Hallo Leute!
Ich fahre jetzt schon ein halbes Jahr mit meinem Scirocco, und er hat mich bis jetzt auch noch nicht enttäuscht ;)
Aber die Musik war bis jetzt immer grausam. Altes VW-Gamma Radio, Tapes und alte Boxen, da macht es einfach keinen spaß mucke zu hören ...
Jetzt hab ich folgendes getan:
Habe noch so ein Radio was vorher in dem Wagen von meinem Vater war. Von Tevion (bei aldi gekauft) mit CD/mp3 usw.
Jedenfalls hat es laut Karton 4x70watt aber dieser PMPO kack ...
klein steht da nochmal drauf sinusleistung: 4x7watt, kann das sein nur sooo wenig??
Die Boxen hab ich auch schon ausgetauscht, und zwar von Blaupunkt 2-Way Boxen mit jeweils 60Watt, sind die ovalen die noch in die türen reinpassen, incar-serie, kennt die jemand, taugen die was?
Also bis jetzt klingt alles noch schlechter als mit den alten boxen ...
Überhaupt keine dynamik ist im sound zu spüren, klingt alles wie aus ner konservendose.
Liegt wohl am Radio oder wenns doch nur 4x7watt sind ?!?
Weil die Boxen haben mich 60€ gekostet, scheint auch schon ein Wucher preiß gewesen zu sein aber naja jetzt bin ich noch saurer weil die für den Preß doch wohl mehr leisten sollten können!
Heute fahr ich da nochmal hin um zu gucken was mir empfohlen wird und woran es liegt, was könnt ihr mir empfehlen? Brauche in ein neues radio, oder eine Endstufe?
Wenn ich mehr dynamik haben will brauche ich ein bassreflexroher oder sowas in die richtung? habe da eigentlich so gut wie keine ahnung
Ich möchte keine mega-anlage, einfach nur guten klang und ein bischen "bum" sollte auch drin sein aber halt nicht übertrieben ;)
Mfg. Andreas
Beitrag bearbeitet (28.05.04 10:05)
Endlich vernünftiger Sound
-
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:13
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Endlich vernünftiger Sound
GT2, 95ps, Bj.92
- Sebastian53b
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
- Wohnort: PANKOW
Re: Endlich vernünftiger Sound
also ich glaub nicht das es an den boxen liegt dann schon eher am radio, probiers doch nochmal mit deinem alten gamma aus denn das hat eigentlich gute ausgangs werte. ich glaub aber auch nicht das die 60w der boxen die sinusleistung ist und die ovalen miniteile sind eh nix halbes und nix ganzes. mein tip bring die teile zurück wenn du kannst und hol dir lieber ein 13er oder ein 16er zweiwege system und bau dir doorboards. für jemanden der schonmal ne säge in der hand hatte ist das kein problem.
wenn du nicht soviel geld hast kann ich dir radios von jvc empfehlen die haben mit das beste preisleistungsverhältnis. günstig bekommst du car hifi sachen hier http://www.technoland.de und hier http://www.hirschille.de oder schau dich mal bei ebay um von mediamarkt und co rat ich dir ab denn da ist alles überteuert.
Beitrag bearbeitet (29.05.04 11:00)
wenn du nicht soviel geld hast kann ich dir radios von jvc empfehlen die haben mit das beste preisleistungsverhältnis. günstig bekommst du car hifi sachen hier http://www.technoland.de und hier http://www.hirschille.de oder schau dich mal bei ebay um von mediamarkt und co rat ich dir ab denn da ist alles überteuert.
Beitrag bearbeitet (29.05.04 11:00)
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
(][__][_]===W===[_][__][)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Endlich vernünftiger Sound
Ganz ehrlich? Entweder kauft man Low-budget und gibt sich damit zufrieden oder man muss halt ein paar Euros mehr investieren und Qualität kaufen. Keiner kann von so billigen Radios und Boxen Wunder erwarten. Ich hab auch ne Weile gebraucht, bis ich die Erleuchtung hatte. Mit solchen Komponenten wirste auf jeden Fall nie wirklich brauchbaren Sound haben.
