Thermozeitschalter KR

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Rocco86
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 4. Mär 2004, 11:26

Thermozeitschalter KR

Beitrag von Rocco86 »

Hallo KRler,

suche verzweifelt den Thermozeitschalter beim KR. Wo sitzt der genau?

Kann man den sehen bzw. rankommen ohne die Ansaughuzpe an der Drossel abzumachen?
Sitzt der hinten am Motorblock oder seitlich beim Warmlauf-Regler? Müßte doch auch mit dem Warmlaufregler verkabelt sein, oder?

Oder vorne am Block unsichtbar im Ansaugstutzen vom dicken Luftschlauch - wo sich die Luftschläuche verbinden?

Der Schalter reguliert das Kaltstarventil bzw. aktiviert es. Bei mir leider nicht.

Da liegt das (Kalt)Problem. Scheiß-Kälte.

Danke für hilfreiche Antworten
Meiki

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Meiki »

Das muß wohl der Fühler sein der Seitlich im Motorblock ist, er ist 2 polig und Kennfarbe braun
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von GTX »

Der Thermozeitschalter sitzt seitlich am Kopf, ist der größte der dort sitzt und glaube auch der einzige mit 2 Adern. Wenn man von der Fahrerseite drauf schaut, sitzt er sozusagen rechts unterhalb des wasserflansches.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Meiki

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Meiki »

seitlich am Kopf, meinte ich auch
Rocco86
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 4. Mär 2004, 11:26

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Rocco86 »

Danke euch, aber ich blick's immer noch nicht.

Meint ihr, wenn man vorm Kühler steht rechts und reinguckt in Motorraum, rechts also auf der Fahrerseite?

Da wo der Verteiler sitzt?

Oder auf der Riemenseite?

Und ich seh auch keine Kabel seitlich am Kopf, die irgenwo hin führen.

Bin schon ganz blöd vor lauter Glotzen.
Meiki

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Meiki »

Ja, rechts vom Motor! Das ist ein 2poliger Temperaturfühler, dessen Sockel ist braun, auch der Stecker welcher darauf steckt ist braun.
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von GTX »

Ich habe dir mal ein Detailbild gemailt, ist die Nr.1, ist etwas schlecht zu lesen.
Den Sieht man auch recht schlecht wenn man von vorne schaut, sitzt ja praktisch dann hinter dem Flansch.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Rocco86
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 4. Mär 2004, 11:26

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Rocco86 »

danke euch,

habe vorhin nochmal geguckt (mit Taschenlampe) - müßte demnach beim Warmlaufregler in der Nähe sitzen.

Kann man aber von oben nicht richtig sehen, geschweige denn drankommen.

Alles ziemlich zu durch das ganze Gelerch von Huzpe, Schläuchen, Einspritzleitungen usw.

Ist jetzt bei der Kälte schwierig, da rumzubasteln. Mir langt noch das Kaltstartventil, das ich gewechselt habe - leider erfolglos.

Daran lag es scheint's nicht. Könnte auch sein, daß das Steuergerät einen wegbekommen hat, als ich das alte Kaltstartventil geprüft habe.
Habe nämlich die Zündung nicht lahmgelegt dabei - ich glaub', das muß man machen, sicherheitshalber.

Weiß jetzt nicht, ob es hilft, wenn man das Steuergerätkabel abzieht - um das Ding quasi wieder auf Werkseinstellung zu setzen - ne Art reset?

Scheiße, man weiß immer einfach zu wenig.

Sebastian, wo ist denn dein Detailbild? Scheint untergegangen irgendwie.

Vielleicht kannst du nochmal.

Am WE soll's ja endlich wärmer werden - hoffentlich, das würde das Problem erstmal verkleinern.

Grüße Peter
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von GTX »

Öhm, der Warmlaufregler (der mit den 2 Stahlflexbezinschläuchen) sitzt vorne am Motor über dem Ölfilter am BLOCK. Der Thermozeitschalter sitzt SEITLICH am KOPF.

Im Steuergerät ist nicht viel mit Elektronik drin, das macht keinen Unterschied.

Das Foto habe ich an die unter deinem Nick geschriebe email adresse geschickt, hoffe mal die ist aktuell, ansonsten musst du sie mal schnell ändern und hier die richtige posten.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Meiki

Re: Thermozeitschalter KR

Beitrag von Meiki »

Hab gerade ein schlaues Heft vor mir liegen.

Es gibt auch noch einen Temeraturfühler der Auswirkungen hat.

Dieser macht eine Zündwinkelkorrektur in Abhängigkeit der Motortemperatur
zwischen -25°C und -5°C.

Und weiter steht da:

Bei ausfall des Temeraturfühlers:

Bei abgezogener oder Kurzgeschlossener Zuleitung des Temperaturfühlers erfolgt keine Zündwinkelkorrektur.

Der Motor hat ein schlechtes Kaltstart- und Warmlaufverhalten.

Der Text ist aus dem Heft Scirocco GTX 16V

Konstruktion und Funktion

Dieser Fühler befindet sich links oben neben dem Wasserstutzen.

Gruß Meiki
Antworten