Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von michaelX »

Die Kühlung und der Weg des "Wassers" ist mir weiterhin etwas rätselhaft.
Also die Pumpe pumpt direkt in den Block rein und solange das Wasser keine ~78°C hat saugt sie aus dem kleinen Kreislauf mit der Heizung und dem Ausgleichsbehälter an, durch das dünne Metallrohr vorne unten am Block (1,6l EW)
- Wie kommt das Wasser aus dem Block zurück in das Metallrohr? Das ist doch die Rückleitung von der Heizung.
- Ein Teil des Wassers läuft durch den Vergaserstarterdeckel und durch den Ansaugkrümmer und wo verschwindet das?
- Was hat es mit dem Stoffummantelten Schlauch auf sich, der oben vom Kühler zum Ausgleichsbehälter führt, ist das die - mir in meinem Durchblick - fehlende Verbindung?

Folgendes ist mir vorgestern aufgefallen als ich einem Kolegen Starthilfe gegeben habe: Obwohl das Auto 6h stand wurde z.B. der Starterdeckel am Vergaser sehr schnell mehr als handwarm, innerhalb ca 3min. Der obere Schlauch am Kühler ebenfalls (warum?), der untere, dicke, der vom Kühler zur Pumpe geht blieb kalt. Soweit so gut.
Nur: Wenn es draußen richtig kalt ist dauert es Ewigkeiten bis die Heizung richtig warm wird. Bei um 0°C habe ich sie neulich erst nach 30km Strecke über Land runtergehdreht. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da habe ich sie an der zweiten Ecke runtergedreht. In verbindung mit der Beobachtung oben, daß die Schläuche sehr schnell gut warm werden wundert es mich, daß teilweise nicht mal die Scheiben richtig abtauen.
Sobald es etwas wärmer ist, so wie derzeit um 8° heizt sie so, wie ich das in Erinnerung habe, kräftig.

Hat irgendjemand eine Idee und/oder kann mich erhellen? :hihi:
Danke fürs lesen des langen Textes! :-)

m
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von OSLer »

Hm, also mein erster Tip wäre Thermostat, das öffnet und schliesst eventuell nicht mehr so, wie es sollte.

Aber da gibt es bestimmt noch einige Möglichkeiten mehr, da werden einige noch was zu sagen können, die da richtig Plan haben.
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von gettokind »

Das ist das Thermostat.

Hatte ich vor gut 2 Wochen auch, das Problem, da hat sich bei mir irgendwelches Plastikzeugs im Thermostat verklemmt.
Rausgemacht (neues Thermostat hatte ich nun schon gekauft) neues Teil rein und wieder Wasser und FroSchu drauf fertig!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von michaelX »

Njaa, Thermostat, dachte ich ja auch bis ich eben neulich das Erlebnis auf dem Parkplatz hatte. Der obere Schlauch war deutlich warm, der untere eiskalt. Wenn der Thermostat nicht richtig schließen würde müßte der untere Schlauch doch zumindest lauwarm werden. Hmm :-/

m
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von All Eyez on me »

Vielleicht ÖFFNET es aber auch nicht! Nur mal so als Tip...ohne Thermostatöffnung kein großer Wasserkreislauf....also bleibt der untere Schlauch auch kalt! Logischerweise.....mal so als Mechaniker in die Runde geworfen....

Mach ein neues Thermostat rein,dann klappt auch das mit der Heizung wieder! :zwinker: 100 pro!
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von michaelX »

Hmmm, dann sollte die Heizung aber ganz schön heftig warm werden. Und der ganze Motor samt Zylinderkopfdichtung ;-)

Eigentlich bleibt die Temp beim Fahren eher weit unten, trotz zur Hälfte abgedecktem Kühler! Deswegen war ich bisher eigentlich auch von dauer-offenem Thermostat ausgegangen.

Aber es ergibt irgendwie keinen Sinn. Ich werde ihn wohl doch einfach mal austauschen lassen.

m
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von All Eyez on me »

Mach das...Du wirst sehen,dann normalisiert sich alles wieder! Thermostat kostet ja auch grade mal so um die 25€.
Sollte das wider Erwarten nicht helfen,hat sich wahrscheinlich die Wasserpumpe von innen aufgelöst....kommt aber nur äußerst selten vor!

Besonders gern der Fall wenn irgendwelche Helden Selters oder irgendwelche andere Wässerchen mit Kohlensäure ins Kühlsystem Füllen.

Deswegen...........NIE aber auch wirklich NIE!!! Wasser mit Kohlensäure,Selters oder was weiß ich einfüllen.Nur so als Tipp am Rande auch wenn es nur im weitesten Sinne was mit dem Thema zu tun hat!
Heil
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 21:54

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von Heil »

Ja, kann eigentlich nur Thermostat sein. Wapu glaub ich weniger. Seiten es hängt ein Stück Wapu im Thermostat.
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit der Kühlung / Logik dahinter

Beitrag von michaelX »

WaPu ist seit August neu, die wirds wohl eher nicht sein. ;-)
Aber auch da müßte die Temperatur ja eher zu schnell zu hoch werden, oder?

m
Antworten