Hallo Leute,
vielleicht kann mir einer weiterhelfen, der ein ähnliches Problem hatte oder sich damit auskennt.
Ich möchte gerne zum nächsten Wintersemester an der Fachhochschule Dortmund Elektrotechnik studieren. Leider habe ich mein Abitur im Jahre 1999 nur mit einem Durchschnitt von 3,5 bestanden. Allerdings habe ich mal gehört, dass gewisse Wartezeiten, zum Beispiel der Wehrdienst, positiv auf den NC angerechnet werden. Ich habe nämlich eine 3 1/2 jährige Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht, und niemand kann mir sagen, ob die Zeit der Ausbildung sich auch positiv auf den NC auswirkt.
Vielleicht kennt Ihr euch aus?!?
Gruß
Tobias
Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
-
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
- Kontaktdaten:
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
Also Wartesemester laufen ab dem Abschluss, dabei muss für eine gewisse Schule z.B. 12 Wartesemester oder der NC erreicht werden. Wenn du den NC hast passt das, wenn du die Wartesemester hast auch. Schulen rechnen auf den NC 1,0 gut wenn du eine Ausbildung in einem verwandten beruf gemacht hast. Also hast Du nun einen schnitt von 2,5 und 6 Wartesemester. Wenn du etwas anderes studierst laufen die Semester nicht weiter....
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
-
- Benutzer
- Beiträge: 443
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
- Wohnort: Wiesloch
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
Hallo Tobias,
es erstaunt mich doch etwas, dass hier für Elektrotechnik ein NC existiert.
Diesen kannte ich nur als ich mich 1977 für einen E-Technik Studienplatz (Uni Kaiserslautern) beworben hatte.
Zur Zeit gibt es doch viel zu wenig Ingenieure in diesem Bereich (das lese ich zumindest immer wieder in den VDE Mitteilungen und höre es auch immer wieder von verschiedenen Firmen).
Kann allerdings sein, dass die Nachfrage bei den Fachhochschulen doch mittlerweile etwas höher ist.
Nun zu Deiner Frage der Anerkennung von Vorausbildung: Dies wird bedauerlicherweise nicht einheitlich geregelt, d.h. jedes Bundesland kann hier unterschiedliche Regelungen haben.
Bist Du denn auf Dortmund aus irgendwelchen Gründen festgelegt (z.B. Hotel Mamma
) )?
Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen!
Viele Grüße:
Reinhard
es erstaunt mich doch etwas, dass hier für Elektrotechnik ein NC existiert.
Diesen kannte ich nur als ich mich 1977 für einen E-Technik Studienplatz (Uni Kaiserslautern) beworben hatte.
Zur Zeit gibt es doch viel zu wenig Ingenieure in diesem Bereich (das lese ich zumindest immer wieder in den VDE Mitteilungen und höre es auch immer wieder von verschiedenen Firmen).
Kann allerdings sein, dass die Nachfrage bei den Fachhochschulen doch mittlerweile etwas höher ist.
Nun zu Deiner Frage der Anerkennung von Vorausbildung: Dies wird bedauerlicherweise nicht einheitlich geregelt, d.h. jedes Bundesland kann hier unterschiedliche Regelungen haben.
Bist Du denn auf Dortmund aus irgendwelchen Gründen festgelegt (z.B. Hotel Mamma

Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen!
Viele Grüße:
Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
-
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
Hallo,
@Reinhard: Diesen NC für Elektrotechnik gibt es im Land NRW, ich glaube sogar in ganz Deutschland?, eigentlich nicht. Nur einige Universitäten und Fachhochschulen setzten für ihre Bewerber einen NC fest, so z.B. die FH Dortmund, da dort wohl eine Überschuss an Bewerbern besteht.
Ich habe mich deshlab für Dortmund entschieden, weil ich dort Elektrotechnik - Energie- und Umwelttechnik studieren kann und der ganze Studiengang nur 7 Semester dauert, da ich aufgrund meiner Ausbildung auf ein Praxissemester und diverse Praktika verzichten kann. Außerdem finde ich dir Stadt sehr geil.
Danke für Eure Ratschläge.
Gruß Tobias
@Reinhard: Diesen NC für Elektrotechnik gibt es im Land NRW, ich glaube sogar in ganz Deutschland?, eigentlich nicht. Nur einige Universitäten und Fachhochschulen setzten für ihre Bewerber einen NC fest, so z.B. die FH Dortmund, da dort wohl eine Überschuss an Bewerbern besteht.
Ich habe mich deshlab für Dortmund entschieden, weil ich dort Elektrotechnik - Energie- und Umwelttechnik studieren kann und der ganze Studiengang nur 7 Semester dauert, da ich aufgrund meiner Ausbildung auf ein Praxissemester und diverse Praktika verzichten kann. Außerdem finde ich dir Stadt sehr geil.
Danke für Eure Ratschläge.
Gruß Tobias
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
Also der NC wird nicht durch die Schule sondern durch die Bewerber festgelegt. 10 Plätze 100 Berwerber von den 100 Berwerbern haben 10 eine 1,0 so ist der NC 1,0. Haben von den 100 Bewerbern 9 1,0 und der beste nach den 9 eine 3,4 ist der NC 3,4) Von den Plätzen sind aber schon ein festgelegte anzahl abgezogen von Leuten die überwartesemester rein kommen. Die Wartesemester werden bei starken Bewerberzahlen dem entsprechend hoch sein. Den Schnitt kann man durch Ausbildung, Soziales Jahr und ähnliches verbessern, eine ausbildung zählt 1,0 Noten besser, ein Soziales Jahr 0,5 Noten besser.
-
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
@53B : Du hast natürlich recht, dass der NC sich durch die Anzahl der Bewerber bildet. Das ist halt von FH zu FH unterschiedlich. Allerdings habe ich heute von einer recht unfreundlichen Dame am Telefon erfahren, dass sich der NC durch Wartesemester nicht verbessert, sondern 40% der Studienplätze generell nicht nach Notendurchschnitt verteilt werden, sondern nur an Bewerber mit langen Wartezeiten. Die restlichen 60% werden an die Besten vergeben. Also liege ich mit meinen 10 Wartesemestern ziemlich weit vorne und werde wohl an der gewünschten FH studieren können.
Gruß
Tobias
Gruß
Tobias
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich jemand mit der Anerkennung von Wartesemestern aus?
Ist doch das was ich geschrieben habe, Plätze - Wartesemsterplätze = NC Bildende Bewerber. Bei meinem ersten Post hab ich ja geschrieben das man entweder über NC oder Wartesemster rein kommt.