welche domlager

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
roccog60
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 14:46

welche domlager

Beitrag von roccog60 »

Hallo zusammen,,

ich brauche neue Domlager für meinen g60.
habe ein KW 1 drin. Von welchen Hersteller sind am besten geeignet, wo bekomme ich diese und wieviel kostet sowas in etwa.

Vielen Dank im vorraus

Mfg
Chris
roccog60 RS, Corradofront mit Seidelfront und Heckschürze, Corradoamarturenbrett, Seitenschweller, Bügel mit Kreuz, Hifi, Urquattrohaube, Volleder usw.
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: welche domlager

Beitrag von mika4real »

habe noch bonrath nur ein jahr gefahren wegen unfall zu verkaufen
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: welche domlager

Beitrag von D!ZZY »

Ich hab bisher mit meinem Fahrwerk 2 Sätze normale Domlager "verschlissen". hatte mir jetzt bei Ebay mal so verstärkte bestellt. Mal sehen, was die taugen.

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
roccog60
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 14:46

Re: welche domlager

Beitrag von roccog60 »

cool, was sollen die denn noch kosten
roccog60 RS, Corradofront mit Seidelfront und Heckschürze, Corradoamarturenbrett, Seitenschweller, Bügel mit Kreuz, Hifi, Urquattrohaube, Volleder usw.
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: welche domlager

Beitrag von mika4real »

neu kosten sie 119,-€ wären 70,-€ ok habe auch noch die bonrath fahrwerksgummis für vordere querlenker und hinterachse und ein weitec gewinde höhe und härte verstellbar ebenfalls nur ein jahr gefahren.
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
roccog60
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 14:46

Re: welche domlager

Beitrag von roccog60 »

70 incl. Versand wäre ok. das Gewinde brauch ich nicht, da mein KW erst ein Jahr alt ist.

brauche ich die Fahrwerksgummi auch automatisch und würden die auch passen???? habe keine Ahnung.
roccog60 RS, Corradofront mit Seidelfront und Heckschürze, Corradoamarturenbrett, Seitenschweller, Bügel mit Kreuz, Hifi, Urquattrohaube, Volleder usw.
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: welche domlager

Beitrag von mika4real »

ja klar brauchst du die ;-) ne aber dadurch sind querlenker und hinterachse härter aufgehängt gibt ein noch einwenig präziseres lenk und fahrverhalten
überlege mir das mit den 70 euro, komme eh erst am we wieder in die garage dann sage ich dir bescheid
mfg mika
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
roccog60
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 14:46

Re: welche domlager

Beitrag von roccog60 »

alles klar. dann kannst ja eine Fla schicken oder ich schaue am mo wieder ins forum
roccog60 RS, Corradofront mit Seidelfront und Heckschürze, Corradoamarturenbrett, Seitenschweller, Bügel mit Kreuz, Hifi, Urquattrohaube, Volleder usw.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: welche domlager

Beitrag von All Eyez on me »

Also ich hab meine auch bei Ebay gekauft (ebenfalls verstärkte) für nen Fuffi!Ich bin bisher sehr zufrieden!
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: welche domlager

Beitrag von Kenshii »

Ich habe auch die verstärkten Domlager über Ebay gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Echt zu empfehlen für Gewindefahrwerke!

Die Domlager von Bonrath hatte mein KW2 innerhalb von nur 4500km plattgefahren. Das Problem bei den Bonraths ist, das sich die untere Schale bei härteren Fahrwerken, langsam aber sicher in den darüber liegenden Kunststoff reindrückt. Von den zugesicherten 10mm Tieferlegung kommen so noch mal ungewollt bis zu 15mm dazu, inkl. Gemecker vom TÜV und miesem Fahrverhalten.
Die von H+K über Ebay haben jetzt schon die 12000er-KM-Marke überschritten und sehen aus wie frisch eingebaut.

Gruß Ken
Antworten