mit Bremsenreiniger abesprüht
Steuerzeiten stimmen auch
Stauscheibe ist auch eingestellt
Zündung ist richtig eingestellt
Hab mich heute bei dem schönen Wetter noch mal 3Stunden mit ihm beschäftigt
Sicherungskasten raus,und geprüft ob was gesengelt hat
Co mal auf 4% gestellt,dann geht er
sobald ich Gas gebe magert er total ab,Co 0,00 Lamda 1,6nochwas
irgendwie bekommt der Junge nicht genug Saft,aber warum nicht?
ich bin mit meinem Latein am Ende,bin schon am überlegen jetzt helf ich mir selbst zu kaufen,aber als Autoschlosser ist mir das eigentlich zu peinlich

über weitere Tips von Euch würde ich mich freuen!

Gruss Lars
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von Jürgen »

>>ich bin mit meinem Latein am Ende,bin schon am überlegen jetzt helf ich mir selbst zu kaufen,aber als Autoschlosser ist mir das eigentlich zu peinlich<<

Hi,

ach Lars, schieb Dein Ego mal zur Seite :zwinker:

Als mein Motor nach dem Umbau von EW auf JH nicht richtig lief, habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht. Nach 2 Tagen erfolglosen "rumprobierens" habe ich denen dann das JHIMS-Buch gebracht - ein paar Stunden später lief die Kiste! :super:

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
hoschna
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von hoschna »

Moin

ich hab ihn eben zu mir nach hause gefahren
absolut unfahrbar,nur am spucken+stottern
MFA zeigt jetzt bei CO einstellung 0,6 20,1 Liter an
hat das Problem denn noch niemand gehabt?
kann es sein das zuviel Kraftstoff durch die Rücklaufleitung fliesst,ist da ev
noch irgendwo ein Ventil?

Gruss Lars
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von GTX »

Schonmal gemessen, ob an alle den Schaltern Fühlern usw. die du gewechselt hast auch Strom anliegt wenn die Zündung an ist, sprich bei eingeschalteter Zündung sollte überall auf einem der beiden Leitungen Spannung anliegen.

Summt das Taktventil richtig? Das Ding welches hinter dem Mengenteiler ist sollte richtig ticken.
Außder dem Thermoschalter gibt es auch noch einen Fühler der für den Warmlauf des Motors zuständig ist. Hast du SÄMTLICHE Masseverbindungen am Motor nachgesehen? Also abschrauben, anschleifen und mit ein bischen Öl oder so drauf wieder zusammen gebaut? Oft sind es nur die kleinen Dinge.
Ansonsten gibt es noch ein zweites "Steuergerät", es sitzt in einem der Relais drin. Sitzt oben rechts auf dem Kasten drauf, müsste das längste sein und hat eine 57 oder einfach die Teilenummer: 811 905 343 kostet fast 50 Euros, also erstmal ein gebrauchtes testen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
hoschna
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von hoschna »

das Relais oben rechts hab ich gesehen,werd das Morgen mal wechseln
Masseverbindungen hab ich schon alle geprüft
am Kaltstartventil kommt kein Strom an,das arbeitet aber doch nur 8Sec. oder?

Gruss Lars
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Kaltstart+Beschleuniger Ventil wird n.angesteuert

Beitrag von Jürgen »

Hmm,

das Kaltstartventil wird über den Thermozeitschalter angesteuert, die Dauer ist von der Temperatur abhängig, ich glaube max. 20sek lang.

Aber das Ruckeln wird wohl nicht daran liegen.

Das Relais 57 ist für die Lambdaregelung zuständig.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten