Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Rico »

Hallo

Folgendes Problem ergab sich heute. Nachdem ich eine etwas längere Fahrt über die hiesigen Landstraßen hinter mir hatte und zurück in die Stadt fuhr, meldete sich auf einmal meine Ölwarnlampe. Laut MFA hatte das Öl 98°C und das Kühlwasser war auch sehr heiß. Bin sofort an die nächste Tanke und hab den Ölstand kontrolliert, welcher aber absolut normal war (Kühlwasser auch). Hab trotzdem noch mal 10W-40 geholt und ca. 250ml nachgekippt. Dann fuhr ich weiter und die Warnanzeige kam und ging. Dann hab ich den Motor mal ne ganze Weile ausgehabt und ihn wieder gestartet, wobei mir auffiel das die Öltemperaturanzeige teilweise um 4°C sprang (von 90 auf 94). Nachdem ich dann noch mal auf der Landstraße unterwegs war hielt sich die Öltemperatur auf 80°C und die Kühlwassertemperatur sank auch wieder. Zurück in der Stadt begann dasselbe Spiel von vorn. Die Warnlampe kommt aber immer nur kurz und geht dann auch wieder aus. Achso, der Kühlerlüfter läuft auch, allerdings erst nachdem schon die Ölwarnung kam.
Nun meine Frage. Hatte jemand schon mal so ein Problem, oder einen Tipp was ich tun könnte um es in den Griff zu bekommen? Kann es am Temperaturfühler liegen? Am Öldruck? Oder an etwas ganz anderem?
Das Öl ist auch noch neu und auch ganz klar, also nicht schwarz und auch kein Kühlwasser drin.

Besten Dank schon mal.

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Jürgen »

Läuft der Kühlerventilator an?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Rico »

@ Jürgen

Ja der läuft, aber erst nachdem schon die Ölwarnung kam.

@all

Was zeigt den die Warnlampe an?

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von gettokind »

Ich denke mal, dass es nur ein elektrisches Prob ist.
Ich habe so etwas ähnliches momentan in meinem Rocco.
Bei mir geht die Ölkontrolllampe für den Bruchteil einer Sek. an.
Das Ölthermometer tanzt ab und zu mal auf und ab.
Ich denke mal, es ist ein Kontaktproblem irgendwo!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von kipf »

98°C Öl sind nicht kritisch... Öl kann auf der Autobahn bis zu 120°C heiß werden. Bei
G-Lader Motoren ist die Faustegel, dass man höhere Drehzahlen überhaupt erst ab 80°C
Öltemperatur fahren soll, da sonst der G-Lader nicht warm genug ist, und zu sehr verschleißt.
Und mach Dich nicht verrückt wegen der MfA. Die zeigt viel an, wenn der Tag lang ist ;-)
Das einzige, was mir Sorgen macht, ist die Wassertemperatur. Wäre es möglich, dass
das Ventil, dass den kleinen und den großen Kühlkreislauf voneinander trennt defekt ist?
Denn wenn Du nur mit dem kleinen Kühlkreislauf fährst, weil das Ventil zu wenig, oder
gar nicht aufmacht, dann wird Dein Kühlwasser wohl unweigerlich zu heiß.

Vielleicht hilft's weiter. MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Rico »

Erstmal danke an euch.

@Ghettokind

Ich werd in den nächsten Tagen mal alle Kontakte überprüfen.
Mal sehen ob sich was findet.

@Uwe

Ich glaub dir, wenn du sagst das die Temperatur des Öls nicht kritisch ist.
Aber so hoch war sie noch nie. Ich hab das Öl bisher nur 1 mal auf 104°C
gehabt. Und das war im Hochsommer auf der AB mit 200 km/h. Normalerweise
hatte ich im Stadtverkehr so um die 92°C (Sommer).
Das das Kühlwasser nicht durch den großen Kreis fließt war auch meine erste
Vermutung. Hab dann den Deckel vom Überlaufbehälter mal leicht abgeschraubt und da war richtig Druck drauf. Also läuft es durch den großen Kreis.
Es könnte also nur noch daran liegen, dass es nicht genug öffnet. Tja, das
findet man wohl nur raus, indem es ausbaut.

Nun gut. Nochmal besten Dank. Ich hau mich jetzt auf Ohr.

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von kipf »

Nochmal wegen Deinem Öl:
Die 6 Grad, die Du mehr hast kommen schlicht und ergreifend daher, dass Du eben zu heißes
Kühlwasser hast... Ist doch logisch, oder? Wünsche Dir viel Glück bei der Fehlersuche.

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Outlaw-KD
Benutzer
Beiträge: 427
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Outlaw-KD »

Aus dem schönen Kosovo

Was lange währt wird endlich Perfekt


Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von RCV »

Was habt ihr denn alle für Eistemperaturen beim Öl, mein VR hat bei normaler Fahrt immer zwischen 94 und 100 Grad, auf der Autobahn waren´s neulich 118 Grad, im Sommer dürften´s noch en paar Grad mehr werden :hihi: Naja, aber ich glaube aber so richtig kritisch wird´s ja erst ab 140 Grad :-/

Naja gut, VR halt.

Der JH hat normal immer so um 90, 92 rum, auf der AB max. 110 bisher.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur und Kühlwassertemperatur zu hoch

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Wenn die MFA ständig hinundher pendelt ist irgendwo ein Kontakt-Problem!
Wenn Deine Ölwarnlampe angeht, hast Du zu wenig Öldruck, was entweder auf eine defekte Ölpumpe oder auf einen Lagerschaden hinweist! (Vorrausgesetzt die Öldruckschalter sind i.O.).
Bei meinem Rocco habe ich selten Öltemperaturen unter 100°C... Aber ich habe auch das Problem, daß ich so lange so schnell fahren kann wie ich will, und es ist alles i.O., aber sofern ich Vollgas gebe gehen Öl- und Wassertemperaturen bis zum kritischen Bereich hoch!
Ich habe es auch schon versucht, den Thermostat ganz raus zu nehmen, aber da hat es nur etwas länger gedauert bis er warm wurde, ansonsten waren die Probleme die Gleichen...Achja die Kopfdichtrung ist auch i.O.! Also weiß noch jeman dwonach ich suchen kann?
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
Antworten