50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Ralf
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 07:20
Kontaktdaten:

50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von Ralf »

@vitamin53B
habe mir erlaubt Deinen Beitrag ins FAQ zu retten. Ich hoffe Du hast nichts dagegen. Der ist nämlich wirklich sehr gut ... :thumb:

----------------------------------------------------------------------------------------------

Autor: vitamin53B [Flaschenpost] (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02.11.03 12:11

Hab mir das mal zusammengesucht! Die 50cm gelten erst ab 1988! Aber nicht für die EZ sondern die Baureihe!!! :-) )

Hier die §en:

§50 Scheinwerferhöhe - gültig für die Fahrzeugbaureihe von vor dem 1.1.1988:

Text des alten Absatz III vor seiner Änderung durch V v. 16.11.84, der dann ab 1.1.88 Geltung hatte:

"Die untere Spiegelkante von Scheinwerfern darf nicht höher als 1000 mm, bei Zugmaschinen im land-
oder forstwirtschaftlichen Betrieb nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.
Dies gilt nicht für Fahrzeuge des Straßendienstes, die von den öffentlichen Verwaltungen oder in
deren Auftrag verwendet werden, sowie für selbstfahrende Arbeitsmaschinen, deren Bauart das
vorschriftsmäßige Anbringen der Scheinwerfer nicht zulässt und deren durch die Bauart bestimmte
Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 25 km/h beträgt. Scheinwerfer müssen an den Fahrzeugen einstellbar
und so befestigt sein, dass eine unbeabsichtigte Verstellung nicht eintreten kann."

Ab Fahrzeugbaureihe 1988 gilt dann:

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 Teil 8 - Stand 01/2001

§50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht(1)

Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes Licht verwendet werden.
(2) Kraftfahrzeuge müssen mit 2 nach vorn wirkenden Scheinwerfern ausgerüstet sein,
Krafträder - auch mit Beiwagen - mit einem Scheinwerfer.

An mehrspurigen Kraftfahrzeugen, deren Breite 1000 mm nicht übersteigt, sowie an Krankenfahrstühlen
und an Fahrzeugen, die die Baumerkmale von Krankenfahrstühlen haben, deren Geschwindigkeit aber 30 km/h
übersteigt, genügt ein Scheinwerfer.

Bei Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 8 km/h
genügen Leuchten ohne Scheinwerferwirkung. Für einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen,
die von Fußgängern an Holmen geführt werden, gilt § 17 Abs. 5 der Straßenverkehrs-Ordnung.
Bei einachsigen Zugmaschinen, hinter denen ein einachsiger Anhänger mitgeführt wird, dürfen die Scheinwerfer
statt an der Zugmaschine am Anhänger angebracht sein.
Kraftfahrzeuge des Straßendienstes, die von den öffentlichen Verwaltungen oder in deren Auftrag verwendet
werden und deren zeitweise vorgebauten Arbeitsgeräte die vorschriftsmäßig angebrachten Scheinwerfer verdecken,
dürfen mit 2 zusätzlichen Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht oder zusätzlich mit Scheinwerfern
nach Absatz 4 ausgerüstet sein, die höher als 1000 mm (Absatz 3) über der Fahrbahn angebracht sein dürfen;
es darf jeweils nur ein Scheinwerferpaar einschaltbar sein.
Die höher angebrachten Scheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn die unteren Scheinwerfer verdeckt sind.

(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können.
Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt
der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.



§50 Abs. 3 Satz 2 (Anbauhöhe der Scheinwerfer)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge.
Für Kraftfahrzeuge, die vor diesem Tage erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt § 50 Abs. 3 in der vor
dem 1. Dezember 1984 geltenden Fassung.

§ 50 Abs. 6a (Scheinwerfer an Fahrrädern mit Hilfsmotor und an Kleinkrafträdern bis 40 km/h)
Bei Fahrzeugen, die vor dem 1. Januar 1961 erstmals in den Verkehr gekommen sind, sowie bei den vor dem 1. Mai 1965
erstmals in den Verkehr gekommenen Fahrrädern mit Hilfsmotor mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit
von nicht mehr als 20 km/h genügt es, wenn die Anforderungen des § 67 Abs. 1 erfüllt sind.

§ 50 Abs. 8 (größte zulässige Belastungsabhängigkeit)
ist spätestens ab 1. Januar 1990 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge anzuwenden.
Soweit für ungefederte Kraftfahrzeuge vor dem 1. Januar 1990 Allgemeine Betriebserlaubnisse erteilt worden sind, braucht
ein Nachtrag zu der Allgemeinen Betriebserlaubnis wegen der Belastungsabhängigkeit der Scheinwerfer für Abblendlicht erst
dann beantragt oder ausgefertigt zu werden, wenn ein solcher aus anderen Gründen erforderlich ist.

Volkswagen Scirocco ABE C 116 / 116/1 ab BJ. 1981

Für diese Baureihe ist der §50/3 Scheinwerferhöhe 500mm (Fassung ab 1988) unrelevant.



Hoffe ich konnte helfen! Die Rennleitung wird weinen!
Grüße, Ralf

Scirocco GT II G60 mit D3-Schadstoffklasse und ATB-Seilzuggetriebe :zunge:
Benutzeravatar
sciroccotim
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5404
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von sciroccotim »

gut das ich das jetzt weis.. da kann die Rennleitung nun lange rumnörgeln :hehe:
Mfg Tim

US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Meiki

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von Meiki »

Tim

ABE C 116 / 116/1

Scirocco GT2 Bj.92 = C116/2
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von D!ZZY »

Ich wusste es immer: Roccofahrer sind privilegierte Menschen ! :-) )
Für alle anderen gilt: ÄTSCH :frech:

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von Vitamin53B »

kurzer nachtrag:

Da die gesetzeslage hier bei uns voll keinen von den herren in grün und blau interessiert, legen die hier ein Auto nach dem anderen still. Begründung:
Kein ausreichender Abstand von Fahrband bis Abblendlichtunterkante.

:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Was sie aber nicht gedacht bzw. berücksichtigt haben, ist, das auch "normale" Menschen Gesetze lesen können und diese notfalls auch einklagen. Es wird also zu nem Prozess kommen. Das dürfte dann das Thema 50cm endlich ein für allemal für Fzg.(Baureihe) vor BJ 89 beenden. (wenn der Richter wenigstens Gesetze lesen kann :gruebel: ).

Ich halte hier auf dem laufenden!
dürener

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von dürener »

wie jetzt??

haben die deinen rocco stillgelegt??


gruss sascha
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von mika4real »

kann ich mir gar nicht vorstellen daß nur wegen der scheinwerferhöhe so ein terror gemacht wird da ist sicher noch mehr gelaufen denke nicht daß die tüv dekra und polizeiler so beschränkt sind
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Meiki

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von Meiki »

Die österreicher schupos hatten bei mir letztes Jahr auch gemekkert.
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von Vitamin53B »

>>kann ich mir gar nicht vorstellen daß nur wegen der scheinwerferhöhe so ein terror gemacht wird da ist sicher noch mehr gelaufen denke nicht daß die tüv dekra und polizeiler so beschränkt sind

oh doch, leider
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: 50cm Scheinwerferhöhe? Für roccos egal!!!

Beitrag von D!ZZY »

Was soll man machen? Solche "Streifenjäger" gibts leider überall. Die wollen sich direkt profilieren und hauen - auch ohne fundiertes Wissen - gern mal auf die Kacke. Da kann man dann im Ernstfall echt nur noch mit nem Anwalt gegen angehen. Auf jeden Fall wünsche ich keinem so ein Theater.

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Antworten