Xenonlampen erlaubt ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
roccotussi
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von roccotussi »

Hallo an alle ,ich habe mal ne Frage im dhd stehen Xenonlampen zum verkauf ist das erlaubt ??
Würde der Tüv das eintragen ?
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

dazu brauchst du elekt. verstellbare scheinwerfer, eine scheinwerfer waschanlage... usw.
roccotussi
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von roccotussi »

Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

die waren noch vor kurzem bei ebay!

ich würde da nicht mit bieten!

frag mal eugen der ist vom tüv
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von GTX »

Suche benutzen bringt klarheit
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
roccotussi
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von roccotussi »

Man kann doch eine Scheinwerferwaschanlage (ich sags ma so nachrüsten)
die alten Stossstange haben doch die hörnchen mit waschdüse dran.
Die höhenverstellbarkeit ist bestimmt auch nicht so ein riesen problem .
Wichtig is das Sie wieder richtig eingestellt werden .
Die Scheinwerfer sind übrigens nicht zu ersteigern nur zum Verkauf ,es ist kein link zu ebay dabei.
Und wenn man in ne Polizeikontrolle kommt glaubst du die sehen das gleich ?
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

und ob ! die achten da besonders drauf

wenn sowas fuschig eingebaut ist, ist das ja auch ne gefahr für den gegenverkehr!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Diese Scheinwerfer wird ein korrekter TÜV Mann nie eintragen!

Für Xenonscheinwerfer ist wie schon mal kurz angedeutet eine Scheinwerferhöhenverstellung notwendig, aber eine automatische und nicht die manuelle die es ab '90 serienmäßig gab.
Weiterhin die Scheinwerferreinigungsanlage, die man mit den Teilen der älteren Modelle nachrüsten kann.
Außerdem müssen es richtige Xenonscheinwerfer sein, keine Halogenlampen in die nachträglich nur die Xenonbrenner oder das komplette Scheinwerfermodul mit Linse eingebaut wurde.
Der angesprochene Umbau kann ja auch nicht so toll sein, weil normalerweise die Linsensysteme keine Streuscheibe mehr brauchen. Bei diesem Umbau muß aber das Licht nochmals durch die Streuscheibe durch.
So richtig erlaubt sind nur Scheinwerfersysteme mit E-Prüfnummer, die auch mit Xenonlampen abgenommen wurden. Diese haben dann vorne nach der E-Nummer eine Dxx Kennzeichnung für (discharge lamp=xenonlampe) die Halogenscheinwerfer haben ein Hxx Kennzeichnung.
Manche schaffen es zwar umgebaute Halogenscheinwerfer mit Xenon vom TÜV abgenommen zu bekommen, aber ob das dann auch gültig ist ist fraglich.
Schließlich heißt ja eingetragen auch nicht zwangsläufig erlaubt (es kann sich ja um eine Gefälligkeitseintragung handeln, die gegen die Vorschriften verstößt).

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
SCOstfriesland
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
Wohnort: Norddeich Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von SCOstfriesland »

roccotussi >>Und wenn man in ne Polizeikontrolle kommt glaubst du die sehen das gleich ?

Wenn du damit einen Unfall baust- Viel Spaß mit der Versicherung! :erstaunt:

Also ich glaube das auch das letzte Streifenhörnchen, Knöllchenverteiler und Dorfcolambo weiß das es im Scirocco kein Xenon gab und wird mal die Papiere sehen wollen, oder?? :cop:
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccotussi
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Xenonlampen erlaubt ?

Beitrag von roccotussi »

Ich danke euch allen ;O) für eure Antworten
ich persönlich wollte nur wissen ob es erlaubt ist ,
selber würde ich sie mir nicht kaufen denn mein Ziel
ist es meine Rostis zu erhalten dezent zu verschönern
aber Sie sollen das bleiben was sind sind Sciroccos
Antworten