MfG
D!ZZY
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- sciroccotim
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5404
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
Re: Endlich vernünftiger Sound
hmm da gebe ich Dizzy recht.. aber es muss ja nicht alles sofort gemacht werden.. immer Stück für Stück 

Mfg Tim
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Re: Endlich vernünftiger Sound
Hallo Stefan!
Deine ausführlichen und detaillierten Informationen lassen eigentlich kaum
Raum für Anmerkungen zu! Auch Dein Musikverständnis zum Thema Klang
einer Anlage finde ich persönlich sehr gut und trifft den Nagel auf den Kopf!
Doch zwei Anmerkungen habe ich trotzdem:
1. Die Tieftöner soweit wie möglich auseinander zu positionieren ist
sinnlos! Tiefe Frequenzen sind für das menschliche Gehör nicht ortbar,
d. h. sie haben auf den Stereoempfinden keinen Einfluß! Entscheidend
sind hier die Mittel- und Hochtöner, der Abstand der beiden genannten
zu einander (Mindestmaß nötig!), das akustische Abstrahlverhalten der
einzelnen Komponenten und vorallem der Standort und Ausrichtung auf
den Hörenden (Sitzposition!)!
2. Unter dem Stichwort "akustischer Kurzschluß" ist was anderes gemeint:
Durch die Umsetzung der elektrischen Impulse in akustische Schall-
wellen (originäre Funktion des Lautsprechers) wird vorallem durch
den Tieftöner ein Druckunterschied zwischen den Membranober- und
Unterseite erzeugt. Dieser Unterschied ist für eine sauberen und tiefen
Bass unabdingbar.
Würde man eine Tieftöner im nicht eingebauten Zustand betreiben
(Nicht ausprobieren, da meist sofort die Schwingspule durchbrennt!
Folge: kapitaler Lautsprecherdefekt!), kann sich ein Druckgefälle nicht
aufbauen, weil sich die beiden Membranseiten in einem "akustischen
Raum" befinden! Diesen Zustand beschreibt ungefähr das Phänomen
des "akustischen Kurzschlusses"!
Ergo: Der Resonanzraum ist also unter allen Umständen zu der
Oberseite der Lautsprecher (hier vorallem die der Tieftöner) luftdicht zu
machen! Notfalls muß die Heckablage und Rücksitzbank mit geeigneten
Mitteln abgedichtet werden!
Also, verstehe mich nicht falsch, in Punkto Musik- und Anlagenver-
ständnis haben wir eine ganz ähnliche Wellenlänge. Nur laut und ähnliche
Krachmaschinen haben mit einem guten Klang nichts gemein!
Deshalb nehme diese Hinweise nicht als Kritik sondern eher als Anregungen
hin!
LG Rocco-Rebound
Deine ausführlichen und detaillierten Informationen lassen eigentlich kaum
Raum für Anmerkungen zu! Auch Dein Musikverständnis zum Thema Klang
einer Anlage finde ich persönlich sehr gut und trifft den Nagel auf den Kopf!
Doch zwei Anmerkungen habe ich trotzdem:
1. Die Tieftöner soweit wie möglich auseinander zu positionieren ist
sinnlos! Tiefe Frequenzen sind für das menschliche Gehör nicht ortbar,
d. h. sie haben auf den Stereoempfinden keinen Einfluß! Entscheidend
sind hier die Mittel- und Hochtöner, der Abstand der beiden genannten
zu einander (Mindestmaß nötig!), das akustische Abstrahlverhalten der
einzelnen Komponenten und vorallem der Standort und Ausrichtung auf
den Hörenden (Sitzposition!)!
2. Unter dem Stichwort "akustischer Kurzschluß" ist was anderes gemeint:
Durch die Umsetzung der elektrischen Impulse in akustische Schall-
wellen (originäre Funktion des Lautsprechers) wird vorallem durch
den Tieftöner ein Druckunterschied zwischen den Membranober- und
Unterseite erzeugt. Dieser Unterschied ist für eine sauberen und tiefen
Bass unabdingbar.
Würde man eine Tieftöner im nicht eingebauten Zustand betreiben
(Nicht ausprobieren, da meist sofort die Schwingspule durchbrennt!
Folge: kapitaler Lautsprecherdefekt!), kann sich ein Druckgefälle nicht
aufbauen, weil sich die beiden Membranseiten in einem "akustischen
Raum" befinden! Diesen Zustand beschreibt ungefähr das Phänomen
des "akustischen Kurzschlusses"!
Ergo: Der Resonanzraum ist also unter allen Umständen zu der
Oberseite der Lautsprecher (hier vorallem die der Tieftöner) luftdicht zu
machen! Notfalls muß die Heckablage und Rücksitzbank mit geeigneten
Mitteln abgedichtet werden!
Also, verstehe mich nicht falsch, in Punkto Musik- und Anlagenver-
ständnis haben wir eine ganz ähnliche Wellenlänge. Nur laut und ähnliche
Krachmaschinen haben mit einem guten Klang nichts gemein!
Deshalb nehme diese Hinweise nicht als Kritik sondern eher als Anregungen
hin!
LG Rocco-Rebound
Re: Endlich vernünftiger Sound
Hey Stefan!
Mit Deinen letzten Bemerkungen hast Du mir absolut aus der
Seele gesprochen!
Das Problem ist, daß viele Krach, Bass und Lautstärke mit
Klang verwechseln! Dem ist eben nicht so! Ganz und gar nicht!
Zum Austesten der Klangqualität gibt´s spezielle CD´s, um
die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe von Tönen/Musik bei Anlagen
bzw. von Lautsprechern zu untersuchen bzw. um Schwachpunkte
aufzudecken!
Die Geschichte kommt aber eher aus Heimanlagenbereich, hier
vorallem aus der "high-end-corner"!
Weiterhin ist auf jeden Fall die Frage zu stellen bzw. durchaus
legitim, ob wir hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen,
da ein Auto mit seinem Innenraum einen sehr beschränkten
akustischen Raum darstellt und vielleicht deshalb eine annähernd
detailgetreue Musikwiedergabe von vorne herein ein unmögliches
Unterfangen ist.
Hier werden wahrscheinlich nur Kompromisse in einer oder
anderen Form weiterhelfen!
Hier würde mich Deine Einschätzung sehr interessieren!
Also, in diesem Sinne
LG Rocco-Rebound
Mit Deinen letzten Bemerkungen hast Du mir absolut aus der
Seele gesprochen!
Das Problem ist, daß viele Krach, Bass und Lautstärke mit
Klang verwechseln! Dem ist eben nicht so! Ganz und gar nicht!
Zum Austesten der Klangqualität gibt´s spezielle CD´s, um
die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe von Tönen/Musik bei Anlagen
bzw. von Lautsprechern zu untersuchen bzw. um Schwachpunkte
aufzudecken!
Die Geschichte kommt aber eher aus Heimanlagenbereich, hier
vorallem aus der "high-end-corner"!
Weiterhin ist auf jeden Fall die Frage zu stellen bzw. durchaus
legitim, ob wir hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen,
da ein Auto mit seinem Innenraum einen sehr beschränkten
akustischen Raum darstellt und vielleicht deshalb eine annähernd
detailgetreue Musikwiedergabe von vorne herein ein unmögliches
Unterfangen ist.
Hier werden wahrscheinlich nur Kompromisse in einer oder
anderen Form weiterhelfen!
Hier würde mich Deine Einschätzung sehr interessieren!
Also, in diesem Sinne
LG Rocco-Rebound