stabi nötig oder nicht
-
- Benutzer
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22
stabi nötig oder nicht
Ist beim 95PS Motor ein Stabi im Rocco nötig? Oder kann man den weglassen?Sind eigentlich alle Querlenker an den verschieden motoriesierten Roccos gleich, zwecks der Stabiaufnahme?
mfg kuk
mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: stabi nötig oder nicht
Beitrag bearbeitet (20.03.05 01:27)
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
Re: stabi nötig oder nicht
All Eyez on me schrieb:
"Der Vorteil beim Stabi beim Rocco ist aber schonmal der,daß er eigentlich keine Seitenneigungskräfte aufnimmt,sondern eher die Kräfte die von vorne wirken."
Wie kommst du denn darauf? Wer hat dir diese Unwahrheiten erzählt?
Kurz und knapp:
Stabilisator:
Er hat die Aufgabe, die Wankneigung der Karosserie bei Kurvenfahrt zu verringern und das Kurvenverhalten positiv zu beeinflussen. Er überträgt einen Teil der Einfederungskraft des kurvenäuseren Rades auf das kurveninnere Rad.
Mit Kräften von vorn oder von hinten hat das absolut nix zu tun, da bei diesen Kräften beide Räder einer Achse gleichzeitig ein- bzw. ausfedern und somit der Sabilisator wirkungslos ist.
Ende meiner Ausführungen
"Der Vorteil beim Stabi beim Rocco ist aber schonmal der,daß er eigentlich keine Seitenneigungskräfte aufnimmt,sondern eher die Kräfte die von vorne wirken."
Wie kommst du denn darauf? Wer hat dir diese Unwahrheiten erzählt?
Kurz und knapp:
Stabilisator:
Er hat die Aufgabe, die Wankneigung der Karosserie bei Kurvenfahrt zu verringern und das Kurvenverhalten positiv zu beeinflussen. Er überträgt einen Teil der Einfederungskraft des kurvenäuseren Rades auf das kurveninnere Rad.
Mit Kräften von vorn oder von hinten hat das absolut nix zu tun, da bei diesen Kräften beide Räder einer Achse gleichzeitig ein- bzw. ausfedern und somit der Sabilisator wirkungslos ist.
Ende meiner Ausführungen
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: stabi nötig oder nicht
Hi,
als ich in meinem Rocco den JH eingebaut habe (zuvor EX 75PS), hat der Tüvprüfer die Stabis vorne und hinten als Auflage gemacht. Ohne Stabis, keine Eintragung! So war es bei mir...und die noch nicht vorhandene Querlenkabstützung hat er mir damals sehr ans Herz gelegt.
Grüße,
Jürgen
als ich in meinem Rocco den JH eingebaut habe (zuvor EX 75PS), hat der Tüvprüfer die Stabis vorne und hinten als Auflage gemacht. Ohne Stabis, keine Eintragung! So war es bei mir...und die noch nicht vorhandene Querlenkabstützung hat er mir damals sehr ans Herz gelegt.
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: stabi nötig oder nicht
Beitrag habe ich nun gelöscht weil ich nicht die geringste Lust verspüre mich auch darüber wieder in einer Riesendiskussion wiederzufinden!
Macht was ihr wollt....aber sprecht es vorher mit Eurem TÜV-Prüfer ab!Mehr kann und will ich zu diesem Thema nicht sagen...
Auf Stabi verzichten? Ich würde es zumindest nicht wollen!
Beitrag bearbeitet (20.03.05 01:30)
Macht was ihr wollt....aber sprecht es vorher mit Eurem TÜV-Prüfer ab!Mehr kann und will ich zu diesem Thema nicht sagen...
Auf Stabi verzichten? Ich würde es zumindest nicht wollen!
Beitrag bearbeitet (20.03.05 01:30)
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: stabi nötig oder nicht
"Sind eigentlich alle Querlenker an den verschieden motoriesierten Roccos gleich, zwecks der Stabiaufnahme?"
Ja, die sind alle gleich.
Stabis gibts für vorne nur einen.
Hinten gibts 3 oder 4 verschiedene.
Stabi ist Pflicht.
Querlenkerabstützung nicht, ist aber sinnvoller als jegliche Domstrebe.
Gruß Sebastian
Ja, die sind alle gleich.
Stabis gibts für vorne nur einen.
Hinten gibts 3 oder 4 verschiedene.
Stabi ist Pflicht.
Querlenkerabstützung nicht, ist aber sinnvoller als jegliche Domstrebe.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
Re: stabi nötig oder nicht
@ All Eyez on me:
So nach dem Motto: Dann hab ich meine Ruhe!
Nee mal ehrlich, waren doch Tatsachen und ich hätte nicht ewig diskutiert.

Nee mal ehrlich, waren doch Tatsachen und ich hätte nicht ewig diskutiert.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: stabi nötig oder nicht
@Giudiaro
Wie siehts mit deinem neuen Scanner aus? Ich habe ca. 1/3 der 16V anleitung gescannt, wollte heute abend mal weiter machen
Wie siehts mit deinem neuen Scanner aus? Ich habe ca. 1/3 der 16V anleitung gescannt, wollte heute abend mal weiter machen
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
Re: stabi nötig oder nicht
@GTX:
Scanner ist da, getestet und als aller erste Sahne befunden!
Hab ja schon die Rep.anleitung fürs Getriebe damit eingescannt.
Brauchst du was spezielles? Dann FlaPo!!!
PS:Giugiaro is schon nen schweres Wort......
Scanner ist da, getestet und als aller erste Sahne befunden!
Hab ja schon die Rep.anleitung fürs Getriebe damit eingescannt.
Brauchst du was spezielles? Dann FlaPo!!!
PS:Giugiaro is schon nen schweres Wort......
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: stabi nötig oder nicht
der stabi bei scircco ist sehr wichtig weil die vordere aufhängung sozusagen frei in der lufthängt und nicht noch mal einen extra Rahmen hat wie der Golf oder so.
die Räder möchten also einfach nach aussen wegklappen.
deswegen ist auch eine Querlenkabstützung zu empfehlen.
Der scirocco fährt sich ohne Stabi wie ein schlauchboot ud auf dauer gibts risse im träger.
in der regel gleicht der Stabi die Wankbewegeung aus. Beim scirocco ist es aber Tatsächlich so das er auch kräfte von vorne aufnimmt. das sieht man an der form und der grund ist der wie oben schon beschrieben. Der Scircco hat hat nur zwei holme die die nach vorne gehen und ansonsen ist da von der Karosse keine abstützung. also bedient man sich dem Stabi und der Querlenkerabstützung.
Also macht der Stabi im Scirocco beides.
Grüsse
die Räder möchten also einfach nach aussen wegklappen.
deswegen ist auch eine Querlenkabstützung zu empfehlen.
Der scirocco fährt sich ohne Stabi wie ein schlauchboot ud auf dauer gibts risse im träger.
in der regel gleicht der Stabi die Wankbewegeung aus. Beim scirocco ist es aber Tatsächlich so das er auch kräfte von vorne aufnimmt. das sieht man an der form und der grund ist der wie oben schon beschrieben. Der Scircco hat hat nur zwei holme die die nach vorne gehen und ansonsen ist da von der Karosse keine abstützung. also bedient man sich dem Stabi und der Querlenkerabstützung.
Also macht der Stabi im Scirocco beides.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK