Sportkupplungen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Sportkupplungen
dieses Thema wurde schon lange nicht mehr diskutiert, darum werfe ich es wieder mal auf. Bei mir ist langsam die Kupplung fällig.
Nun, welche Erfahrungen gibts mit den Sachs-Sportkupplungen? Torsionsgedämpft sollte sie schon sein für den Strassenbetrieb, oder?
Unterschiede zwischen organischen Rennbelägen und Sinterscheiben?
Muss man auch gleich die stärkere Druckplatte von Sachs kaufen, oder reicht die Kupplungsscheibe?
Preis für beides wäre etwa 500 Euro, finde ich recht viel Geld, bringts das?
Beitrag bearbeitet (28.10.04 09:45)
Nun, welche Erfahrungen gibts mit den Sachs-Sportkupplungen? Torsionsgedämpft sollte sie schon sein für den Strassenbetrieb, oder?
Unterschiede zwischen organischen Rennbelägen und Sinterscheiben?
Muss man auch gleich die stärkere Druckplatte von Sachs kaufen, oder reicht die Kupplungsscheibe?
Preis für beides wäre etwa 500 Euro, finde ich recht viel Geld, bringts das?
Beitrag bearbeitet (28.10.04 09:45)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
Re: Sportkupplungen
also ich hatte ne neue sachs-kupplung drin .. musste alles getauscht werden weil anders geformt von den aufnahmen her (wurd jedenfalls mir so erklärt) .. hat mich mit einbau 450€ gekostet ... nach 4 wochen war sie fällig, weil die idioten en undichten simmering nicht gesehen haben und öl auf die kupplung gekommen ist ... hab nu wieder eine luk drin, hat mit einbau auch nochmal 400 gekostet .. aber unterschied zwischen den beiden hab ich keinen gemerkt .... und höre immer öfter, das die luk genauso gut sind wie die sachs, halt nur nicht sachs drauf steht ...
Beitrag bearbeitet (28.10.04 09:53)
Beitrag bearbeitet (28.10.04 09:53)
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Sportkupplungen
>weil die idioten en undichten simmering nicht gesehen haben und öl auf die kupplung gekommen
Deswegen habe ich bei meinem damals den Simmerring gleich mittauschen lassen
Gab's bei Dir kein Recht auf Garantie?
Tempest
Deswegen habe ich bei meinem damals den Simmerring gleich mittauschen lassen

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
Re: Sportkupplungen
die wollten keine garantie übernehmen, weil das damals beim ersten tausch angeblich noch nicht gewesen wäre ... bin mir bei der firma aber eh nicht sicher .. die jetzige kupplung ist etwa 10tkm alt und ne andere werkstatt, die den motor neu abgedichtet hat, hat mir erzählt, dass die bald fällig sei ... aber nu mach mal was ... um gerad mal so in ne andere werkstatt zu gehen und die nachschauen zu lassen fehlt mir das geld ... also werd ich sehn, das ich en satz ausrucklager und so bekomme und bei zeiten diese selber verbauen .. ne neue scheibe hab ich noch in der garage liegen .... aber dann wohl direkt mit anderem getriebe .. mein erster gang hackt eh ...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Sportkupplungen
Habe jetzt auch ne Sachs drin, find ick besser als die originale, die jetzige hat nen echten Schleif und Druckpunkt, gefällt mir.
Habe gleich Kurbelwellendichtring, Simmerringe, Getriebeöl und Kupplungsseil mitwechseln lassen, + Getriebeeinstellung.
Hat mich 600 Euro gekostet, und die warens echt wert.
Habe gleich Kurbelwellendichtring, Simmerringe, Getriebeöl und Kupplungsseil mitwechseln lassen, + Getriebeeinstellung.
Hat mich 600 Euro gekostet, und die warens echt wert.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Sportkupplungen
also ich meine die Sachs Sport- oder Rennkupplungen
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Sportkupplungen
also,
ich hab ne sachs power-clutch drin. die is jetzt 2,5 jahre alt und sieht immer noch aus, wie neu, trotz mehrerer slalom-veranstaltungen.
mfg hadef
ich hab ne sachs power-clutch drin. die is jetzt 2,5 jahre alt und sieht immer noch aus, wie neu, trotz mehrerer slalom-veranstaltungen.
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: Sportkupplungen
Hab mir lezten Winter ne Sachs-Sport-Kupplung eingebaut(Kosta Kwanta 239 Euro)Eingebaut hab ich selber!Hatte nen Seilzug mit ner Metallhülse(der einfache hält das nicht aus!)drin.War nicht so der Hit.Hab jetzt nen Seilzug von LUK(Automat)drin.Super sag nur! 


Re: Sportkupplungen
Hab die Sachs Sportkupplung auch schon auf meinem 170PS JH gefahren, die hält was aus, die Serienkupplung vorher mußte 2x getauscht werden.
Die Sachs Sportkupplung hat nach ca. 100tkm keine Ermüdungserscheinung
Einziger Nachteil, sie ist schwer zu treten, am besten die 16V Pedalerie (Federunterstützt) mit einbauen.
Die Sachs Sportkupplung hat nach ca. 100tkm keine Ermüdungserscheinung
Einziger Nachteil, sie ist schwer zu treten, am besten die 16V Pedalerie (Federunterstützt) mit einbauen.
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold