Hallo,
wer kann mir helfen.Jch fahre einen Scirocco Bj.89, ehemals Motorkennbuchstabe JH,
bis irgend jemand einen EV Motor eingebaut hat.
Der Scirocco lief auch das erst Jahr nach dem Kauf ganz gut,
bis dann die Probleme los gingen.
Folgende Probleme habe ich noch:
1. Motor springt gut an, läuft dann aber die ersten 2km sehr schlecht,
nimmt kein Gas an, stotter und bockt. Danach läuft er ganz normal.
2. Geht der Motor einmal aus springt er erst nach ca. zwei Stunden
wieder an. Im absolut kalten Zustand kann man den Motor ausmachen und er springt
wieder an, aber sobald er etwas warm ist (auch wenn er noch nicht richtig läuft)
und man macht ihn aus und versucht ihn sofort oder nach ein paar Minuten wieder anzumachen,
fehlanzeige, springt nicht an.
Ich kann mir die Ursache nicht erklären, vielleicht kann mir jemand helfen
Mfg
Beitrag bearbeitet (10.03.05 16:28)
Startprobleme
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Startprobleme
Allso ich hatte so ein problem mal mit meinem alten ,der Adac war damals mindestens 4 mal da ohne das sich das problem gelöst hat ,das selbe wie bei dir in den nächsten ort gefahren Auto ausgemacht sprang er nicht mehr an zwei Stunden später sprang er einwandfrei wieder an .
Ich weiß nicht genau ob es in deinem BJ noch das selbe teil ist bei mir war es ein kleines 5 Euro Ventil hmmm vor oder nach der Benzin pumpe untern
wagen dieses hat nicht mehr richtig funktioniert .Vielleicht ist es das ja auch bei Dir
Ich weiß nicht genau ob es in deinem BJ noch das selbe teil ist bei mir war es ein kleines 5 Euro Ventil hmmm vor oder nach der Benzin pumpe untern
wagen dieses hat nicht mehr richtig funktioniert .Vielleicht ist es das ja auch bei Dir
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Startprobleme
Danke,
für den Tip. Werde am Wochende ein neues einbauen.
für den Tip. Werde am Wochende ein neues einbauen.
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Startprobleme
Das Ventil welches da gemeint ist, scheint das Rückschlagventil zu sein, welches dazu da ist bei ausgeschaltetem Motor den Benzindruck im System noch eine längere Zeit zu halten. Das geht öfters mal defekt.
Sei froh, dass du den EV eingebaut hast, mit dem JH schläft man manchmal ein während der Fahrt.
Wenn du den Motor ausgemacht hast, öffne mal nach ca 3-5 Minuten vorne am Mengenteiler eine Der Benzinleitungen. (Nur ein bisschen losdrehen, nicht abmachen. Dabei sollte deutlich und unter Druck noch etwas Benzin rausdrücken/spritzem. (nicht nur rinseln)
Das Rückschlagventil sitzt glaube ich direkt vor der Benzinpumpe unter dem Tank. Kostet irgendwas zwischen 15 und 30 Euro. Frag am besten mal im Teilemarkt ob es dir einer schicken kann.
Das der Kaltlauf sehr schlecht ist, kann auch noch andere Ursachen haben, z.B. ein defekter Thermozeitschalter oder ähnliches.
Gruß Sebastian
Sei froh, dass du den EV eingebaut hast, mit dem JH schläft man manchmal ein während der Fahrt.

Wenn du den Motor ausgemacht hast, öffne mal nach ca 3-5 Minuten vorne am Mengenteiler eine Der Benzinleitungen. (Nur ein bisschen losdrehen, nicht abmachen. Dabei sollte deutlich und unter Druck noch etwas Benzin rausdrücken/spritzem. (nicht nur rinseln)
Das Rückschlagventil sitzt glaube ich direkt vor der Benzinpumpe unter dem Tank. Kostet irgendwas zwischen 15 und 30 Euro. Frag am besten mal im Teilemarkt ob es dir einer schicken kann.
Das der Kaltlauf sehr schlecht ist, kann auch noch andere Ursachen haben, z.B. ein defekter Thermozeitschalter oder ähnliches.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Startprobleme
Hallo Sebastian,
ich habe gestern die Leitung am Benzinfilter abgeschraubt und dort spritzt schon Benzin heraus. Habe dabei festgestellt das das zweite Rückschlagventil am Benzinfilter fehlte. Habe dort eins eingebaut, hat leider auch keine Verbesserung gebracht.
Die beiden Benzinpumpen sind auch neu.
