hi Leutz,
bei mir Blinkt öfter mal die Mototrtemeratur LED auf wenn ich fahr obwohl er nicht zu heiß ist oder so. er zeigt auch eigendlich richtig an was sache ist es hauptsächlich bei kaltem wetter genug wasser ist auch drin öffnen und schliessen tut er auch ganz normal ???? was ist das? soll das eine art motor blink code sein aber dafür ist er immer zu unregelmäßig ich weiss echt nicht mehr weiter bin kurz davor das sch. dingen abzuklemmen :)))) wenns mich doch nur nicht so stören würde :)
Blinken der Mototrtemeratur LED
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 9. Mär 2005, 14:12
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
hast du mal geschaut ob du genug öl drauf hast ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 9. Mär 2005, 14:12
-
- Benutzer
- Beiträge: 957
- Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
- Kontaktdaten:
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
Hallo,
das ist ein bekanntes Problem, das auch beim Typ 19 gerne auftritt. Es handelt sich wahrscheinlich um eine kalte Lötstelle, o.ä.
Abhilfe:
Kombiinstrument ausbauen, öffnen, Wassertemp.-Anzeige inklusive LED raus, andere Wassertemp.-Anzeige einbauen und alles wieder ins Armaturenbrett einsetzen.
So habe ich nach langem Suchen den Fehler in meinem Alltags-Golf beseitigt.
Ggf. kannst du auch versuchen, die Platine der Wassertemp.-Anzeige nachzulöten...
Es sollte natürlich sichergestellt sein, dass der Geber im Ausgleichsbehälter in Ordnung ist.
Gruß
Alfred
das ist ein bekanntes Problem, das auch beim Typ 19 gerne auftritt. Es handelt sich wahrscheinlich um eine kalte Lötstelle, o.ä.
Abhilfe:
Kombiinstrument ausbauen, öffnen, Wassertemp.-Anzeige inklusive LED raus, andere Wassertemp.-Anzeige einbauen und alles wieder ins Armaturenbrett einsetzen.
So habe ich nach langem Suchen den Fehler in meinem Alltags-Golf beseitigt.
Ggf. kannst du auch versuchen, die Platine der Wassertemp.-Anzeige nachzulöten...
Es sollte natürlich sichergestellt sein, dass der Geber im Ausgleichsbehälter in Ordnung ist.
Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
Es kann auch an ner defekten Lötstelle (losegewackelt) im Steuergerät(J120) für die Kühlmittelmangelanzeige (Relais) sein. Ob ne andere Nummer als die 120 auf dem Relais steht, weis ich nicht.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
Nummer auf dem Steuergerät ist 42 oder meistens 43.
Die Kühlmittelmangelanzeige haben aber nur die 16V (KR & PL) und der DX!
mfg
Willi
Die Kühlmittelmangelanzeige haben aber nur die 16V (KR & PL) und der DX!
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
Stimmt. Ansonsten könnte es auch ein Kurzschluß an nem offenen Kabel zum Wassertemperaturmeßfühler sein, der gegen Masse schlägt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Blinken der Mototrtemeratur LED
Das ist ne absolute VW-Krankheit. Bei allen Roccos, Passats, Bussen, Jettas, Derby, ........, die ich bisher gefahren hatte, blinkte die Wassertemp-LED ohne Grund. Fühler hatte ich ohne Erfolg getauscht, auch mal die Armaturen, aber im Endeffekt habe ich dann die doofe LED einfach ignoriert.