Rocco geht aus + Startprobleme
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: So 22. Feb 2004, 15:48
Rocco geht aus + Startprobleme
Ich hatte das Problem, das mit PL 16V plötzlich während der Fahrt ausging.
Ohne erkennbaren Grund fiel die Drehzahl auf 0 - tat ich nichts, ging der Motor aus. Trat ich die Kupplung und blieb auf dem Gas, sprang der Motor in den meisten Fällen wieder an.
Wenn ich den Motor abstellte (parken) und nach kurzer Zeit wieder starten wollte, tat er es nur nach einigen Versuchen und einigem "orgeln"
Ursache für diese Problem war, dass die Frontscheibendichtung nicht mehr dicht war, durch Rost hatte sich unter dem Gummi links ein Loch gebildet, durch das Wasser eintrat. Das Wasser tropfte auf die Zentralelektrik.
Dadurch war die Platine beschädigt.
Ebenso kam es zu Kriechstrom, das Licht auf der Fahrerseite ging manchmal ganz schwach an, nach einiger Zeit wieder aus, usw.
Habe das Loch geschweißt, von Ebay eine Zentralelektrik von einem Passat gekauft, seitdem sind diese Probleme nicht mehr aufgetreten.
Hoffe, damit einigen Rocco-Kollegen die Fehlersuche zu erleichtern -
Schönen Gruß !
Ohne erkennbaren Grund fiel die Drehzahl auf 0 - tat ich nichts, ging der Motor aus. Trat ich die Kupplung und blieb auf dem Gas, sprang der Motor in den meisten Fällen wieder an.
Wenn ich den Motor abstellte (parken) und nach kurzer Zeit wieder starten wollte, tat er es nur nach einigen Versuchen und einigem "orgeln"
Ursache für diese Problem war, dass die Frontscheibendichtung nicht mehr dicht war, durch Rost hatte sich unter dem Gummi links ein Loch gebildet, durch das Wasser eintrat. Das Wasser tropfte auf die Zentralelektrik.
Dadurch war die Platine beschädigt.
Ebenso kam es zu Kriechstrom, das Licht auf der Fahrerseite ging manchmal ganz schwach an, nach einiger Zeit wieder aus, usw.
Habe das Loch geschweißt, von Ebay eine Zentralelektrik von einem Passat gekauft, seitdem sind diese Probleme nicht mehr aufgetreten.
Hoffe, damit einigen Rocco-Kollegen die Fehlersuche zu erleichtern -
Schönen Gruß !
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
hallo wölchen ich habe deine anzeige gelesen habe wahrscheinlich das gleiche problem.
mein rocco geht auch während der fahrt aus, er fängt an zu ruckeln und dann geht nix mehr.wenn ich ihn neu starte läuft er wieder einen moment dann fängt es wieder von vorne an. hat ein rocco mit K-Jectronik ( JH -motor) vielleicht zwei benzinfilter ich habe einen vornen im motorraum direkt neben dem mengenteiler.ich habe aber die vermutung das er nach einen unter dem auto auch noch einen hat. wie sieht das aus kann das sein. wenn nicht woran kann es sonst noch liegen.
achja: die zündkerzen sind neu ich habe sie gestern nachmittiag eingebaut und bin seitdem ca. 100 km gefahren. sie sehen aber immer noch aus wie ich sie aus dem päkchen geholt habe. ist doch eigentlich auf zu wenig benzin zurück zu schließen.oder?
über eine schnelle antwort würde ich nich sehr freuen.
mit freundlichen grüßen
scirocco-racer
mein rocco geht auch während der fahrt aus, er fängt an zu ruckeln und dann geht nix mehr.wenn ich ihn neu starte läuft er wieder einen moment dann fängt es wieder von vorne an. hat ein rocco mit K-Jectronik ( JH -motor) vielleicht zwei benzinfilter ich habe einen vornen im motorraum direkt neben dem mengenteiler.ich habe aber die vermutung das er nach einen unter dem auto auch noch einen hat. wie sieht das aus kann das sein. wenn nicht woran kann es sonst noch liegen.
achja: die zündkerzen sind neu ich habe sie gestern nachmittiag eingebaut und bin seitdem ca. 100 km gefahren. sie sehen aber immer noch aus wie ich sie aus dem päkchen geholt habe. ist doch eigentlich auf zu wenig benzin zurück zu schließen.oder?
über eine schnelle antwort würde ich nich sehr freuen.
mit freundlichen grüßen
scirocco-racer
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: So 22. Feb 2004, 15:48
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
Hallo Scirocco-Racer,
meiner hat einen Benzinfilter vorne im Motorraum, ein zweiter ist glaube ich nicht verbaut. Bin da aber auch nicht der Profi.
Wenn, dann wird er in der Nähe vom Tank/Beifahrerseite sein.
Ist so ein Problem, so ein Fehler kann so viel Ursachen haben.....
