Hi Marc,
erst mal herzlich willkommen hier. Hm, die Scheinwerfer aufschneiden? Ich weiss nicht, ob das hier jemand für gut heissen würde... Ich glaube nämlich kaum, das Du die Reflektoren problemlos sauber bekommen wirst. Besorge Dir lieber ein paar gute Scheinwerfer, die sind meistens sehr billig entweder hier oder bei ebay zu bekommen. Wenn Du aber trotzdem meinst, "operieren" zu müssen, dann such am besten mal in der Flaschenpost-Liste nach Meiki, und schreibe ihm Dein Problem. Er ist ein alter Hase wenn es um solche Probleme geht...
Grüsse Gerald
Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
Ich würde da garnich lange rumfummeln, sondern hier im Teilemarkt Forum oder eben bei eBay ein paar neue Scheinwerfer samt Trägerplatte holen, das is einfacher! Zudem kriegst du die originalen Scheinwerfer recht günstig!
Ansonsten müsstest du die Scheinwerfer in den Backofen legen, damit die Dichtungsnaht weich wird, dann kannst du das Glas vom Reflektor trennen!
Hier ist auch ein Thema, dass sich um Scheinwerfer aufmachen dreht
:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=48 ... eply_48962
Übrigens sind die Scheinwerfer, die du an deinem 1981er dran hast, nicht original!
Original gehören die dran, die du in meiner Signatur siehst
Bei mir wiederum gehören original die dran, die du dran hast
Die kleinen gab es von 1981-1983.
Hier nochmal in gross:

Also die sind schöner wie die neueren, wenn du mich fragst
Kostenpunkt für diese so um ca. 60 Euro hier oder eben eBay.
Beitrag bearbeitet (31.12.04 10:31)
Ansonsten müsstest du die Scheinwerfer in den Backofen legen, damit die Dichtungsnaht weich wird, dann kannst du das Glas vom Reflektor trennen!
Hier ist auch ein Thema, dass sich um Scheinwerfer aufmachen dreht

http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=48 ... eply_48962
Übrigens sind die Scheinwerfer, die du an deinem 1981er dran hast, nicht original!
Original gehören die dran, die du in meiner Signatur siehst

Bei mir wiederum gehören original die dran, die du dran hast

Die kleinen gab es von 1981-1983.
Hier nochmal in gross:

Also die sind schöner wie die neueren, wenn du mich fragst

Kostenpunkt für diese so um ca. 60 Euro hier oder eben eBay.
Beitrag bearbeitet (31.12.04 10:31)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
@RCV
Heu heu heu, nicht so voreilig!
Deine kleinen Doppelscheinwerfer gab es damals nur in den GT & GTI-Modellen!
Der CL hatte nur den großen Breitbandscheinwerfer, der GL hatte zusätzlich auch noch Nebelscheinwerfer daneben, dort wo später das Fernlicht war.
Zur Beurteilung ob das nun original ist oder nicht müßte man wissen ob die kleinen Fern oder Nebelscheinwerfer sind und was für ein Modell es ist (ich schätze mal GL)
mfg
Willi
Heu heu heu, nicht so voreilig!
Deine kleinen Doppelscheinwerfer gab es damals nur in den GT & GTI-Modellen!
Der CL hatte nur den großen Breitbandscheinwerfer, der GL hatte zusätzlich auch noch Nebelscheinwerfer daneben, dort wo später das Fernlicht war.
Zur Beurteilung ob das nun original ist oder nicht müßte man wissen ob die kleinen Fern oder Nebelscheinwerfer sind und was für ein Modell es ist (ich schätze mal GL)
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
@RCV
Heu heu heu, nicht so voreilig!
Deine kleinen Doppelscheinwerfer gab es damals nur in den GT & GTI-Modellen!
Der CL hatte nur den großen Breitbandscheinwerfer, der GL hatte zusätzlich auch noch Nebelscheinwerfer daneben, dort wo später das Fernlicht war.
Zur Beurteilung ob das nun original ist oder nicht müßte man wissen ob die kleinen Fern oder Nebelscheinwerfer sind und was für ein Modell es ist (ich schätze mal GL)
Argh, der Willi is halt immernoch der König der Scirocco-Historie

Wusste ich echt nich, ich darf mich entschuldigen

Marc:
Dann sind also deine Scheinwerfer doch original, also vergiss bitte mein Text von oben

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
Hallo Marc,
Der Reflektor sollte das abkönnen, das ist meines Wissens nach eine Chrombedampfung. Wenn du verchromte Felgen kennst weist du ja das die eigentlich ziemlich viel abhaben können (bis auf Gewalteinflüsse).
Ich gebe dem RCV natürlich recht, die kleinen Scheinwerfer sehen meiner Ansicht nach auch besser aus, habe sie ja selber drin, ABER: die großen Scheinwerfer haben ein deutlich besseres Licht! Das sollte man vor einem Tausch bedenken.
Ach ja, ist deiner zufällig Steinfelsgrau-metallic? LK7V? Hab auch die Farbe
)
Gruss
Chris
Der Reflektor sollte das abkönnen, das ist meines Wissens nach eine Chrombedampfung. Wenn du verchromte Felgen kennst weist du ja das die eigentlich ziemlich viel abhaben können (bis auf Gewalteinflüsse).
Ich gebe dem RCV natürlich recht, die kleinen Scheinwerfer sehen meiner Ansicht nach auch besser aus, habe sie ja selber drin, ABER: die großen Scheinwerfer haben ein deutlich besseres Licht! Das sollte man vor einem Tausch bedenken.
Ach ja, ist deiner zufällig Steinfelsgrau-metallic? LK7V? Hab auch die Farbe

Gruss
Chris
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Scheinwerfer Ausbau beim Rocco
kann man nicht auch sich den kram mit dem backofen sparen int mit dem kleiemm netallsägeblatt vom dremel gleich den gummi wegschneiden ? müßte doch auch gehen -----
...bin dann mal weg