Hallo,
habe einen GTII, Bj. 90, JH Motor, 95 PS, ca. 125.000 km,
und der hat echt ein eigenartiges Leerlaufverhalten.
Vor einiger Zeit schwankte die Leerlaufdrehzahl im kalten bis lauwarmen Zustand unheimlich, es ging richtig rauf und runter (schätze 400 - 2500, als ob es einer an der Ampel nicht erwarten kann).
Im warmen Zustand wars dann ganz schön rauh (ca. 900).
Jetzt schwankt er nicht mehr, er bleibt gleich bei ca. 2500.
Was kann das wohl sein? Kennt zufällig jemand die Geheimnisse, einem solchen Motörchen ein einigermaßen vernünftiges Leerlaufverhalten beizubringen? Bitte verraten!
Dank im voraus,
und schöne Grüße aus Wolfsburg,
Andreas
Leerlaufverhalten JH
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Leerlaufverhalten JH
moins........
Uih, der JH hat viele stellen wo es dran liegen könnte.
Gerade wenn er bei 2500 stehen bleibt spricht es dafür
das der Motor Nebenluft zieht.
Überprüfe alle Gummischläuche an und zur Ansaugbrücke auf Sprödigkeit
und/oder Risse.
Gerade der kurze gebogende Schlauch hinten am Leerlaufsteller geht so dicht am Stecker vorbei das der gerne aufscheuert. Dann bekommt er auch
Nebenluft.
Uih, der JH hat viele stellen wo es dran liegen könnte.
Gerade wenn er bei 2500 stehen bleibt spricht es dafür
das der Motor Nebenluft zieht.
Überprüfe alle Gummischläuche an und zur Ansaugbrücke auf Sprödigkeit
und/oder Risse.
Gerade der kurze gebogende Schlauch hinten am Leerlaufsteller geht so dicht am Stecker vorbei das der gerne aufscheuert. Dann bekommt er auch
Nebenluft.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54
Re: Leerlaufverhalten JH
Hi Sebastian,
schon mal Danke. Kannst Du mir mit wenigen Worten erklären wo der Leerlaufsteller sitzt?
(Letztens nannte mich jemand einen DAUS - Dümmster anzunehmender User, paßt auch wirklich zu mir in Sachen Motorsteuerung!)
Andreas
schon mal Danke. Kannst Du mir mit wenigen Worten erklären wo der Leerlaufsteller sitzt?
(Letztens nannte mich jemand einen DAUS - Dümmster anzunehmender User, paßt auch wirklich zu mir in Sachen Motorsteuerung!)
Andreas
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Leerlaufverhalten JH
Hi Andreas!
Schau mal hier:
http://www.schrauber.tk
Dort findest Du unter anderem eine Beschreibung wie die Leerlaufdrehzahl eingestellt wird.
Evtl. liegt's ja nur an einer falschen Einstellung!?
MfG, Sven.
Schau mal hier:
http://www.schrauber.tk
Dort findest Du unter anderem eine Beschreibung wie die Leerlaufdrehzahl eingestellt wird.
Evtl. liegt's ja nur an einer falschen Einstellung!?
MfG, Sven.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Leerlaufverhalten JH
moins,.....
Das längliche Teil was hinten Links am Motor so beschissen Montiert ist.
Das geht ein ca. 10 cm kurzer Schlauch von der Ansaugbrücke dran...ist so um 90Grad gebogen...dierekt daneben ist ein Stecker drauf an dem Teil...da scheuert es gerne durch !!! Ist so ne Krankheit !
Von da aus geht ein laaaaaaanges Metallrohr zum Ansaugrohr vor der Drosselklappe.
Bester TIP, nimm Startpilot oder Bremsenreiniger und Sprüh es an alle nur erdenklichen stellen mal hin ...in dem moment wo du die stelle erwischt wo er neben luft zieht, geht die drehzahl erheblich höher !
Das längliche Teil was hinten Links am Motor so beschissen Montiert ist.
Das geht ein ca. 10 cm kurzer Schlauch von der Ansaugbrücke dran...ist so um 90Grad gebogen...dierekt daneben ist ein Stecker drauf an dem Teil...da scheuert es gerne durch !!! Ist so ne Krankheit !
Von da aus geht ein laaaaaaanges Metallrohr zum Ansaugrohr vor der Drosselklappe.
Bester TIP, nimm Startpilot oder Bremsenreiniger und Sprüh es an alle nur erdenklichen stellen mal hin ...in dem moment wo du die stelle erwischt wo er neben luft zieht, geht die drehzahl erheblich höher !
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]