Wenn ich keine Ahnung mehr habe, muß ich auch zur VW-Werkstatt, kostet zwar immer, aber ich würde sagen, die sind schon fit und finden das Problem schon schnell. Vor allem, der eine Mechaniker hatte auch nen Rocco, der er bis über 200.000 KM gefahren hat.
meiner hat einen Benzinfilter vorne im Motorraum, ein zweiter ist glaube ich nicht verbaut. Bin da aber auch nicht der Profi.
Wenn, dann wird er in der Nähe vom Tank/Beifahrerseite sein.
Ist so ein Problem, so ein Fehler kann so viel Ursachen haben.....
Wenn ich keine Ahnung mehr habe, muß ich auch zur VW-Werkstatt, kostet zwar immer, aber ich würde sagen, die sind schon fit und finden das Problem schon schnell. Vor allem, der eine Mechaniker hatte auch nen Rocco, der er bis über 200.000 KM gefahren hat.
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: So 22. Feb 2004, 15:48
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
hatte inzw. wieder dasselbe Problem:
Fzg. ging wärend der Fahrt plötzlich aus, ist nicht wieder angesprungen, heimgeschleppt, angelassen, und er lief wieder perfekt.
Der Grund war diesmal, dass sich der Benzinschlauch, der vom Tank zur Benzinpumpe ging, manchmal "abklemmte" das war aber mein Fehler, weil ich den Schlauch bzw. das Metallröhrchen, das durchgerostet war, einfach durch einen Benzinschlauch erstetzt hatte......
Wie auch immer, nach ca. 2 Wochen sprang er dann gar nicht mehr an.
Grund: Hallgeber defekt - neuer eingebaut, ca. 180 Euro, jetzt schauma mal, wie langer er läuft..........
Fzg. ging wärend der Fahrt plötzlich aus, ist nicht wieder angesprungen, heimgeschleppt, angelassen, und er lief wieder perfekt.
Der Grund war diesmal, dass sich der Benzinschlauch, der vom Tank zur Benzinpumpe ging, manchmal "abklemmte" das war aber mein Fehler, weil ich den Schlauch bzw. das Metallröhrchen, das durchgerostet war, einfach durch einen Benzinschlauch erstetzt hatte......
Wie auch immer, nach ca. 2 Wochen sprang er dann gar nicht mehr an.
Grund: Hallgeber defekt - neuer eingebaut, ca. 180 Euro, jetzt schauma mal, wie langer er läuft..........
- stean
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Do 10. Feb 2005, 21:56
- Wohnort: Kreis Düren
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
Hallo... Also, wir hatten mit unserem alten rocco auch dieses problem... Und zwar ging er einfach während der fahrt aus. unabhängig von der drehzahl... sprich wir standen dann mal aufer kreuzung mal aufer autobahn... Naja, dann hat man ihn auch erst nach 1-2 min. wieder angrkriegt und dann ging er auch nochmal sofort aus und erst beim nächsten starten lief er wieder ganz normal... Wir also zu sämtlichen bekannten gegangen, ´Zyndspule gewechselt und und und... hat alles was man sich so logisch erklären kann... alles half nix... und dann wollte einer die benzinpumpe tauschen, doch das war mir zu teuer, vor allem weil wir uns auch diesmal nicht sicher waren, dass es diese ist, also hab ich nachgegeben und denn wagen kurzerhand nach vw gebracht... ihr werdet nie erraten was defekt war... Das Kraftstoffpumpenrelais war kaputt, durchgeschmorrt... Ein ersatzteil was grad mal 35,10 € bei vw kostet... net mehr und net weniger. Sonst das einfach mal nachsehen, wobei sich das bei dir nicht ganz gleich anhört...
Also, ich mach das jetzt immer so, ein zwei privat-versuche und wenn das nix bringt, dann ab inne vw-werkstatt...
Gruß stean...
Also, ich mach das jetzt immer so, ein zwei privat-versuche und wenn das nix bringt, dann ab inne vw-werkstatt...
Gruß stean...
[SIGPIC][/SIGPIC] Mein Dicker!!! Scheiß aufs Aussehen! Hauptsache an meiner Seite... :O)
-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 09:40
- Kontaktdaten:
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
hi, als ich meinen rocco letztes jahr gekauft hab hatte ich aehnliche startprobleme, abgesehen von dem kaputten anlasser sprang er aufm hof vom haendler perfekt an, ne wocher spaeter als ich ihn angemeldet hatte und los wollte.. null.
nach ein paar stunden fehlersuche kamen wir dann auf die idee, dass es das relais sein koennte, weil die pumpen nichts foerderten - von haendler zu haendler gegurkt, keiner hatte son doofes relais dort - ok, bestellt.
seltsamerweise sprang der rocco dann aber doch an :)
naja, das relais lag wenige tage im handschuhfach bis er wieder nicht wollte.. relais getauscht - nie wieder probleme :)
nach ein paar stunden fehlersuche kamen wir dann auf die idee, dass es das relais sein koennte, weil die pumpen nichts foerderten - von haendler zu haendler gegurkt, keiner hatte son doofes relais dort - ok, bestellt.
seltsamerweise sprang der rocco dann aber doch an :)
naja, das relais lag wenige tage im handschuhfach bis er wieder nicht wollte.. relais getauscht - nie wieder probleme :)
<img src="http://ridgex.net/rocco_sig.jpg">
- stean
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Do 10. Feb 2005, 21:56
- Wohnort: Kreis Düren
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
War bei uns auch so, sobald das teil ausgetauscht war, gabs nie wieder probleme dieser art... Aber da musse erst mal drauf kommen...