Wieso hat der EV Motor mit der Einspritzanlage und elektronik vom JH Motor irgendeinen Vorteil?
Kannst du mir sagen wo das Taktventil für den Benzindruck bei einem JH Motor sitzt?
Mfg
Olaf
ich habe gestern die Leitung am Benzinfilter abgeschraubt und dort spritzt schon Benzin heraus. Habe dabei festgestellt das das zweite Rückschlagventil am Benzinfilter fehlte. Habe dort eins eingebaut, hat leider auch keine Verbesserung gebracht.
Die beiden Benzinpumpen sind auch neu.
Wieso hat der EV Motor mit der Einspritzanlage und elektronik vom JH Motor irgendeinen Vorteil?
Kannst du mir sagen wo das Taktventil für den Benzindruck bei einem JH Motor sitzt?
Mfg
Olaf
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Startprobleme
Hi
Das Taktventil bei der JH Einspritzung sitzt praktisch "hinter" dem Luftfilterkasten wenn man vor dem Auto steht. Ist ein 2adriger Stecker und 2 benzinleitungen angeschlossen. Sollte bei laufendem Motor richtig surren/summen/klicken. Wenn man den Stecker abnimmt, läuft der Motor meistens noch aber es fehlt ihm fast 40% an Leistung.
Der EV motor aus dem Golf ist baugleich dem DX Motor aus dem Rocco. Mit den JH Teilen funzt der Motor eigentlich einwandfrei, fahren recht viele hier im Forum. Du hast dann geringfügig mehr Leistung als mit dem Normalen JH Motor.
Verdichtung JH 8,5:1 EV/DX hat 10:1
Daher auch die Mehrleistung von 17 PS (95 zu 112)
Ob der umbau dann genausoviel Leistung hat, kann ich nicht genau sagen, ein Leistungsdiagramm habe ich noch nicht gesehen.
Rückschlagventil am Benzinfilter? das Ventil das ich meine, sitzt eigentlich direkt an der Pumpe unterm Auto. Wo hast du deine/n Filter sitzen?
Die große runde Blechdose als Filter hat der JH normal vorne im Motorraum, viele Golf haben ihn dagegen unter dem Auto sitzen. Ich weiß jetzt nicht ob das bei deinem Umbau auch getauscht wurde, normal kann das alles so bleiben.
Gruß Sebastian
Das Taktventil bei der JH Einspritzung sitzt praktisch "hinter" dem Luftfilterkasten wenn man vor dem Auto steht. Ist ein 2adriger Stecker und 2 benzinleitungen angeschlossen. Sollte bei laufendem Motor richtig surren/summen/klicken. Wenn man den Stecker abnimmt, läuft der Motor meistens noch aber es fehlt ihm fast 40% an Leistung.
Der EV motor aus dem Golf ist baugleich dem DX Motor aus dem Rocco. Mit den JH Teilen funzt der Motor eigentlich einwandfrei, fahren recht viele hier im Forum. Du hast dann geringfügig mehr Leistung als mit dem Normalen JH Motor.
Verdichtung JH 8,5:1 EV/DX hat 10:1
Daher auch die Mehrleistung von 17 PS (95 zu 112)
Ob der umbau dann genausoviel Leistung hat, kann ich nicht genau sagen, ein Leistungsdiagramm habe ich noch nicht gesehen.
Rückschlagventil am Benzinfilter? das Ventil das ich meine, sitzt eigentlich direkt an der Pumpe unterm Auto. Wo hast du deine/n Filter sitzen?
Die große runde Blechdose als Filter hat der JH normal vorne im Motorraum, viele Golf haben ihn dagegen unter dem Auto sitzen. Ich weiß jetzt nicht ob das bei deinem Umbau auch getauscht wurde, normal kann das alles so bleiben.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Startprobleme
Hallo Sebastian,
der Filter sitzt am Mengenteiler.
Ist bei deinem Umbau das Taktventil noch vorhanden. Kann mich nicht dran
erinnern dieses gesehen zu haben.
Hast du noch eine Idee warum er im warmen Zustand nicht anspringt.
Mfg
Olaf
der Filter sitzt am Mengenteiler.
Ist bei deinem Umbau das Taktventil noch vorhanden. Kann mich nicht dran
erinnern dieses gesehen zu haben.
Hast du noch eine Idee warum er im warmen Zustand nicht anspringt.
Mfg
Olaf
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Startprobleme
Da sitzt das Taktventil, ist nicht besonders groß
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Startprobleme
Danke,
habe es gefunden. Werde am Wochende mal alles durchmessen.
habe es gefunden. Werde am Wochende mal alles durchmessen.