16V springt schlecht an
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
16V springt schlecht an
Servus ihr sciroccoheizer,
hab ma ne frage un zwar springt mein 16v in letzter zeit ziehmlich schlecht an un wenn er dann nach zigmal probieren läuft, dann dreht er bis 3tausen hoch, hält diese drehzahl um dann direkt auf unter 600 abzutauchen, dann wieder auf 3000 usw. ungefähr 6-7 mal, dann pendelt er sich auf 950 ein. hab schon zündkerzen und luftfilter gewechselt, brachte aber nix! hat das jemand schonma gehabt? wenn ja, was zur hölle ist das? hab noch den alten mit KRmotor!
Für eure hilfreichen antworten danke ich euch schon jetzt!
GRUß Falk
hab ma ne frage un zwar springt mein 16v in letzter zeit ziehmlich schlecht an un wenn er dann nach zigmal probieren läuft, dann dreht er bis 3tausen hoch, hält diese drehzahl um dann direkt auf unter 600 abzutauchen, dann wieder auf 3000 usw. ungefähr 6-7 mal, dann pendelt er sich auf 950 ein. hab schon zündkerzen und luftfilter gewechselt, brachte aber nix! hat das jemand schonma gehabt? wenn ja, was zur hölle ist das? hab noch den alten mit KRmotor!
Für eure hilfreichen antworten danke ich euch schon jetzt!
GRUß Falk
Sciroccos sin die besten öfen die vw je gebaut hat!!!
-
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 14:39
Re: Kalt starten und heiss laufen
Hallo,
Hab fast das gleiche Phenomän aber bei mir springt er nur schlecht an.Und es ist besónders an warmen Tagen schon mehr zu bemerken.Es hört sich dann schonmal bei Starten so an als ob er es nicht mehr schafft anzusprinegn aber dann klappt es doch .Naja mal sehen was noch kommt *g*
Bye
Hab fast das gleiche Phenomän aber bei mir springt er nur schlecht an.Und es ist besónders an warmen Tagen schon mehr zu bemerken.Es hört sich dann schonmal bei Starten so an als ob er es nicht mehr schafft anzusprinegn aber dann klappt es doch .Naja mal sehen was noch kommt *g*
Bye
*Scirocco 2 16V KR (bj.10.86)
*Scirocco 2 GTX JH (bj.8.88)
*Golf 2---Winterschlampe
*Scirocco 2 GTX JH (bj.8.88)
*Golf 2---Winterschlampe
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: Kalt starten und heiss laufen
Der KR hat doch ein Warmlaufregler wie der JH,oder? 
Hatte dieses Problem mal beim JH.Hab den Warmlaufregler getausch und dann ging das wieder.
Beitrag bearbeitet (04.04.05 22:23)

Hatte dieses Problem mal beim JH.Hab den Warmlaufregler getausch und dann ging das wieder.
Beitrag bearbeitet (04.04.05 22:23)

Re: 16V springt schlecht an
wow!
wie lange hats gedauert nen cabrio draus zu machen?
muss doch ne heiden arbeit sein*g*
hmmm meine ris mir so mit dem spoiler und so aber lieber, hätt ich 2 würd ich zu dir kommen und mir tipps holen wie sowas geht :)
respekt!
wie lange hats gedauert nen cabrio draus zu machen?
muss doch ne heiden arbeit sein*g*
hmmm meine ris mir so mit dem spoiler und so aber lieber, hätt ich 2 würd ich zu dir kommen und mir tipps holen wie sowas geht :)
respekt!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 16V springt schlecht an
Hab da ein paar Anregungen.
Die Zündkabel überprüfen (z.B Durchmessen und im Dunkerl auf Blitze überprüfen). Ganz wichtig das Benzinpumpenrelaise überprücken (links oben am besten mit einem Schließerrelaise).
Bei der Gelegenheit vieleicht noch die Einspritzdüsen auf Funktion testen (Einspritzdüsen aus dem Kopf ziehen, Den Ansaugbalg abmontiren nun bei Laufender Benzienpumpe vorsichtig die Stauscheibe am Mengenteiler anheben). Bei ausgeschalteter Benzinpumpe die Stauscheibe auf leichtgängigeit Prüfen(wiederstand ist normal sollte aber immer selbständig in die endlage zurückgehen). Verteilerkappe und Finger überprüfen. Nach zusammenbau Alles auf dichtheit überprüfen auch die Einspritzdüsen , alle Steckverbindungen , Schlauchschellen und Schläuche (Sicht und hörprüfung vielleicht Bremsenreiniger oder Startpilot...)Zum Schluß noch den CO-Wert einstellen müsste beim KR mit nem 3er Imbus zwischen Ansaugbald und Mengenteiler eingestellt und an nem Stecker welcher am anfang des Motorkabelbaums sitzt , 2Kontakte hat und Unbelegt ist)auf 6-8Volt(Binn mir bei der Spannund nicht ganz sicher) abgeglichen werden.
Ganz wichtig vom rechten Hinterreifen aus den Tankstutzen auf Durchrostung überprüfen.