[SIGPIC][/SIGPIC] Mein Dicker!!! Scheiß aufs Aussehen! Hauptsache an meiner Seite... :O)
- Mik
- Benutzer
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 4. Mai 2005, 09:21
- Wohnort: München - Giesing
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
Aloah,
na das trifft sich ja gut, ich glaub, so gehts jetzt bei mir auch los, ganz brav an der roten Ampel gestanden, zack, Wagen aus! Ab und zu startet er auch mal nicht, wenn ich nur kurz das Garagentor aufsperr, dann rumorgeln und irgendwann hört man dann mal, wie die Benzinpumpe wieder anläuft und dann springt er an.
Wo sitzt denn dieses Relais? Im Sicherungskasten oder an der hinteren Pumpe irgendwie mit dabei? Ist das so ein steckbares Relais oder was superduperextriges?
Bin für jede Hilfe dankbar!
CU Mik
na das trifft sich ja gut, ich glaub, so gehts jetzt bei mir auch los, ganz brav an der roten Ampel gestanden, zack, Wagen aus! Ab und zu startet er auch mal nicht, wenn ich nur kurz das Garagentor aufsperr, dann rumorgeln und irgendwann hört man dann mal, wie die Benzinpumpe wieder anläuft und dann springt er an.
Wo sitzt denn dieses Relais? Im Sicherungskasten oder an der hinteren Pumpe irgendwie mit dabei? Ist das so ein steckbares Relais oder was superduperextriges?
Bin für jede Hilfe dankbar!
CU Mik
[SIGPIC][/SIGPIC]
91ér JH-GTII, Grünperleffekt, Supersprint for sound, Strosek for the road, JE-Front, GTSW and a touch of light
## Fast selten nie, jedoch bisweilen manchmal##
91ér JH-GTII, Grünperleffekt, Supersprint for sound, Strosek for the road, JE-Front, GTSW and a touch of light
## Fast selten nie, jedoch bisweilen manchmal##
- SCOstfriesland
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
- Wohnort: Norddeich Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
Da kann ich mich auch einreihen-
Rocco springt ohne Probleme anläuft kurz im stand und geht dann mehr oder weniger schnell aus. Wenn man Gas gibt geht er sofort aus. An der Drosselklappe direkt kann man aber Gas geben. Dabei fiel mr auf das der Geszug lose ist und nicht in der Spritzwand fixiert ist, aber das kann es ja nicht sein. Mengenteiler komplett getausch- nix anders. Werd jetzt mal nach dem Relais sehen.
Rocco springt ohne Probleme anläuft kurz im stand und geht dann mehr oder weniger schnell aus. Wenn man Gas gibt geht er sofort aus. An der Drosselklappe direkt kann man aber Gas geben. Dabei fiel mr auf das der Geszug lose ist und nicht in der Spritzwand fixiert ist, aber das kann es ja nicht sein. Mengenteiler komplett getausch- nix anders. Werd jetzt mal nach dem Relais sehen.
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 89
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Wohnort: Dillich Hessen
Re: Rocco geht aus + Startprobleme
Bei mir siehts ähnlich aus, allerding müsste es bei mir der Mengenteiler sein.
Hab heute alle Benzinleitungen getestet.
Am Mengenteiler hat jeder Schlauch druck, nur die 4 für die Einspritzventile nicht (Kaltstartventil geht).
Hatte dann auch die Ventile raus, aber da kommt fast nix.
Brauch ich da nen kompletten Mengenteiler oder kann ich auch
innen was reparieren?
Wäre für hilfreiche Antworten überaus dankbar, denn bei VW kostet en neuer Mengenteiler im Austausch rund 645 Euro.
Gruß
Moritz
Hab heute alle Benzinleitungen getestet.
Am Mengenteiler hat jeder Schlauch druck, nur die 4 für die Einspritzventile nicht (Kaltstartventil geht).
Hatte dann auch die Ventile raus, aber da kommt fast nix.
Brauch ich da nen kompletten Mengenteiler oder kann ich auch
innen was reparieren?
Wäre für hilfreiche Antworten überaus dankbar, denn bei VW kostet en neuer Mengenteiler im Austausch rund 645 Euro.
Gruß
Moritz
Scirocco GT 2 (BJ 92) in grünperl LC6V
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte