drehzahlbegrenzer
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
drehzahlbegrenzer
moin,
sagt mal isses normal das bei scirocco gt2 95ps der drehzahlbegrenzer schon bei 5600-5700 umdrehungen abschaltet?
gruss dead
sagt mal isses normal das bei scirocco gt2 95ps der drehzahlbegrenzer schon bei 5600-5700 umdrehungen abschaltet?
gruss dead
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: drehzahlbegrenzer
Also bei mir hat der damals immer erst bei 6200 U/min. zugemacht....vielleicht ist der Anschlag am Vollastschalter etwas verbogen?!
-
- Benutzer
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 10:11
Re: drehzahlbegrenzer
bei mir kommt er ganz spät.fast bei dzm anschlag. hört sich komisch an is aber so. bei meinem GTX war es wie bei aeom so um die 6200 bis 6500
Ich will keine Gnade und ich gebe keine ich bin brennendes Benzin ein ritt auf Messers Schneide Du hast mir grade noch gefehlt ich kann dich sowieso nich leiden ´nasch ab und gesell dich...zu meinen Feinden!
- sciroccotim
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5404
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: drehzahlbegrenzer
man könnte gerade meinen ihr hättet hondamotoren in euren Roccos... meiner macht bei knapp 5900 zu.....
Mfg Tim
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Re: drehzahlbegrenzer
auf dem Prüfstand hat meiner bei 6450 U/min ausgeschalten, ebenso auf der Bahn, bei 215 km/h war dann schluß und dies ist dann laut Diagramm auch bei 6450 U/min
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: drehzahlbegrenzer
hm scheint ja unterschiede dabei zu geben. kann mir jemand erklären wie die begrenzung funktioniert? gibts möglichkeiten die begrenzung nach oben zu setzen oder wenn das nicht geht ganz rauszunehmen?
hab den scirocco jetzt seit 3 tagen und direkt nachm zulassn wollt ich nen lkw überholen, blinker raus, in den 2ten geschaltet und auf gleicher höhe ging der begrenzer rein. hatte bisher kein auto wo der begrenzer unter 6500 lag (fiat tipo, seat ibiza, nissan micra, golf2). ansich dürfts da doch keine probleme geben wenn die drehzahl wenigstens bis 6200 geht, oder ham die leute bei vw sich dabei was gedacht?
kann so grad mal 700 umdrehungen mehr als unser corsa mit diesel machen.
hab den scirocco jetzt seit 3 tagen und direkt nachm zulassn wollt ich nen lkw überholen, blinker raus, in den 2ten geschaltet und auf gleicher höhe ging der begrenzer rein. hatte bisher kein auto wo der begrenzer unter 6500 lag (fiat tipo, seat ibiza, nissan micra, golf2). ansich dürfts da doch keine probleme geben wenn die drehzahl wenigstens bis 6200 geht, oder ham die leute bei vw sich dabei was gedacht?
kann so grad mal 700 umdrehungen mehr als unser corsa mit diesel machen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: drehzahlbegrenzer
brauche mal hilfe wo der volllastschalter sitzt und was man da machen kann.
habe das auto heut nachmittag mal ausgefahrn und bei guten tacho 180 is schluss, ansich macht der scirocco nen heidenspass aber über die 180 bin ich mit meinem 75ps fiat tipo auf der bahn locker gekommen.
habe das auto heut nachmittag mal ausgefahrn und bei guten tacho 180 is schluss, ansich macht der scirocco nen heidenspass aber über die 180 bin ich mit meinem 75ps fiat tipo auf der bahn locker gekommen.
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: drehzahlbegrenzer
>wo der volllastschalter sitzt
Vorne (wenn man vor dem Motorraum steht) an der DK oben, direkt vor der Gaszugseileinhängung. Wenn dieser Schalter bei laufendem Motor betätigt wird, sieht man das z.B. an einem an den Lambdasondensteuergeräteteststecker angeschlossenem Multimeter (die Spannung geht runter auf ca. 6 V) und hört man das an dem sich verändertem Geräusch an dem Frequenzventil hinten an dem Mengenteiler.
Tempest
Vorne (wenn man vor dem Motorraum steht) an der DK oben, direkt vor der Gaszugseileinhängung. Wenn dieser Schalter bei laufendem Motor betätigt wird, sieht man das z.B. an einem an den Lambdasondensteuergeräteteststecker angeschlossenem Multimeter (die Spannung geht runter auf ca. 6 V) und hört man das an dem sich verändertem Geräusch an dem Frequenzventil hinten an dem Mengenteiler.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
Re: drehzahlbegrenzer
ein normaler JH läuft ja auch nur 181 km/h, ich war damals auch entäuscht, mit meinem 70PS Rocco hatte ich mehr Spass, dank 2B5 Vergaser und anderem Getriebe.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: drehzahlbegrenzer
Beim JuHu-Motor ist ab 5800 eh nix mehr los, der Motor dreht ab dieser Drehzahl nur noch aus, Leistung darfst Du da nicht mehr erwarten.
Zu früh setzt der Begrenzer trotzdem ein, ich meine, hier gabs mal verschiedene Relais, Nummern 62, 63, 65 oder so, welche offenbar verschiedene Drehzahlgrenzen haben.
Schaue unter Suche einfach mal nach Drehzahlbegrenzer und Relais.
Gruss Lars
Zu früh setzt der Begrenzer trotzdem ein, ich meine, hier gabs mal verschiedene Relais, Nummern 62, 63, 65 oder so, welche offenbar verschiedene Drehzahlgrenzen haben.
Schaue unter Suche einfach mal nach Drehzahlbegrenzer und Relais.
Gruss Lars