Frage zu e-Fenstern

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Frage zu e-Fenstern

Beitrag von Systemlord »

Hi, ich hab mal ne Frage zu den Schaltern für die e-Fenster.

wie funktionieren die? muss man die ganze zeit auf den knopf drücken um die scheibe hochzufahren oder hält man eine kurze zeit drauf und die dinger fahren dann bis zum ende hoch? hab die noch nicht eingebaut, weil mir der kabelbaum fehlt.

ich möchte nämlich gerne die neuen schalter aus nem Passat oder so nehmen. die ollen Dinger ausm Roc sind mir zu gross, fast so schlimm wie die grobi-lichtknöpfe in nem BMW. einfach schrecklich.

Die passatdinger haben ja so weit ich mich erinnern kann 2 stellungen für manuelle steuerung und die automatik die allein zur endposition fahren.

reicht es wenn ich das relais und die schalter aus dem passat nehme, oder brauch ich noch etwas?

André
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von Andy »

Hi André,

bei den originalen musst Du drauf bleiben.

Damit Du die Endabschaltfunktion bekommst, wirst Du wahrscheinlich nen Endkontakt einabuen muessen und ein Relais (kenn mich aber damit nicht so aus, ist nur ne Vermutung - irgendwoher muss ja der Schalter wissen, wann er den Saft wieder abstellen muss)
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von sciroccofreak willi »

Andy hat schon recht, beim Scirocco muß man auf den Schaltern bleiben, sobald man die Schalter losläßt steht die Scheiben. Tipautomatik gab es beim Scirocco leider nie.
Das die Passatdinger (von welchem Baujahr denn?) 2 Stellungen haben kann ich nicht ganz glauben.
Und welche Teile (Relais, Schalter) von welchem Passat willst Du den hernehmen?
Ich kann Dir nur sagen, daß man diese Tipfunktion mittels entsprechendem Steuergerät erreichen kann (z.B. 191 959 875 aus Corrado, Passat, Golf Cabrio, Transporter).
Hab mir selber eFH für den Scirocco im ebay gesteigert, die wurden mit diesem Steuergerät und den entsprechenden Schalter aus dem Golf I Cabrio geliefert. Die Schalter fallen auch viel zierlicher aus, brauchen ja auch keine Leistung schalten. Die Ansteuerung der Motoren übernimmt das Steuergerät. Mittels der Stromaufname der Motoren wird auch eine Abschaltung am Anschlag erreicht, Endschalter sind da nicht nötig.
Wenn Du so ein Steuergerät findest schau daß Du es komplett mit Schalter und Kabelbaum kriegst. Für die eFH-Motoren nimmst Du einfach die Scirocco eFH-Motoren her.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von Systemlord »

Ja, hab vergessen noch etwas dazu zu schreiben. ich meine natürlich ein aktuelles Baujahr. und es muss auch nicht unbedingt vom passat sein. habe ich nur als beispiel genommen weil ich es halt von dem neuen Passat meiner Mutter kenne.

also besorge ich mir jetzt dieses Steuergerät vom Corrado. Dann brauche ich immer noch den Kabelbaum. Hat jemand zufällig noch so etwas?
Und die Schalter eines neuen VW-Modells :-) natürlich beleuchtet... ;-)
Ich muss mir mal eine "Einkaufsliste machen"
Wenn ich alles nötige beisammen habe, darf ich dich dann fragen, Willi wie du das alles zusammengefummelt hast?



Gruß und Danke für Eure Tips
André
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Mach doch an dem Auto Deiner Mutter einen gefakten Einbruch :-D Dann hast Du doch alles was Du brauchst...
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Andre
Zusammenfummeln brauchte ich nicht viel, da bei mir der Orginalkabelbaum dabei war mit den Schaltern vom Golf I Cabrio der letzten Baujahre. Sind aber nur 2 Schalter dabei (Golf Cabrio hat scheinbar nur 2 gehabt), müssen somit am besten irgendwo in der Mitte, z.B. Mittelkonsole eingebaut werden. Noch eine Eigenheit ist mir aufgefallen: Ein Schalter hat den Tip-Kontakt nur in eine Richtung. Ich weiß aber nicht ob das so sein soll oder ob mein Steuergerät spinnt. Das einzige was ich mir denken kann ist, daß dies eventuell für das Fahrerfenster so gewollt ist, damit man beim Lüften einen kleinen Spalt zusammenkriegt, sonst saust ja des Fenster gleich runter. Eventuell weiß Rolf oder Dirk da mehr, die haben ja Corrados und da ist das Steuergerät auch eingebaut worden (aber wahrscheinlich auch erst bei den späteren Baujahren).
Anschluß war auch nicht so wild, da ich den Schaltplan dieser eFH des Cabrio habe (der rote Bentley ist einfach toll, wenn auch in englisch).
Ich hab die Dinger auch noch nicht verbaut, nur mal so ausprobiert.
Weiß auch noch nicht genau was ich damit mache. Eventuell gibt mein blauer GT II seinen eFH-Orginalkabelbaum an den 16V ab, kriegt das Golf Cabrio Steuergerät + Schalter und in diesem Zuge auch gleich noch elektrisch Außenspiegel.
Und der 16V kriegt im Zuge des eFHs-Einbaus auch gleich noch eine Nachrüst-ZV mit Funk.
Aber eigentlich wollte ich ja den 16V total orginal lassen.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Frage zu e-Fenstern

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Andre
Zusammenfummeln brauchte ich nicht viel, da bei mir der Orginalkabelbaum dabei war mit den Schaltern vom Golf I Cabrio der letzten Baujahre. Sind aber nur 2 Schalter dabei (Golf Cabrio hat scheinbar nur 2 gehabt), müssen somit am besten irgendwo in der Mitte, z.B. Mittelkonsole eingebaut werden. Noch eine Eigenheit ist mir aufgefallen: Ein Schalter hat den Tip-Kontakt nur in eine Richtung. Ich weiß aber nicht ob das so sein soll oder ob mein Steuergerät spinnt. Das einzige was ich mir denken kann ist, daß dies eventuell für das Fahrerfenster so gewollt ist, damit man beim Lüften einen kleinen Spalt zusammenkriegt, sonst saust ja des Fenster gleich runter. Eventuell weiß Rolf oder Dirk da mehr, die haben ja Corrados und da ist das Steuergerät auch eingebaut worden (aber wahrscheinlich auch erst bei den späteren Baujahren).
Anschluß war auch nicht so wild, da ich den Schaltplan dieser eFH des Cabrio habe (der rote Bentley ist einfach toll, wenn auch in englisch).
Ich hab die Dinger auch noch nicht verbaut, nur mal so ausprobiert.
Weiß auch noch nicht genau was ich damit mache. Eventuell gibt mein blauer GT II seinen eFH-Orginalkabelbaum an den 16V ab, kriegt das Golf Cabrio Steuergerät + Schalter und in diesem Zuge auch gleich noch elektrisch Außenspiegel.
Und der 16V kriegt im Zuge des eFHs-Einbaus auch gleich noch eine Nachrüst-ZV mit Funk.
Aber eigentlich wollte ich ja den 16V total orginal lassen.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten