Federwegsbegrenzer?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Federwegsbegrenzer?

Beitrag von Connie »

Hallo,

wie schon im Allgemeinen Forum beschrieben (aber ohne Antwort, warum auch immer..?) hier nochmal die Frage:

Seit ich neue Reifen und Felgen drauf habe, kann ich niemanden hinten mitnehmen, da sonst das Rad im hinteren Radkasten schleift, beidseitig.

Hatte vorher die gleiche Reifengröße, allerdings war die Felge einen halben Zoll schmaler.

Würden Federwegsbegrenzer helfen, oder sind die nicht empfehlenswert?

Schlecht gebördelt ist mein Rocco leider auch. Das ganze löst sich langsam in Rost auf....

Gruß Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Federwegsbegrenzer?

Beitrag von All Eyez on me »

Hi,

da hast Du doch schon selbst den Grund fürs Schleifen genannt...Deine jetztigen Felgen sind breiter...wie sieht´s mit der Einpreßtiefe aus? Ist die gleich oder kleiner?Je kleiner die Zahl desto weiter stehen Deine Felgen zum Radkastenäußeren.

Ob Federwegbegrenzer wirklich was bringen würden kann ich Dir aus der Ferne jetzt leider auch nicht sagen....nur soviel Dein Einfederungsverhalten wird sich in jedem Fall verschlechtern je breiter die Begrenzer sind (Fahrzeug fängt an sich bei Bodenwellen aufzuschaukeln und zu "schwimmen").Beachte auch,daß Du einen Gesetzlich vorgeschrieben Restfederweg von 3 1/2 cm haben solltest...

Federwegbegrenzer sollten meiner ansicht nach nur das letzte Mittel sein wenn es gar nicht anders geht.

Ich mußte damals selbst erst 4 Fahrwerke ausprobieren bis ich das für mich optimal gefunden habe.Und es hat sich gelohnt.Ich persönlich schwöre auf Geweindefahrwerke die in der Höhe und Härte einstellbar sind,damit gehst geleich von vornherein solchen Problemen aus dem Weg,weil Du jederzeit flexibel damit reagieren kannst wenn´s irgendwo hakt...aber das ist meine persönliche Meinung!
Antworten