Wenn der Fehler da nicht dabei ist weis ich auch nicht.
Ich hoffe ihr komt mit meinen Beschreibungen zurecht.
Seit sehr vorsichtig beim Basteln weil einiges vieleicht etwas anspruchsvoll ist So kann zum beispiel beim CO-Wert einstellen eine Halbe umdrehung dazu führen das er gar nicht mehr anspringt...
Hab nun aber selbst ein Paar Fragen:
Kann mir vieleicht jemand sagen wie der CO-Wert beim PL eingestellt werden kann? Und ob man die Kennfelder am Originalsteuergerät selbst verändern kann? Und ob das Steuergerät mit dem Einbau einer scharfen Nockenwelle fertig werden müste oder ruckeln bis 3000U/min normal sind? Weis leider nicht welche Nocke verbaut ist.
Die Zündkabel überprüfen (z.B Durchmessen und im Dunkerl auf Blitze überprüfen). Ganz wichtig das Benzinpumpenrelaise überprücken (links oben am besten mit einem Schließerrelaise).
Bei der Gelegenheit vieleicht noch die Einspritzdüsen auf Funktion testen (Einspritzdüsen aus dem Kopf ziehen, Den Ansaugbalg abmontiren nun bei Laufender Benzienpumpe vorsichtig die Stauscheibe am Mengenteiler anheben). Bei ausgeschalteter Benzinpumpe die Stauscheibe auf leichtgängigeit Prüfen(wiederstand ist normal sollte aber immer selbständig in die endlage zurückgehen). Verteilerkappe und Finger überprüfen. Nach zusammenbau Alles auf dichtheit überprüfen auch die Einspritzdüsen , alle Steckverbindungen , Schlauchschellen und Schläuche (Sicht und hörprüfung vielleicht Bremsenreiniger oder Startpilot...)Zum Schluß noch den CO-Wert einstellen müsste beim KR mit nem 3er Imbus zwischen Ansaugbald und Mengenteiler eingestellt und an nem Stecker welcher am anfang des Motorkabelbaums sitzt , 2Kontakte hat und Unbelegt ist)auf 6-8Volt(Binn mir bei der Spannund nicht ganz sicher) abgeglichen werden.
Ganz wichtig vom rechten Hinterreifen aus den Tankstutzen auf Durchrostung überprüfen.
Wenn der Fehler da nicht dabei ist weis ich auch nicht.
Ich hoffe ihr komt mit meinen Beschreibungen zurecht.
Seit sehr vorsichtig beim Basteln weil einiges vieleicht etwas anspruchsvoll ist So kann zum beispiel beim CO-Wert einstellen eine Halbe umdrehung dazu führen das er gar nicht mehr anspringt...
Hab nun aber selbst ein Paar Fragen:
Kann mir vieleicht jemand sagen wie der CO-Wert beim PL eingestellt werden kann? Und ob man die Kennfelder am Originalsteuergerät selbst verändern kann? Und ob das Steuergerät mit dem Einbau einer scharfen Nockenwelle fertig werden müste oder ruckeln bis 3000U/min normal sind? Weis leider nicht welche Nocke verbaut ist.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: 16V springt schlecht an
das prob hab ich auch ... vorzugseiwe wenns kalt ist ..... :( dachte es wäre nach dem kalten winter vorbei aber is immernoch .... nur nicht merh so schlimm ...
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: 16V springt schlecht an
@Odin
Der Dirk hat einen 16V Ex KR jetzt quasi PL!
Beim PL wird das CO durch den Steuerstrom des Druckregler am Mengenteiler eingestellt und nicht nach dem Tastverhältnis bzw. vereinfacht anhand der Spannung.
mfg
Willi
Der Dirk hat einen 16V Ex KR jetzt quasi PL!
Beim PL wird das CO durch den Steuerstrom des Druckregler am Mengenteiler eingestellt und nicht nach dem Tastverhältnis bzw. vereinfacht anhand der Spannung.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Re: 16V springt schlecht an
Bei mir ist es nun auch der Fall, vor allem beim warmen Motor und warmen Wetter. Falls der KR ein Warmlaufregler hat, kann mir jemand bitte verraten, wo der steckt. Ich vermute mal, dass der Anlasser kaputt ist. Kalt springt der Motor manchmal sofort an. Nur wenn der warm ist, springt der erst nach xten Versuchen an, oder die Batterie ist dann leer.
May the scirocco be with you!
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Re: 16V springt schlecht an
Danke Dirk, werds mir morgen mal anschauen!
May the scirocco be with you!
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Re: 16V springt schlecht an
Hab nun das Problem gelöst. Es lag an der Batterie... Die Batterie hat genug Spannung angezeigt, aber hatte nicht genug Strom, um den Anlasser gescheit zu bewegen. Hab mir nun eine fette Bosch Batterie mit 55 Ah geholt. Nun springt das Auto einwandfrei an.
Vielleicht ist des bei euch auch so?
Vielleicht ist des bei euch auch so?
May the scirocco be with you!