neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Paps-Mike
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Beitrag von Paps-Mike »

Ich habe meinen Scirocco ja fast geschenkt bekommen und bei mir sieht`s finanziell nich ganz so toll aus. Sprich, bin normaler Arbeiter, zahle ziemlich viel Miete und habe zwei kleine Kinder. Da muß ich mir halt überlegen, wenn ich Geld fürs Auto ausgebe. ABer das Sciroccofieber hat mich nun mal und ich habe mitlerweile R+H Felgen, n Victor Lenkrad, nen Einarmwischer und noch son paar Kleinigkeiten angeschafft und drangeschafft.
Nun möchte ich das Auto was tiefer machen. Ich danke an 60/40 oder 60/60, da bin ich mit noch nich sicher. Da der vorne eh was höher liegt, tendiere ich eher zum 60/40. 80/60 dürfte zuviel sein,Oder??! Und dann dürfte das mit dem Eintragen n Problem werden, denke ich??!
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr mir zu dem Ganzen ja auch mal einen Satz schreiben.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Bei eBay sieht man immer wieder Komplettfahrwerke für 160 - 1980 €. Taugen die was?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Bilstein, Koni, Eibach und wie sie ale heißen nur wegen Ihrem Namen so teuer sind!!??
So die Müll sind, wäre ich für Tipps dankbar, welche Fahrwerke Eurer Meinung nach gut und bezahlbar sind. Das das dann wohl etwas teuerer wird, ist evtl. unvermaidbar.
Ich muß dann halt vielleicht n bischen was sparen!
Würde mich freuen, wenn ich ein paar Antworten bekomme.

Gute Fahrt!!!
Micha
What`s Like Scirocco ???!
1991 Jh, 120.00. 7x15 mit 195/50, vorne mit5/hinten mit 15 Distanz, NAP 16 Doppelrohr, Einarmwischer, gestohlenes Autoradio!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Beitrag von RCV »

Hmm, ich beabsichtige, mir irgendwann für meinen Rocco nen Gewinde zu holen, was zur Folge hat, dass mein jetziges H&R Cup Kit mit ca. 20.000 Km Laufleistung rausfliegen wird...weiss aber eben net genau, wann ich zu der Ehre kommen werde mit dem Gewinde, aber falls du dann noch keins hast, kannstest mir gerne zu nem fairen Preis abkaufen :hihi:


...Achja, Tipps! Also ich tippe mal auf besagtes H&R Cup Kit, das kostet neu so ca. 400 Euro uns das is für den Preis echt geil! Zum Vergleich, ich hatte vorher n AP Fahrwerk im alten Rocco, das kostete gut 300 Euro, dafür aber echt schrottig...viel zu weich und so...das H&R is "genau richtig". Für 400 Euro TOP! Ich häng gleich ma paar Bilder an, wies aussieht...



Beitrag bearbeitet (02.07.04 19:46)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Beitrag von RCV »

So, hier kann man es etwas sehen, wie tief der Rocco dann kommt. Laut H&R isset 60/40, wobei der Keilformeffekt minimal bis garnich da is, je nach Tankinhalt :hihi:
Aber besser wie bei meinem alten AP Fahrwerk damals, wo die Tieferlegung so ungefähr 60/+10 betrug :hihi:

Wie man auf den Bildern sehen kann, hab ich noch die originalen Felgen und Reifen drauf (185/60-14), gebördelt is nirgendwo etwas, es schleift auch nix! Is also schon recht hart.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Beitrag von All Eyez on me »

Also 80/60 ist problemlos fahrbar mit genug Bodenfreiheit....mit der Originalverspoilerung natürlich...bei Rieger wirds da schon eng.Spreche aus Erfahrung denn ichhatte vorher eine Weitec Federn und Koni gelb Dämpfer Kombination verbaut....war mir aber etwas zu hart und bin dann umgestiegen auf Gewindefahrwerk von Weitec mit Härteverstellung...deswegen mein Tipp: Kauf dir ein gutes Fahrwerk von Weitec,das ist günstig und ist sportlich straff und bietet genügend Restkomfort und bringt den Scirocco in die optimale Höhe :zwinker:

Über ein gutes Gewinde geht aber doch nix drüber....kostet zwar mehr aber lohnt sich definitiv,weil man jederzeit flexibel ist und es den entsprechenden Gegebenheiten anpassen kann.

Wenn ich kein Gewinde und die Rieger-Front hätte würde ich immer noch das 80/60 Kit fahren,da liegt er optimal auf der Straße ohne zu tief zu sein.
Benutzeravatar
SciroccoZ400
Benutzer
Beiträge: 474
Registriert: So 9. Mai 2004, 17:03
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: neues Fahrwerk-aber bezahlbar, habt Ihr Tipps???

Beitrag von SciroccoZ400 »

Du suchen günstige Fahrwerke ruf mich an ich kann fast alles beschaffen für günstig 040 25 77 9449

Mfg Frank
http://www.sciroccoz400.de.tl
http://www.sciroccoz400.de
87er Scirocco Z400 mit NZ-Einspritze und Digifant Düsen auf einem RP Block.... und das Auto lebt immer noch
Antworten